Test: Fox 34 RAD Prototyp-Gabel

Test: Fox 34 RAD Prototyp-Gabel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMi9sYXJnZV9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0ZveF9SQURfMzRfVGVzdF9HYXJkYXNlZS0zMjgzLmpwZw.jpg
Ein Fahrrad hat im Gesamtpaket immer ein schwächstes Glied. Leider war das in jüngster Vergangenheit oft die 34er Plattform von Fox. Sei es an Test-Bikes oder gar bei Presse Camps von Fox selbst, immer wieder präsentierte sich uns die 34 im Praxis-Test als limitierender Faktor. Dass man sich bei Fox darüber bewusst zu sein scheint, bewies die große Anzahl an 34 RAD-Gabeln, die in der diesjährigen Enduro World Series bei so manch namhaftem Fox Team-Fahrer zum Einsatz kamen. RAD, das steht bei Fox für "Racing Applications Development". Um die Arbeit der RAD-Abteilung einer ungeschönten Kritik zu unterziehen, lädt Fox derzeit die härtesten 34-Kritiker zum Vergleichstest ein. So auch uns.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Fox 34 RAD Prototyp-Gabel
 
Mein Gott, hab ihr einen Kackjob. Wolln wir nich lieber tauschen? Lecker MSR den ganzen Tag?

Zum Thema:
Ich find das ja net, dass die Füchse einladen, aber die war ja noch nocht fertig, die Gabel. Warum lädt man dann schon ein?

Und warum hat der Fox Mechniker ein Besteck_Messer im Köfferchen? Für die Pause? :D
 
Mal wieder ein Klassicher Fox test...
BEi den Gardasee Bildern kommt tiefer Neid auf, beim Produkt bin ich froh das ich kein Fox zeug hab



ich versteh halt nicht ganz wieso man eine Gabel schlechter baut als die Gabel, die von ihr ersetzt werden soll (die Fox 36 160mm), nur um sich dann in 1-2 Jahren der Performance der vorherigen Gabel wieder anzunähern??!?

ich mein warum wird nicht eine Gabel mit ebenbürtiger Dämpfung zur RC2 gebaut, und diese dann von dem Niveau aus weiterentwickelt?

Sprichst mir aus dem Herzen... :daumen:


bild 19
von welcher marke ist die rohrzange?
schaut sehr interessant aus

liegt bei mir auch im koffer. wirklich praktisches und vor allem haltbares Teil.
Knipex ist bei Zangen mein Preis Leistungs sieger...
 
Ich meine auf Pinkbike stand irgendwas von "Floating midvalve", also einer zusätzlichen (schwimmend gelagerten) Druckstufe auf der Zugstufenrückseite in Kombination mit einer kompletten Neuabstimmung der Restmechanik.

Dass das unter Umständen Wunder hilft glaub ich gerne.

Grüße,

Stefan

P.S.: Schön zu sehen das der Fox-Mechaniker anständiges Werkzeug nutzt. Beta Schlüssel, Knipex-Zangen... So gehört sich das!

Jetzt kopieren die schon Dein Lyrik-Tuning ;)
 
Sehr schöner und ausführlicher Artikel! Gefällt mir, dass ihr sehr genau mal beschreibt wie sich die RAD-Gabeln anders anfühlen und welche technischen Kausalitäten da möglicherweise zu Grunde liegen.

Aber die 2013er CTD-Gabeln müssen ja wirklich unterirdisch gewesen sein, denn die 2014er-Gabeln waren ja schon deutlich besser... :lol:
siehe: http://www.mtb-news.de/news/2013/06/04/fox-34-ctd-talas-2014-praesentation-der-ueberarbeiteten-all-mountain-forke-in-punta-ala/

Mich hätten sie mit dem Kashima-Bling auch fast bekommen.
 
@BommelMaster

Schice egal ob besser. Hauptsache jedes jahr was neues, unterstützt durch ein bisschen marketinggehirnwäsche und schon klingelts in der kasse. Besser ist egal, hauptsache haben woll wünsche auslösen und das aktuelle als veraltet darstellen..:

Ist doch ne altbewährte methode, vor allem auch in der bike branche...

