Test: Nicolai Ion 20 Prototyp mit Effigear-Getriebe

Zuletzt bearbeitet:
Wollte damit nicht sagen das intense schlechte nähte hat. Aber ob man n mag oder nicht. Da stimmt jede Raupe! Das gibt's nirgends sonst
 
Was für ein Glück, ich bin nicht der einzige der erkennt, dass diese Schweißnähte für den Arsch sind. Respekt Evilius, aber ganz ehrlich den Spruch mit dem Ständer und Made in Germany hast du dir bei mir abgeguckt. Schau mal hier bei dem Reuber Hackengas 160AM Bericht . Les mal das Kommentar 48 ist von mir. Meine Worte!!!
 
Was für ein Glück, ich bin nicht der einzige der erkennt, dass diese Schweißnähte für den Arsch sind. Respekt Evilius, aber ganz ehrlich den Spruch mit dem Ständer und Made in Germany hast du dir bei mir abgeguckt. Schau mal hier bei dem Reuber Hackengas 160AM Bericht . Les mal das Kommentar 48 ist von mir. Meine Worte!!!

Ja da haben sich zwei gefunden :D

G.:)
 
Wieso betreibst du so nen Aufwand - 2 Accounts und dergleichen - um anderen zu erzählen dass du ein Fahrrad ******** findest ? Zumal es irgendwie nicht recht klappt....
 
Ein normaler Schlosser wird erstmal einen Stapel Rohre verbruzzeln, bevor er etwas ähnliches wie einen Fahrradrahmen zustande bringt.
Kann mich gut an ein amüsantes Interview mit Herrn Lynskey (Litespeed Gründer) erinnern, wie er erzählt hat, dass immer wieder "Top-Schweißer" von Bohrinseln, Militär etc. bei ihm ankamen, um "mal eben" einen Bikerahmen zu braten. Das Ergebnis war immer beeindruckend...beeindruckend schlecht ..:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ falco:
schöner bericht über ein sehr interessantes projekt:daumen:

@ forentrolle: ja sind denn schon wieder ferien?

gruß
wolfi
 
LOL, wer hat den Kindergarten eingeladen?

Ich kenne 'ne Menge Schlosser die gerne die Ausrüstung der Fa. Nicolai hätten.....

obwohl, wenn ich so drüber nachdenke könnte ich ja auch bike rahmen bauen. scheint ja total einfach zu sein....

http://fotos.mtb-news.de/p/1225568?in=set

WIG-Schweissgerät sieht mer leider nit :(
 
LOL, wer hat den Kindergarten eingeladen?

Ich kenne 'ne Menge Schlosser die gerne die Ausrüstung der Fa. Nicolai hätten.....

obwohl, wenn ich so drüber nachdenke könnte ich ja auch bike rahmen bauen. scheint ja total einfach zu sein....

http://fotos.mtb-news.de/p/1225568?in=set

WIG-Schweissgerät sieht mer leider nit :(

Sehr sehr schöne Heimwerkstatt:cool::daumen::daumen:
Aber so kannst du nur Nicolais machen, selbst für meinen Schlitten fehlt noch die Rohrbiegemaschine:D





G.:)
 
Ich habe letztens mal 3 stunden aluschweßen "geübt"... alder, nu hab ich umso mehr respekt vor Sascha und seine kollegen....
 
und der letzte spruch in deiner signatur stellt keine intoleranz dar? wie man in den wald ruft.....

edith sagt: achso, ich sehe es jetzt erst, du bist ja kyniker die dürfen das... nur mit ihnen machen darf man das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha wasn hier wieder los?!

Wenn man das ganze mal so durchrechnet ist das system gar nich soviel teurer wie mit na XX1, bedenkt man den Verschleiß dazu wahrscheinlich sogar annähernd gleichwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst das Getriebe erstmal aufm Markt kommen und nen Dauertest durch viele Käufer bestehen oder auch nicht bestehen. Schaut mal wie lange Pinion gebraucht hat, gute 2 Jahre um reletiv Fehlerfrei zu laufen aufm Markt.
 
Oha wasn hier wieder los?!

Wenn man das ganze mal so durchrechnet ist das system gar nich soviel teurer wie mit na XX1, bedenkt man den Verschleiß dazu wahrscheinlich sogar annähernd gleichwertig.

Der Vergleich zur XX1 hinkt aber auch, das ist ja selbst ein revolutionäres Produkt, was im Preis auch noch weiter runter gehen wird, sobald mal Konkurrenz auf den Markt kommt.
 
Die XX1 wird als Flagschiff wohl nicht viel billiger, aber die Technik wird in den anderen Gruppen sicher auch auftauchen.

Wobei mir beim Gedanken an eine DH XX1 auch das Wasser im Mund zusammenläuft, hinten 9 Zähne, vorne 30...schicker mini Antrieb...weiß nicht, ob ich da noch ein Getriebe brauche.
 
Ja das wäre schon cool aber die oberen Gänge für nen reinen Downhiller auch ziemlich unnötig, das 9er Ritzel würde schon reichen für normale Kassetten
 
Zurück