Test: Nicolai Ion 20 Prototyp mit Effigear-Getriebe

Zuletzt bearbeitet:
Mein Traum wäre:

Das Getriebe mit mehr Gängen ( ca.14 wie bei Rohloff ) für eine größere Übersetzungsbandbreite.

Dazu der geniale Riemenantrieb , am besten noch gekapselt.

Und das ganze in einem Enduro-Rahmen mit ca. 170mm Fahrwerk.

:love:
 
Finde es super wenn nicht immer nur für den Massenmarkt produziert wird und auch mal viel Zeit und Geld in Nieschenprodukte.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Getrieberadl mal im Programm von Specialized oder Trek aufgenommen wird. Denke eher das die Entwicklung Richtung SRAM XX1 geht und wir bald mit 1x12 oder gar 1x13 Zähnen rumfahren. Genug Platz wäre ja in den 142mm Hinterbauten für einen neuen Nabenstandard.

Bei Downhillräder wird der Trend eher zu weniger Gängen gehn. Da reichen 5-7 Gänge locker aus. Große Ritzel sind auf einer DH Strecke nur unnötiges Beiwerk.
Mehr braucht man eingentlich nur, wenn man in Gebieten wie PDS unterwegs ist und auch mal bissl strampeln muss. Wobei da auch ein 23er Ritzel voll ausreicht mit einem 34er oder 36er Kettenblatt. Große Steigungen lassen sich mit einem DHradl eh nicht treten.

Aktuelle Schaltwerke halten mittlerweile sehr gut beim DH fahren dank Technologien wie Shadow + usw.
Wenn da die Entwicklung mit narrow wide Kettenblättern und Technologien für mehr Kettenspannung bei den Schaltwerken so weiter geht, wird wohl auch bald eine Kettenführung unnötig werden. Dazu eine Microkassette mit 9-18 Z oder vielleicht auch 8-x und einem entsprechend kleinerem Kettenblatt 32 oder 30 Z und man braucht nur noch einen kleinen leichten Bashguard.
(war jetzt zu faul nachzurechen was dem normalem Setup von 11/36 oder 11/38 entspricht)

Da wirds schwer für Getriebe zu argumentieren, außer dass es halt einfach geil ist, was anderes zu haben. Aber das gilt ja auch für vieeele andere Entwicklungen
 
...

Da wirds schwer für Getriebe zu argumentieren, außer dass es halt einfach geil ist, was anderes zu haben. Aber das gilt ja auch für vieeele andere Entwicklungen

Wie weiter oben schon geschrieben - noch warten wir eben auf ein Getriebe, das die Vorteile eines solchen geschlossenen System mitbringt und gleichzeitig die aber auch nicht die Nachteile einer Kettenschaltung mitschleppt:
- Wartungsaufwand,
- offenes System mit Angriffsfläche (abgerissenes Schaltwerk etc),
- Bedarf von Kettenführung,
- Schaltlatenz,
- relativ hoher Verschleiß im Sinne von Ausdehnung der Kette, Abnutzung von Kette und Ritzeln.
Die bisherigen Nachteile der Getriebe müssen aber verschwinden:
- Gewicht,
- teilweise Wirkungsgrad,
- Geräuschkulisse.
Außerdem sollte ein Getriebe sich vom Preis her an einer höherwertigen Kettenschaltung inkl. Verschleißteilen von 3 Jahren orientieren.
Schon wäre es eine ernsthafte Konkurrenz...also bitte mal wer nach diesen Vorgaben entwickeln, ich suche noch für die nächste Saison. :D
 
Da sind wir doch schon, XX1 + 2 neue Kasette + 4-5 neue Ketten kosten mehr als der Aufpreis Fanes Pinion -> Fanes.

Okay...:D
Einen Nachteil der aktuellen Getriebe habe ich natürlich vergessen - man ist an bestimmte Rahmen gebunden, Wechsel sind nicht möglich. Und dann ist da noch das Gewicht des Pinion...

Übrigens brauch ich, nach allem was ich absehen kann, in der Zeit nur eine Kassette und zwei, maximal drei Ketten.
 
Zumindest bei DH Rädern ist das Argument mit Verschleiß schwierig haltbar.
Kette und Kassette halten sehr lange, da man verhältnismäßig wenig tritt.
Schaltwerke reißt man sich eigentlich auch nur noch selten ab. Öfters als vielleicht 2 mal schalten pro Abfahrt tun meist auch nur geübtere Fahrer. In der Regel wird ein Gang gewählt und den behält man bis zum Ziel. Bei Rennen ists natürlich anders, aber da wird die Käuferschicht noch dünner.

Im Enduro Bereich wirds dann schwer gegen das Gewicht einer gleichteuren Schaltung zu konkurieren. Besonders wenn man dann Rahmen wie ein Santa Cruz Bronson mit 2,3 kg inkl. Dämpfer als Vergleich hernimmt.

Kettenführungen sind dank XX1 oder Race Face narrow wide Kettenblättern im Endurobereich eigentlich auch nicht mehr zwingend notwendig und in der Richtung wird sich bestimmt noch viel tun. Bin mir sicher, dass Shimano bald mit einem Konkurenprodukt auf den Markt kommt.

Bin nicht gegen Getriebe, aber ich denke man sollte sich davon lösen, dass es mal leichter und günstiger wird als eine Kettenschaltung wird. Vorteile bleibt Ansichtssache. Bei manchen Nachteilen kommts mir ein bissl vor, als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Würde da eher Punkte anführen wie Geräuscharmut bei Riemenantrieb. Schalten ohne zu treten. Wobei es dann auch darauf ankommt wie sich das Getriebe unter Last schaltet.
Man ist auch in der Gestaltung des Hinterbaues freier, da man nicht mehr darauf achten muss, dass die Ketten bei jedem Gang genug Spielraum hat zu schwingen.

