Test: Trek Remedy 9 29

Test: Trek Remedy 9 29

Trek Remedy 9 29 im Test: Für unsere Teilnahme am testRIDE-Event in Lenzerheide hatten wir uns in diesem Jahr etwas besonders einfallen lassen. Zwei IBC-User erhielten die Gelegenheit, mit uns ein Wochenende in Lenzerheide zu verbringen, um vor Ort die neuesten Produkte auf die Probe zu stellen. Leider musste einer der beiden Gewinner krankheitsbedingt absagen, so dass wir mit dem verbliebene User-Tester "TuN3M@N" allein auf die Strecke gingen. Dabei zeigte sich Daniel aka "TuN3M@N" sehr engagiert nicht nur das neue Trek Remedy 9 29 gründlich auf die Probe zu stellen, sondern auch die großen Laufräder, auf denen es steht. Seine und unsere Erfahrungen haben wir in diesem Artikel zusammengetragen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Trek Remedy 9 29
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant diese zwei Meinungen zu lesen - und noch interessanter dass sie sich im Kern auch noch ähneln.

Freue mich auch einmal etwas von jemanden über 29er zu sehen, der bisher noch keines gefahren ist. Würdest du dir denn selbst einer 29er zulegen @TuN3M@N?
 
Immer noch deutlich günstiger als BMC ;) Wenn Trek meint so viel aufrufen zu müssen: Bitte, für den Preis bau ich mir ein Bike selbst auf.
 
Ich bin und bleib dabei, 29er sind sicher in nicht zu engen und kurvigen trails geil aber in Spitzkehren sind se mir zu unwendig....
 
Danke für den Bericht.
War sehr angenehm zu lesen!




Schwach vom IBC, da keinen anderen Nachzunominieren. Da hätten alleine zig Schweizer bereit gestanden. Von Bern(!) ist es 3h in die Heide...
 
Zuletzt bearbeitet:
@IceQ-: Ganz ehrlich... halt mal den Ball flach. Wir haben die Abmeldung am Samstagmorgen per Mail erhalten und wegen Internetzugangs erst am Abend gelesen - bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir fest mit einer Anreise des Users gerechnet und uns sogar schon Sorgen gemacht, was los sein könnte. Hotel etc. waren organisiert und es gab keinen Hinweis darauf, dass er krank werden würde.
 
Früher als 26er noch "toll" und "in" waren ging nix über Steifigkeit. Da wollten uns die Hersteller und Bike-Bravos klar machen das weiche Laufräder und Co. ganz schlimm sind und nur steif gut ist..jetzt wird zwar bei 29er erwähnt das sie weicher sind, aber das ist ja auch nicht sooo schlimm. Also bitte wer soll das glauben?
Und bitte wo liegt bei 3999? ein fairer Preis? Der Durchschnittspreis eine Bikes liegt in Deutschland bei ca 700? (Rad im Einzelhandel gekauft, Bundesweiter Durchschnitt). So ein Preis kann man nur als übertrieben teuer bezeichnen !

BTW ich habe grundsätzlich nix gegen 29er ;) Ich find nur wie damit in den Medien umgeganen wird zweifelhaft
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maddinth sowas nennt man Preis/Leistung!

Wenn du ein Vollcarbon Rad mit XX1 und sonstigem SchnickSchnack für 1500? kriegen würdest, wäre das (deinem Vergleich nach) auch unangemessen und nicht fair, da es ja doppelt so viel kostet wie das "normal" Rad...

Wieder ein möchtegern 29er Hasser :rolleyes:
 
Wie gesagt ich habe nix gegen 29er, Also verwehre ich mir auch die Bezeichnung 29er Hasser. Nur gibt es auch deutliche günstigere 29er die auch fahren und wo 95% aller Biker keinen Unterschied merken werden. Nicht jeder kann sich nen Porsche leisten ;) Daher sollten auch mal günstigere Bikes getestet werden, das vermiss ich hier sowie in den Bike Bravos.

Die Aussage zum Preis ist eh eine sehr subjektive, schafft aber beim geneigten Leser den Eindruck das nur ein so teurers Rad gut ist.
 
Also ich bin ganz klar gegen 29" und der Grund ist auch klar. Würde es von der Industrie nicht gepusht werden, würde es nur sehr wenige in die engere Auswahl ziehen. Dazu gibt es auch in den Ami-Foren wie bsp. Pink-Bike mehrere Umfragen, die genau das wiederspiegeln. Aber wir sind ja nur die Konsumenten und haben nix zu sagen.

BTT:
Was mich ehrlich gesagt wundert scheint die doch sehr große Herausforderung zu sein, stabile und einigermaßen leichte 29er Laufräder herzustellen. Als ich vor 3 Jahren das erste mal ein 29" gefahren bin, waren mir der LRS auch viel zu weich - ganz zu schweigen von dem Beschleunigungsvermögen. Damals wurde mir gesagt, dass das in spätestens einem Jahr behoben sei. Naja, Treck sollte sich halt mal professionelle Hilfe holen ;)
Ride on!

BTT - Teil2:
Für 4000 Euro bekommt man wirklich sehr gute, oftmals besser Bikes von keinesfalls Massenherstellern wie bsp. Propain oder Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobiwan:
Trek ist halt ein Premiumhersteller, da darf ein Rad halt was kosten ;) (Achtung Ironie!)

