syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oh man leute, lest ihr absichtlich an meinen Worten vorbei?

Du ließt auch an unseren Worten vorbei.

Es ist KEIN Marketinggag, es ist TATSACHE, das es so funktioniert. Akzeptier diese Aussage oder lass es!

Mann, Mann, hier gehts nicht um Marketingstrategien, Verkaufsförderungen etc. Hier gehts einfach ums Bike und wie zufrieden wir sind. Akzeptier es oder lass es.
 
oh man, ja ok, bin wech hier....


es ist mit klar das es funzt, seh ich ja auch in Life, aber ist halt nix was es nicht scho gab oder sogar gibt....

aber egal, sachliche Diskussionen sind mit fanatikern wie euch nicht drin
 
oh man leute, lest ihr absichtlich an meinen Worten vorbei?

Hab nicht gefragt warum ihr LV fahrt, sondern was das Innivative nie dagewesene an dem Teil ist, oder ob es einfach nur geschickt vermarktet wird?
Warum einer sein Bike fährt ist mir Piep egal...
Ich meinte das halt das LV nix ist was nicht schon dagewesen ist, halt einfach schön, qualtitativ usw. aber keine wunderwaffe wie es halt hier im forum dagestellt wird.
Hab mir auch die ersten seiten durchgelesen, und hab auch gelesen was der Typ wo das Ding erfunden hat meint, von wegen alle Hersteller gieren nach mehr FW usw. wir gehen einen anderen Weg bla bla weniger Federweg, trotzdem vollwertiges Enduro usw....aber wie ich schon meinte ist dies nix neues.....also wird es halt einfach so vermarket das man den Eindruck bekommt das kein anderes Bike das bietet was das LV hat, was aber nicht der Tatsache entspricht.


Meine Meinung dazu:
LV bietet kein Bike sondern einen Rahmen und es liegt in der eigenen Verantwortung den zu einem Bike aufzubauen. Da LV bislang nur einen Rahmen hat (ok, der 101 kommt jetzt dazu, das 601 soll noch kommen) wurde der Rahmen als aufbaubar von CC - FR vermarktet.
Tatsächlich enthält der Rahmen eine Menge Ideen, z.T. simpel und wirkunksvoll zum Teil nicht ganz so simpel. Die da wären:
- voll versenkbare Sattelstütze, hohe Schrittfreiheit.
- Reifenfreiheit bis 2,5"
- große Bremsscheibe
- große Varianz der Einbaulänge der Gabel
- degressiver angelenkter Hinterbau der mit zunehmender Einlenkung progressiv wird -> gut ausnutzbarer FW und Durchschlagschutz.
- Rahmengrößen in 2cm Schritten der Oberrohrlänge

Was bedeutet das für den LV Kunden:
man kann sich ein wirklich universelles All Mountain Bike aufbauen, das sowohl bei schwierigen Abfahrten brilliert als auch lange Touren zulässt. Ob das LV hier das einzigste Bike ist, das ein solches Spektrum bietet, weiß ich nicht. Ich selbst kenne aus eigener Erfahrung kein anderes Rahmenkonzept oder Komplettbike mit diesen Eigenschaften. Was aber nicht heißt, dass es das nicht gibt.

Was schon klar ist: ein Freerider "fühlt" sich anders an, ich fahre noch ein Canyon Torque 8, das macht das LV nicht überflüssig - ausserdem würde LV kaum ein 601 planen, wenn das 301 hier schon alle Anforderungen an einen Freerider erfüllen würde.

Als CC Bike geht das LV auch nicht wirklich durch, das hat ja auch diese Sponsoring Groteske von der Trans Germany gezeigt. Der Rahmen muss eine Mindeststabilität besitzen, um wirklich die All Mountain - Robustheit zu besitzen. Und das bringt Gewicht, welches den um Sekunden kämpfenden Pulsjunkies zuviel ist.

Gruss
 
das einmalige am lv ist einfach, dass man mit dem gelichen rahmen so krass verschiedene aufbauten machen kann.

schau beispiel
1.hardflipper´s cc-aufbau
2. harald philip´s vertrider
 
oh man leute, lest ihr absichtlich an meinen Worten vorbei?