Und der schachzug: zuerst mit ner sau schlechten kartusche fahren lassen, dann ne bessere einbaun, so dass man mit nem extremen aha erlebnis geflasht nach hause fährt (obwohl die wahrscheinlich auch nix besser kann als die konkurrenzgabeln) ist doch auch ne marketingmasche.....
 
Jetzt kopieren die schon Dein Lyrik-Tuning ;)

Nee, so wichtig bin ich nicht. :D Aber du hast Recht, der Ansatz ist der Gleiche. Ist ja nix revolutionäres, gibts im Motorsport seit Jahrzehnten.

Ziel ist es dabei die Gabel höher im Hub zu halten und ne definiertere Druckstufenwirkung rein zu kriegen, kann man ja durch Float (Leerhub) und Stackauslegung (Druckstufenstärke) schön steuern.

Die Sache ist: So ne MV Abstimmung ist ne sehr diffizile Nummer und auch etwas temperaturanfälliger als eine normale Abstimmung. Ich kann mir nicht vorstellen dass die das in der Serie bringen. Da würde der Kunde denke ich rebellieren.


Grad auf Pinkbike nochmal den Test der 34 RAD gefunden und den relevanten Teil markiert:

Pinkbike Test schrieb:
Is the Damper Different?

We've spent some solid time on FOX's 2014 CTD equipped forks and have come away very impressed with how controlled the stroke is compared to the previous year's offerings, but it's safe to say that the RAD version of the damper isn't the same animal. The external stock CTD dials atop the right fork leg don't give anything away, however, and if you were to remove the CTD damper from the fork you'd find that it looks exactly the same as what's used within a production fork. It's a different story when it comes to the cartridge's inner workings, though, with a much more advanced layout that has been designed to provide enough support for a pro-level racer without taking away from the fork's ability to absorb the terrain. This has been accomplished by way of lighter damping at slower damper shaft speeds (think low-speed compressions like landing on a transition or applying the front brake) when the fork is set to its wide open 'Descend' setting, and while you might suspect that sort of setup would make for a fork that dives into its travel, the engineers at FOX have employed a mid-valve to help keep the it standing tall. What exactly is a mid-valve? While FOX wasn't about to delve deep into their pro-only RAD fork's inner workings, a mid-valve is essentially another set of shims and a check valve that sits behind the rebound piston to provide added low-speed compression damping. This certainly isn't a new concept, with it being relatively common in the world of motorbike suspension, and they are beginning to be employed more often on mountain bike suspension as well, despite the added complexity and cost that it takes to properly utilize them. The RAD damper also features more progressive damping at higher shaft speeds to help take the sting out of square edge impacts and flat landings that happen at pro-level speeds.

Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die rasche Antwort bezüglich der Zange.
die hole ich mir gleich morgen:)

zur Gabel.
Mai....
mir tun die Leute mit den aktuellen Fox Gabeln echt leid.
so viel Stress, zu viel Stress!
ich bin mit meine 2010er Gabeln voll zu Frieden (rc2 talas, 32er talas, 32er float)
funktionieren alle Tadel los.
 
Haha, toll! Zuerst sollen sich die 2013er Opfer die 2014er Innerein einbauen und als nächstes dann die 2015er??? Geniale Strategie von Fox, Hut ab!
Was ist mit den ganzen Fox Kunden, die bis jetzt Edelschrott von über 1000? gekauft haben? Glaubt Fox tatsächlich, diesen Kunden als nächstes eine neue Versuchsgabel Namens RAD verkaufen zu können? Das wird wohl schwer denke ich, selbst wenn die überall in den Himmel gelobt wird! Da brauchts schon eine besondere Aktion für geschädigte Kunden um nochmal die Kurve zu kriegen...
Hätten sie dieses ganze CTD Gedönns sein lassen und einfach die RLC ordentlich weiterentwickelt, würden die jetzt ganz anders da stehn, da bin ich mir sicher!
 