Hauptsache in Amiland auf Cubenieveau aber hier drüben abzocken... Machen Cube und Ghost
dass dann auch so, wenn sie drüben gefahrlos ihre 4-Gelenker verkaufen können?:rolleyes:
 
Von der Optik her ist das glänzende Alu echt hot, die Rahmenform und die Gesamtoptik des Bikes echt not... 29er sehen einfach scheizze aus. Insbesondere in den für mich (1,73m) passenden Rahmengrössen.

Ich bin das 29er Remedy auch mal probegerollt und mir ist ein ziemlicher Gabelflex aufgefallen. War echt unangenehm... Mit dem Überrollverhalten meines 26er FuelEx bin ich sehr zufrieden. Sollte ich mir mal mehr Komfort wünschen, dann kauf ich mir doch mal ein Rennrad und fahre nurnoch Asphalt.
 
@Tobiwan:
Trek ist halt ein Premiumhersteller, da darf ein Rad halt was kosten ;) (Achtung Ironie!)

Hauptsache in Amiland auf Cubenieveau aber hier drüben abzocken... Machen Cube und Ghost
dass dann auch so, wenn sie drüben gefahrlos ihre 4-Gelenker verkaufen können?:rolleyes:

Ups autos sind im amiland auch günstger.....turnschuhe auch ...klamotten auch......die welt ist böse und gemein......:heul: und in derschweiz ist alles noch teurere.....noch gemeiner.....
 
Wäre echt mal gediegen, wenn in einer expliziten 29er - Vorstellung (wie hier ;)) nicht schon wieder dieses 26 vs 29-Gewinsel und 'Back in da ol' days' los gehen würde.

Preise sind ja auch relativ - wer hat hier denn schon ein Bike zum UVP gekauft? Eben... :rolleyes:
 
ich habs seit ca. 4 Monaten und bin sehr sehr zufrieden mit dem Rad. Nach einer Probefahrt mußte ich es sofort haben und wollte nicht mehr zurück auf mein "altes" Rad.
Habe das 8er im Customaufbau (andere Laufräder,Reifen,Bremsen,Stütze,Vorbau,Lenker,Sattel,Schaltung,Kurbel)
http://fotos.mtb-news.de/s/60875
Habe mich mit 182 aber fürs 17.5er mit 70er Vorbau entschieden, da es mir so noch wendiger war als das 19er, welches ich auch getestet habe. Die Laufruhe hat man beim 29er ja eh, so das ich das kleiner für mich besser finde.

Da der Dämpfer ja eine "zweite Kammer" hat, die erst bei Bedarf aufgeht, ist die Abstimmung schon was tricky, hat mein Händler aber super eingestellt und mir erklärt. So arbeitet der Hinterbau nun wie er soll und gibt nur den nötigen Federweg frei und hält Reserven bereit.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin am we auch erstmalig ein 29er gefahren. war zwar nur eine kleine runde, aber mit ein paar rumpelpassagen usw. somit konnte ich mir ein erstes bild machen und das ist gar nicht so schlecht ausgefallen, wobei ich mich eher als 26er befuerworter als 29er/650b hasser sehe.
das bike war preislich eher oben angesiedelt, naemlich ein bmc fs01. antritt war gut, aber das kann ich nicht vergleichen, da mein rad etwas schwerer ist. bergab merkte ich dann schon einen unterscheid zu meinem. die laufruhe und gutmuetigkeit beim ueberrollen der hindernisse war schon ein anderes level als bei meinem.
ein vergleich ist aber letztendlich nicht wirklich moeglich da mein rad 160mm hinten hat und das bmc 100. aber nur um mal das rollverhalten zu testen war's gut und hat auch gefallen.
den groessten aha effekt hatte ich allerdings als ich auf mein rad gestiegen bin und dachte ich leg mich erstmal ab, weil es spuerbar mehr aktives eingreifen forderte.
fazit fuer mich: interessante alternative fuer tourenfahrer und cc. aber im endurobereich keine gefahr fuer 26er.
 
@FloLmschnee: ich zweifle nicht an, dass ein 29er enduro was kann, aber ich denke und spuerte, dass die agilitaet eine andere ist. agilitaet ist vielleicht sogar das falsche wort. traegheit trifft es besser, wobei ich das nicht abwertend meine, sondern einfach auch das handling meine, die der fahrer bei einem jeweiligen rad an den tag legen muss. das 26er bleibt immer das verspieltere bike.
 
Trek und Jose sollte mal endlich über das Setup des DRCV Dämpfers nachdenken und standardmäßig zu jedem Bike Reduzierhülsen für die zweite Kammer dazugeben (http://www.pushindustries.com/2009/index.php?menu_id=116&type=products&title=Trek%20Bicycles%20DRCV%20Volume%20Tuning%20Kits&product_id=100)

prod-100-img-481-s2-50.jpg


Ein Trailbike mit 20% Sag zu fahren und trotzdem durchschlagen ist absolutes fail. + dem Dämpfer fehlt es massiv an Druckstufe.

Ich bin Remedy Fan+Fahrer der ersten Stunde, schon etwas traurig zu erleben, wie das Remedy nach und nach kastriert wird. Ich hätte erwartet, daß das Trek Produktmanagement wenigstens beim Thema Cockpit etwas lernt. Bei dem Preis hätte man echt etwas mehr Detailliebe erwartet und nicht die Notwendigkeit Vorbau u. Lenker nach dem Kauf gleich tauschen zu müssen (war bis jetzt bei jeder Generation der Fall).
 
Zurück