Teileliste...

Registriert
26. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelheim
Hi grunzende Gemeinde

Da ich durch den Winter bin mit der Sau und zwar der Rahmen 1a aussieht und auch sonst alles prima fährt und grunzt, gibt es aber doch Teile, die durch das Salzwasser ein wenig gelitten haben, bzw. es mag ja auch nach ausgiebiger Verwendung die eine oder andere Schraube oder irgendwann mal ein Lager geben, welches ausgetauscht werden möchte.

Ich würde gerne eine Liste der Teile sammeln, die man nachkaufen und austauschen kann. Damit das aber problemlos auch für nicht Wissende oder Maschinenbauer oder wer weiss wen geschehen kann, wie wäre es mit genauen Bezeichnungen mit denen ich im nächsten Schraubenladen das Richtige bekomme bzw. im Industrielagerkatalog das Richtige finde.
Teile die ich meine:

Schrauben für Dämpfer, Grösse, Länge, Material
Schrauben der Wippe, Grösse, Länge, Material
Industrielagertypen, Grösse, Typen

...vielleicht auch durch Chris und Jürgen Hinweise was mögliche Leichtbaufetischisten auf jeden Fall nicht nehmen sollen. Sicher kann man Jürgen anmailen oder anrufen, wegen der Schrauben, aber ich denke, der hate besseres zu tun, d.h. einmal so eine Liste wäre doch der Bringer.

Mechanisch sind meine Schrauben zwar ok, aber Salz und Rost, trotz Wachs und Öl. Ne neue Gabel habe ich von Rock Shox schon, Lack war käse, ist überall runtergeplatzt und die Korrosion hatte eine Magnesium Strip zur Folge, na ja, Sport Import hat auf Garantiefall umgetauscht - jajaj, die nächste Gabel wird eine vernünftige ;) .

Na denn, cheers, gerhard
 
Servus Gerhard!

Bevor Dir keiner schreibt.
Tipp vom Küken: Nimm einen Messchieber in die Hand und mess die Masse
raus, die Du brauchst (Durchmesser des Gewindes, Länge von Unterkante
Schraubenkopf bis Ende bei Schrauben mit Innensechskant).
Material: Entweder Edelstahl hast Du keine Rostprobleme mehr oder normale Stahlschrauben Festigkeitsklasse 10.9 oder 12.9 damit solltest Du zurecht
kommen.
Wegen Lager kann ich Dir empfehlen bei www.skf.com oder www.fag.de oder
www.ina.de einen Lagerkatalog anzufordern und dann die Lager raussuchen
die Du brauchst, wobei ich da nochmal bei Jürgen nachfragen würde
welche Lager verwendet wurden (Kugel-, Nadel-, Tonnenlager, etc.).

Hoffe Dir wenigstens ein bisschen geholfen zu haben.
 
Hi Florian,

danke, und ich dachte schon es interessiert keinen. Sicherlich kann ich mit dem Messschieber nachmessen und 12.9 wusste ich auch schon, dennoch wäre eine simple Liste mit Länge und Grösse Material etc. doch ganz nett oder?

Am Beispiel Stahl und Edelstahl oder z.B. Titan muss man nämlich auch aufpassen hinsichtlich der Eignung.

Na ja, wenn's niemanden interessiert, muss man im Zweifelsfalle wohl Jürgen anrufen.

Na, hast Du jetzt eine Gebirgssau :D ?

cheers, gerhard
 
Ich bin nicht der Florian, probier's mit Rainer dann ist gut ;)

Eine Liste wäre schon nett aber ich glaub keiner zerlegt sein Schweinchen
damit er die Schraubenlänge rauskriegt. Wenn man eh was tauschen musst
ist das kein Problem, da aber die wenigsten so wie Du bei jedem Wetter
ihr Schwein ausführen dauerts glaub ich ein bisschen bis was getauscht
werden muss (hoffe ich mal).
Vielleicht kann uns auch Chris weiterhelfen? Haaaaallllloooooo ....
Falls Du irgendwann eine Liste hast, wäre ich schon daran interessiert, dann
kann man sich daheim ein Schraubensortiment zulegen, denn meist passiert
so ein Sch3!$$ immer am Samstag kurz nach Ladenschluss und am Sonntag ist
Traumwetter.

Meiner Gebirgssau gehts "saugut" posiert in meinem Fotoalbum, die Sau :D

greetz Rainer
 
jo, Rainer, sorry, ich habe wohl was durcheinander gebracht :heul:

Also, die Rohloff in Deiner Sau ist immer noch begeisternd :daumen: .

Bin ja gespannt, ob es noch eine Antwort von Chris gibt.

cheers, gerhard
 
Zurück