Würde gerne wissen, wie eure Zeit ausgesehen hätte, wenn ihr danach nochmal das Serienmodell geknechtet hättet. Wenn man zum 'Warmfahren' und Kennenlernen der Strecke das Serienmodell fährt, wundert es mich nicht unbedingt, dass man bei der dritten Abfahrt die Linien besser trifft ;) - mit oder ohne RAD-Variante.
 
Warum eigentlich immer das sinnlose Gebashe, jeder hat inzwischen geschnallt das die meisten Fox nicht mögen ;)
Und sie versuchen ja anscheinend was zu ändern, also gebt Fox ne Chance.
PS es ist sinn der sache, bei einem Vergleichstest, dass man Vergleichen kann !
 
Ich versteh das Fox-Gebashe auch net, das ganze Geschwätz von der Service wäre mords kompliziert und durch die Dichtungen würde Dreck reinkommen wegen größerer Passmaße oder was auch immer halte ich für Käse.

Ich hab in meinem Nerve AM was ich Ende 2010 gekauft hab ne 32er Talas drin, mit der ich übrigens echt zufrieden bin, die hat bis jetzt genau einmal nen Service bekommen, der übrigens gut machbar is wenn man keine 2 linken Hände hat.
Da war kein bisschen Dreck drin und das Öl sah auch noch gut aus.

Über die Firmenpolitik von Fox kann man sich streiten dem stimm ich zu, aber wenn deren Gabeln so schlecht sein sollen, wie viele hier immer behaupten, frag ich mich warum ich auf den Trails fast nur Leute mit Fox-Gabeln sehe.
Komischerweise sind bis jetzt alle mit denen ich mich unterhalten hab mit ihrer Fox zufrieden

Ist gut möglich dass es ein paar Modelle gibt die Mist sind, aber deswegen so gegen Fox zu bashen is doch Kindergarten.

Die meisten labern m.M.n. nur irgendwas nach was halt mal ein paar Leute behauptet haben oder was sie irgendwo mal gehört haben.

Und wenn man sich ne Gabel kauft sollte man sich halt einfach mal vorher infomieren und net hinterher jammern, was mit Sicherheit auch viele tun.

Falls sich jetzt irgendwer persönlich angegriffen fühlen sollte, is mir egal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, stellt sich halt auch die Frage ob Fox die neue Dämpferkertusche (wenn sie denn in Serie geht) den Besitzern einer 2013'er oder 2014'er Gabel als Tuning/Nachrüstteil anbietet. Wäre sicher günstiger als eine komplett neue Gabel.
 
Völlig Offtopic:
Wie macht sich der Float X-Dämpfer?
Mir würde n kurzes Statement reichen, muss ja nicht gleich wieder n Newsartikel werden, der zur Fuchsjagd animiert ;)
 
"nach dem umbau auf die neue dämpfungseinheit ging die gabel viel besser"

oder

"nach dem umbau auf die neue dämpfungseinheit ging die gabel endlich mal!"
 
eine fox kann ja per se niemals funktionieren, also sind beide sätze falsch.


tausche 1x BOS Idylle gegen 2x FOX 40 ab 2012, pm.
außerdem hätte ich noch ne sektor u-turn, wenn jemand seine 34 tauschen mag - finanzieller ausgleich ist nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Maxi: Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube gelesen zu haben, dass Maxi nicht mehr für Canyon fährt. Dafür widmet er sich jetzt wieder mehr dem IBC und ist nebenbei noch Testfahrer für Mondraker.
 
Wie lang hat Fox schon Erfahrung im Rennsport? Wieviele Generationen von Gabeln haben die schon entwickelt, getestet und in Serie gefertigt?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so einen Murks auf die Beine stellen und dann auf einmal eine super mega RAD Kartusche aus der Hostentasche zaubern und alle sind begeistert.

Für mich wirkt das eher wie sehr cleveres Marketing.
 
Zurück