Hab nicht gefragt warum ihr LV fahrt, sondern was das Innivative nie dagewesene an dem Teil ist, oder ob es einfach nur geschickt vermarktet wird?
Warum einer sein Bike fährt ist mir Piep egal...
Ich meinte das halt das LV nix ist was nicht schon dagewesen ist, halt einfach schön, qualtitativ usw. aber keine wunderwaffe wie es halt hier im forum dagestellt wird.
Hab mir auch die ersten seiten durchgelesen, und hab auch gelesen was der Typ wo das Ding erfunden hat meint, von wegen alle Hersteller gieren nach mehr FW usw. wir gehen einen anderen Weg bla bla weniger Federweg, trotzdem vollwertiges Enduro usw....aber wie ich schon meinte ist dies nix neues.....also wird es halt einfach so vermarket das man den Eindruck bekommt das kein anderes Bike das bietet was das LV hat, was aber nicht der Tatsache entspricht.


was willst du uns suggerieren?

ich versteh deine fragestellung dann nicht. hier ist keiner fanatisch, du empfindest es evtl. so weil hier in einem thread alles nur ums liteville ist. etwas kompremiert eben. keiner hat bisher geschrieben das es ein bike ist wie es noch nie am markt war. wie auch, es hat zwei räder, einen lenker, bremsen, vorbau, reifen.. alles ganz nromal eben :D


oh man, ja ok, bin wech hier....


es ist mit klar das es funzt, seh ich ja auch in Life, aber ist halt nix was es nicht scho gab oder sogar gibt....

aber egal, sachliche Diskussionen sind mit fanatikern wie euch nicht drin

sachliche diskussion? *räusper* wie gesagt ich verstehe deine wiederkehrende anfrage hier auch nciht so richtig, also nciht das worauf du wirklich hinaus willst. wenn du hören willst das wir alle litevielle anbeten und nix anderes mehr regestrieren müssen wir dich vermutlich enttäuschen. denn jeder von usn weis es gibt 1000 andere räder am markt mit gleichem oder ähnlichen system. wir hier haben usn halt einfach aus "ist mir piep egal gründen" für ein liteville entschieden.

coffee
 
Degressiv angelenker Hinterbau der Progressiv wird?
das musst du mir erklären....

Gerne ... am Anfang des FW ist das Übersetzungsverhältnis ca. 1,8:1 (lt Michi@liteville, findest Du hier am Anfang des Threads), das mittlere Übersetzungsverhältnis ist 2,6:1 (130:50) und die letzten mm des Dämpferhubs werden der End-Progression zum Durchschlagschutz spendiert.

(da es ein 4 Gelenker ist, kann sich die Charackteristik (degressiv - linear - progressiv) über den Federweg ändern).


das einmalige am lv ist einfach, dass man mit dem gelichen rahmen so krass verschiedene aufbauten machen kann.

schau beispiel
1.hardflipper´s cc-aufbau
2. harald philip´s vertrider

Bist Du sicher, daß das "einmalig" ist? Warum kann man einen Nicolai Helius FR Rahmen oder einen Canyon ES Rahmen nicht genauso flexibel aufbauen? Und: inwieweit entspricht der jeweilige Aufbau dann auch wirklich einem reinrassigen Vertreter seiner Zunft, d.h. mit für den jeweiligen Einsatzzweck optimierten Rahmen?

Ich halte den LV Rahmen für wirklich gut - sonst hätte ich mir kein solches aufgebaut. Aber: Michi@litevilles Marketing Geschick sollte man auch nicht unterschätzen;)

Gruss
 
oh man, ja ok, bin wech hier....


es ist mit klar das es funzt, seh ich ja auch in Life, aber ist halt nix was es nicht scho gab oder sogar gibt....

aber egal, sachliche Diskussionen sind mit fanatikern wie euch nicht drin

Hallo decolocsta,
hast du zur zeit keine Besetzung für deine Liebesschaukel, weil du versuchst hier die Liteviller aufzumischen??:lol:
 
Nein, es ging um VRO-Lenker, nicht um Alu oder Carbon. Wenn schon Korinthen *******n, dann richtig.

Jetzt streite ihr euch schon meinetwegen...wollt ich nicht :-(

Mir gehts/gings explizid um den VRO Bar 7075 in Kombination mit dem Superforce Vorbau.
Grund: wünsche mir einen Flatbar mit einer Breite von mehr als den 600mm des "normalen" Duralflite 7075 Lenkers.
Da böte sich eben der VRO 7075 an. Dieser hat bei 24,5mm Klemmung eine Breite von 630mm bzw 680mm.
Den Hinweis auf der Syntace-Page habe ich übrigens auch gelesen.

Das ist/war alles...
 
@decolocsta

Ich fahre insgesamt vier Räder und hatte in meinen mittlerweile 32 Jahren schon einige.

Das Liteville ist von den Rädern, die ich zurzeit fahre einfach das mit dem größten Einsatzgebiet.
Mein Speci Enduro wird zur Zeit Richtung Freerider aufgebaut, das Liteville für Touren und als Enduro und mein Ironhorse ist ein reiner DH'er.
Zum Einsatzgebiet eines Rennrades muss ich glaube ich nichts sagen ;)

Klar könnte ich das Speci auch Tourentauglich aufbauen, aber das soll für Events wie Megavalanche und Bikeparkeinsätze aufgebaut werden. Das Speci ist insgesamt einfach zu schwer und für 160mm FW ausgelegt, das LV für 100-160mm.

