Test: Fox 34 RAD Prototyp-Gabel

Test: Fox 34 RAD Prototyp-Gabel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMi9sYXJnZV9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0ZveF9SQURfMzRfVGVzdF9HYXJkYXNlZS0zMjgzLmpwZw.jpg
Ein Fahrrad hat im Gesamtpaket immer ein schwächstes Glied. Leider war das in jüngster Vergangenheit oft die 34er Plattform von Fox. Sei es an Test-Bikes oder gar bei Presse Camps von Fox selbst, immer wieder präsentierte sich uns die 34 im Praxis-Test als limitierender Faktor. Dass man sich bei Fox darüber bewusst zu sein scheint, bewies die große Anzahl an 34 RAD-Gabeln, die in der diesjährigen Enduro World Series bei so manch namhaftem Fox Team-Fahrer zum Einsatz kamen. RAD, das steht bei Fox für "Racing Applications Development". Um die Arbeit der RAD-Abteilung einer ungeschönten Kritik zu unterziehen, lädt Fox derzeit die härtesten 34-Kritiker zum Vergleichstest ein. So auch uns.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Fox 34 RAD Prototyp-Gabel
 
So clever find ich es als Marketingaktion auch nicht, wenn als Fazit rauskommt:
"Kauft euch keine 2014er Gabeln, die sind zwar besser als die vorher aber immer noch nicht der Hit. Irgendwann später werden sie dann richtig gut."
 
die oem-gabeln sind schon verkauft. dann anfang 2014 die 2015er version (2014 mit anderer kashima-farbe oder neuem RAD aufkleber oder so) rausbringen, geht schon.

allerdings ist das in der werbung doch immer so, und schon immer. ob waschmittel, zahnpasta oder was auch immer.

voll RAD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne wissen, wie eure Zeit ausgesehen hätte, wenn ihr danach nochmal das Serienmodell geknechtet hättet. Wenn man zum 'Warmfahren' und Kennenlernen der Strecke das Serienmodell fährt, wundert es mich nicht unbedingt, dass man bei der dritten Abfahrt die Linien besser trifft ;) - mit oder ohne RAD-Variante.

jetzt stör doch nicht mit logik ...
 
Meine 34 ist grad bei der Rückrufaktion. Die wurde tatsächlich fast 2 cm länger :D

Danach gug ich mit meinem Händler des Vertrauens rein. Vielleicht ist ein bischen optimierungspotenzial.
Ne neue Gabel wirds dadurch natürlcih nicht.
 
Es wäre schon mal interessant zu sehen, wie die Ergebnisse eines Doppel-Blind-Tests aussehen würden.

In so einem Test kann man dann auch noch eine PIKE und eine LYRIK mit abfrühstücken und hätte eine super Gegenüberstellung.
 
jede wette, dass einige der sensibelchen hier ihr blaues wunder erleben würden ...


Nicht nur die. Auch so mancher Profi schwört auf Placebos und eigentlich wäre das echt mal ein schönes IBC Projekt. Dazu noch eine saubere Zeitmessung, denn oft ist das, was sich schnell anfühlt, gar nicht so schnell.
 
Über die Firmenpolitik von Fox kann man sich streiten dem stimm ich zu, aber wenn deren Gabeln so schlecht sein sollen, wie viele hier immer behaupten, frag ich mich warum ich auf den Trails fast nur Leute mit Fox-Gabeln sehe.
Komischerweise sind bis jetzt alle mit denen ich mich unterhalten hab mit ihrer Fox zufrieden

Die meisten labern m.M.n. nur irgendwas nach was halt mal ein paar Leute behauptet haben oder was sie irgendwo mal gehört haben.
:D



Naja, es fahren viele Fox Gabeln durch die Gegend, weil die halt ziemlich oft in Komplettbikes verbaut sind und Fox sehr wohl den Ruf hat einfach "die besten Gabeln" zu bauen.


Dass viele (so) zufrieden sind liegt oft auch an der fehlenden Vergleichsmöglichkeit. Wobei das markenunabhängig ist. Klar is die Fox/Marzocchi/BOS/Manitou die beste Gabel, die man je gefahren ist, wenn man nix anderes kennt.


Letzterem stimme ich völlig zu :)
 
Lustige Ergebnisse von Blindtests gibt's ja im Hifi bereich mit teils sehr lustigen Ergebnissen.

Allerdings wäre sowas im MTB-Bereich markenübergreifend relativ schwer.
 
Lustige Ergebnisse von Blindtests gibt's ja im Hifi bereich mit teils sehr lustigen Ergebnissen.

Allerdings wäre sowas im MTB-Bereich markenübergreifend relativ schwer.

Das müssten halt Privatpersonen machen und es müsste genau dokumentiert werden etc. So ein Bike komplett zu verkleiden wäre ja nicht der Aufwand.

Kein(e) große Seite/Magazin kann sowas wirklich bringen ohne die Hersteller zu verprellen. Ansonsten kämen 50/50 Ergebnisse raus und kein Hersteller würde wirklich den Kürzeren ziehen. Oder es gäbe halt tausende Relativierungen wie beim Dirtmagazin.
 
Blindtests wären ja schon alleine in Bezug auf Gabeltuning, -umbauten und Setup interessant.

Was machen die Jungs bei Fox: Die bauen eine Voodoo-Kartusche ein und ein ganz spezielles Wunderöl und schon liefert die Gabel eine Performance aus einer anderen Galaxie.
So etwa bekommen wir auch in einem Bildtest hin. Vermutlich wird man schon schneller, wenn man das Setup von Nicolas Vouilloz fährt. :D
 
Was soll das FOX???

Zwei Jahrgänge völlig überteuerter Gabeln um dann zu zeigen dass man vielleicht funktionierende Kartuschen bauen könnte, aber frühestens in einem Jahr wenn überhaupt auf den Markt bringt...?

Da müßte sich sogar jeder FOX Fan eigentlich ziemlich v?r@rscht vorkommen...
 
Zurück