Einen großen Nachteil seh ich darin, dass es nur mit viel Aufwand möglich ist einen VPP Hinterbau zu bauen. Wie man an Orange sieht wird der Markt für Eingelenker immer kleiner. Orange hat vor kurzem seine Gravity Linie eingestellt, weil keiner mehr gekaut hat.
 
Irgendwie hab ich grad so ein Rauschen im Auge... Zum Glück kann man Trolle ja auf ne Ignorelist setzen...
Die peinliche Dummheit mancher Trolle machen mich SOOOO müde!

Kann bitte jemand umgehend mein Konto füllen!! Gerne auch erst auf Ostern 2014!! Jetzt ist eh erstmal endlich Skisaison - aber dann....

Ich denke, wenn Orange mal seine Rahmen überarbeitet hätte, hätten die auch weiterhin Eingelenker verkaufen können. Aber 10 Jahre das gleiche Bike mit zentralem Coladosenhalter zu bauen ist dann halt doch ein bisserl zu viel Pseudokult...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch weil Orange mit ihrer Produktion umzieht und sich solange auf die Rahmen konzentriert die mehr abgesetzt werden.

Und kettenverschleiss hat man mein downhill auch ordentlich...je nach Strecken die man fährt oder auch wie oft...und empfindlich ist ne normale Schaltung verglichen mit nem Getriebe schon extrem.am Ende stört einzig der hohe Preis

Und der Markt für Eingelenker wird kleiner????
Na ja gibt da schon einige...guck mal zb neue gambler, Pulse, verkaufen sich wie geschnitten Brot
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagt mal, ist das euer ernst? Konnte am We in Leogang so ein Nicolai Teil anschauen. Furchtbar! Meine Ex-Kollegen können das Teil in der Schlosserei nachbauen. Wohlgemerkt eine Schlosserei die den Stand der 90er entspricht.
Es wäre das gleiche wenn man sich heutzutage ein neues Audi 80 kaufen würde (natürlich überteuert), weil Made in Germany. Mir kommt es vor wie wenn manche sofort einen Ständer bekommen und das Gehirn nicht mehr ausreichend durchblutet wird sobald sie Made in Germany lesen. Neben Nicolai schaut sogar Propain vernünftig aus.
Testberichte sind sowieso ALLE für den Popo und dass eines noch von einem Ex-Mitarbeiter geschrieben wird, ist die absolute Krönung.
 
Optik ist Geschmackssache und somit sinnlos darüber zu diskutieren.

Ich meinte nicht die Optik sondern die Fertigungstechnik, und, und... aber ich weiß, für manche ist es schwierig mehrere zusammenhängende Sätze richtig zu interpretieren. Deswegen sage ich Danke. Ich werde zukünftig es so formulieren dass es auch alle verstehen.

Dieses Rad ist ein Baumarkt-Rad. Das soll heißen dass es jeder Schlosser in fast jede Schlosserei nachbauen kann und nicht dass man es im Baumarkt kaufen kann. Also der Stand der 90er... Ist das jetzt verständlich? ;)
 
Dann Bau doch ein paar evilius Bikes und Verkauf die, mit deinen Kollegen aus der Schlosserei . Nen Markt dafür scheints ja zu geben...
Und warum fahren die hater hier alle Giant ? ;-)
 
...
Dieses Rad ist ein Baumarkt-Rad. Das soll heißen dass es jeder Schlosser in fast jede Schlosserei nachbauen kann und nicht dass man es im Baumarkt kaufen kann. Also der Stand der 90er... Ist das jetzt verständlich? ;)

Nein, es wird immer sinnfreier und peinlicher für dich - mach an dieser Stelle lieber Halt...
Und nein, ich bin keine Nicolai-Fan.
Und² gib dir keine Mühe, ich werde deine Antwort nicht mehr lesen können.
 
Hater??? Dieses Wort benützen pubertierende Jugendliche. Man sollte ein Produkt immer objektiv betrachten...:D
 
Glückwunsch evilius, mit so nen extrem dummen Gelaber zeigst du das du ja nak eicht Ahnung hast, aber auch mit 37 Beiträgen hier im Forum großes Kino. Intense wäre froh wenn die nen Schweißer wie den Sascha hätten, na ja du weist es besser und hast mehr Ahnung. Geh einfach
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glückwunsch evilius, mit so nen extrem dummen Gelaber zeigst du das du ja nak eicht Ahnung hast, aber auch mit 37 Beiträgen hier im Forum großes Kino. Intense wäre froh wenn die nen Schweißer wie den Sascha hätten, na ja du weist es besser und hast mehr Ahnung. Geh einfach

Musikgeschmack hast du :daumen: Aber gehen? Wie soll ich das verstehen, Ausländer raus oder wie? Aaah, Made in Germany! Scherz! ;)

Dieser Sascha scheint ein toller Typ zu sein, hat 6 Jahre lang diese Porno-Schweißnähte "entwickelt". Scheint so wie wenn er selbst ein Unikat wäre. Wenn er den gleichen Musikgeschmack hat wie du, dann würde ich ihn mal gerne kennen lernen. Bei WFF auf 4,5 Bier :)

Nebenbei, sicherlich haben alle anderen Hersteller nur Orang-Utans als Schweisser angestellt.

So! Pöbeln kann jeder. Ich lasse mich gerne belehren, aber mit Argumente nicht mit Schimpfwörtern.

Love you all :love:
 
Na ja wenn du aufs wff fährst ist ja schon mal schritt in die richtige Richtung 😆

Und falls du auf Maroon anspielst, sind gute Kumpels, und Nachbarn 😁
 
Zurück