Keiner der ein reinrassiges CC-Race Bike haben will holt sich ein 301, da es für sowas zu schwer ist, genauso wird sich aus dem 301 keiner einen Hardcorefreerider aufbauen, aber von "normalem" CC bis Enduro/Lightfreeride ist alles drin!

Allen anderen Vorzüge, die der Rahmen mitbringt wurden ja schon genannt :daumen:
 
ne coole Kombi wird der Duraflite 31.8 Carbon 620mm/9° mit dem F119: leicht, schön, breit (und sauteuer).
hätte ich mir gerne ans HT gebaut, leider (noch) nicht lieferbar, fahre da jetzt F99 mit Duraflite 25.4 Carbon, leider 4 cm schmaler...
 
Keiner der ein reinrassiges CC-Race Bike haben will holt sich ein 301, da es für sowas zu schwer ist, genauso wird sich aus dem 301 keiner einen Hardcorefreerider aufbauen, aber von "normalem" CC bis Enduro/Lightfreeride ist alles drin!

naja, der Aufbau vom Komposter (2 Blätter mit Rockring, Lyrik, Rahmen ne Nummer kleiner, Avid Code, DT 2340,...) geht aber schon stark in die erste Richtung (gut, ist nur die Überbrückung zum 601) - und sub11 LV gibt's auch... das würde ich zumindest als Marathon-Race bezeichnen.

aber die meisten von uns waren halt mit ihren CC/Marathon-Rädern nicht mehr zufrieden, weil sich unsere Fahrtechnik verbessert hat und wollten was bergab besseres, was auch bergauf noch gut funktioniert.
Und das LV macht auch hier in der Eifel richtig Spass, obwohl ein 10cm Federweg Fully hier "vernünftiger" wäre.
 
hi wie siehts eigentlich aus mit dem leidenwillich 101 hat da schon jemand mehr insfos als die, die auf der webseite von liteville sind? wäre nämlich auch ne geile waffe wie ich es aus den bildern ableiten kann!!!!
 
Mein Speci Enduro wird zur Zeit Richtung Freerider aufgebaut, ....

habe gerade in Deiner Gallerie geschaut: Du hast ein SX Trail - (oder / und ein "altes" Enduro?) Und ausserdem ein 2007er Enduro SL.
Bist Du das Enduro SL gefahren bzw ist das (auch) Deines?. Wie ist das im Vergleich zu Deinem LV (Pike, etc, ähnlich wie meines).

Gruss
 
mich würde der preis interesieren und natürlich auch fahreindrücke und feedback.
Die kommt daher weil ich mich immernoch nicht entscheiden kann ob hardteil oder fully. Sehr schwierige entscheidung!!!!!!!!!!!!!
 
Fahreindrücke und Feedback gibts wohl erst wenn der Rahmen auf dem Markt ist.

Preis liegt bei 850€ + 225€ für das schon vom 301 bekannte Parts Kit. Bei den Laufrädern solltest du beachten dass die einfachste Wahl im Moment wohl die 240er DT Naben sind, hier wird der Umbausatz für das Hinterachssystem mit dem Rahmen mitgeliefert.

Die Entscheidung Hardtail oder Fully wird dir wohl kaum einer Abnehmen können ;).

grüße
jan
 
preis: 850 € (siehe www.liteville.de) - und wenn's wie beim 301 ist ist die Spanne auch nicht sehr groß und es wird keine Räder zu gravierend besseren Konditionen geben...
fahreindruck: das ding gibt's noch nicht zu kaufen, aber einige haben eins bestellt, musst du warten, bis die ersten ausgeliefert sind (oder du findest jemanden, der ein Messerad gefahren ist)
 
@thory
Ist ein 2006er Enduro, aber die Bilder sind nicht mehr aktuell.
Aktueller Aufbau: Totem Coil, DHX 5 Air, X.0, Holzfeller(OCT Kurbel) Parts, Thomson Stütze. Es kommt noch Code, Laufradsatz, Steuersatz(CK), Kettenführung, Reifen und Sattel.

Das 2007er Enduro SL ist ein Prototyp gewesen, der einem Kumpel von mir gehört(Mitarbeiter bei Specialized).

Hatte das Speci zwei Jahre im Vertride Einsatz und habs über die Singeltrails in Kalifornien und Utah etc. gejagt.
Nach dem Umzug nach Whistler befindet es sich im Umbau und steht seitdem im Keller.

Das Liteville hab ich eher auf Tourentauglichkeit aufgebaut um auch längere Touren wie z.B. eine Transalp fahren zu können. Oder mal die ein oder andere CTF(wenn ich in Deutschland bin, wie im Moment)

Das Speci war eher auf Fun und Singeltrail heizen ausgelegt und auch mit knapp 15kg schwerer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück