oh man leute, lest ihr absichtlich an meinen Worten vorbei?
Hab nicht gefragt warum ihr LV fahrt, sondern was das Innivative nie dagewesene an dem Teil ist, oder ob es einfach nur geschickt vermarktet wird?
Warum einer sein Bike fährt ist mir Piep egal...
Ich meinte das halt das LV nix ist was nicht schon dagewesen ist, halt einfach schön, qualtitativ usw. aber keine wunderwaffe wie es halt hier im forum dagestellt wird.
Hab mir auch die ersten seiten durchgelesen, und hab auch gelesen was der Typ wo das Ding erfunden hat meint, von wegen alle Hersteller gieren nach mehr FW usw. wir gehen einen anderen Weg bla bla weniger Federweg, trotzdem vollwertiges Enduro usw....aber wie ich schon meinte ist dies nix neues.....also wird es halt einfach so vermarket das man den Eindruck bekommt das kein anderes Bike das bietet was das LV hat, was aber nicht der Tatsache entspricht.
Meine Meinung dazu:
LV bietet kein Bike sondern einen Rahmen und es liegt in der eigenen Verantwortung den zu einem Bike aufzubauen. Da LV bislang nur einen Rahmen hat (ok, der 101 kommt jetzt dazu, das 601 soll noch kommen) wurde der Rahmen als aufbaubar von CC - FR vermarktet.
Tatsächlich enthält der Rahmen eine Menge Ideen, z.T. simpel und wirkunksvoll zum Teil nicht ganz so simpel. Die da wären:
- voll versenkbare Sattelstütze, hohe Schrittfreiheit.
- Reifenfreiheit bis 2,5"
- große Bremsscheibe
- große Varianz der Einbaulänge der Gabel
- degressiver angelenkter Hinterbau der mit zunehmender Einlenkung progressiv wird -> gut ausnutzbarer FW und Durchschlagschutz.
- Rahmengrößen in 2cm Schritten der Oberrohrlänge
Was bedeutet das für den LV Kunden:
man kann sich ein wirklich universelles All Mountain Bike aufbauen, das sowohl bei schwierigen Abfahrten brilliert als auch lange Touren zulässt. Ob das LV hier das einzigste Bike ist, das ein solches Spektrum bietet, weiß ich nicht. Ich selbst kenne aus eigener Erfahrung kein anderes Rahmenkonzept oder Komplettbike mit diesen Eigenschaften. Was aber nicht heißt, dass es das nicht gibt.
Was schon klar ist: ein Freerider "fühlt" sich anders an, ich fahre noch ein Canyon Torque 8, das macht das LV nicht überflüssig - ausserdem würde LV kaum ein 601 planen, wenn das 301 hier schon alle Anforderungen an einen Freerider erfüllen würde.
Als CC Bike geht das LV auch nicht wirklich durch, das hat ja auch diese Sponsoring Groteske von der Trans Germany gezeigt. Der Rahmen muss eine Mindeststabilität besitzen, um wirklich die All Mountain - Robustheit zu besitzen. Und das bringt Gewicht, welches den um Sekunden kämpfenden Pulsjunkies zuviel ist.
Gruss