The Snake - von La Palma zum Gardasee

@r@in, ich bleib bei 512 pixeln, bis das spendenkonto die 100E knackt :-)

@rayc, die tracks von gps-tour und pisten aus marroko-per-rad.de hab ich schon, ein bisserl recherchiert hab ich ja auch. von singletrails ist da allerdings nicht viel dabei fürchte ich. naja, wüste einfach so hat ja auch mal was.
 
16.04. 20:00 Las Palmas de Gran Canaria, 0m

die letzte halbe stunde war eher zum abgewöhnen. von teror rolle ich auf verkehrsreicher, nur schwach geneigter teerstraße bergab, später vorbei an wunderschönen tankstellen, garagen, reifenlagern, müllhalden und industriegebieten. naja, bei so einem trip kanns nicht immer nur traumtrails geben, manchmal muß man sich halt auch einfach irgendwie durchwurschteln.


las palmas de gran canaria

zumindest finde ich dank gps einen relativ direkten weg zum hafen. dort geht's gleich zum naviera armas ticket-office, mal die lage checken. drei minuten später ists schon passiert, ich bin 62E ärmer und um ein ticket nach afrika reicher. hatte bis vor kurzem schon noch ein bisserlmit den warmduscher-varianten "flug nach marakesh" oder sogar "schiff nach spanien" geliebäugelt. dieser kram ist vom tisch, jetzt gibt's kein zurück mehr! heut nacht geht's nach fuerteventura, von dort dann weiter mittags in den gottverlassenen, winzigen ort tarfaya/marokko/afrika. die westsahara läßt grüßen. freu mich schon :-).


schiff ins ungewisse...

die letzten zwei wochen auf den kanaren waren ein riesenspaß, quasi ein endloser singletrailtraum mit netten leuten. schätze mal, das ist jetzt vorbei. macht nix, spannend wird´s bestimmt trotzdem. ich war noch nie in afrika. am liebsten wär mir eine woche hartes marokko, dann ein paar tage kanaren zum relaxen, dann wieder marokko, etcpp. leider sind die kontinente nicht so gewachsen, ist ja kein wunschkonzert hier. muß die route eben so fahren, wie die schlange liegt. und ich machs gern!
 
@stuntzi, hätte mich gewundert wenn du nicht die Standardquellen abgecheckt hättest.

@clein... hat deine Fragen im entsprechenden Forum gesichtet :D

Halte mich aus der Recherche für Marokko raus, da ich mich da kein bisschen auskenne.
Helfe aber gerne wenn es um Dinge wie Track-Konvertieren,... geht.
 
Drück dir die Daumen für eine pannenfreie Fahrt durch die Wüste. Immer nach vorne schauen ...

Gruss aus der kalten Schweiz
 
wünsch dir auch alles gute für marokko und vor allem keine probleme in der wüste!

wird wohl nicht zu trailig werden dort, eher kilometer fressen, allerdings wennst die ganze reise so rumtrailst wie auf den kanaren, dann bist nächstes jahr noch nicht wieder daheim...

neidischen gruß vom regenerischen ammersee, thomas
 
So dann bin ich ja mal gespannt - als Biker in Marokko. Habe selber dort eigentlich keine gesehen, aber ist ja auch schon ein weilchen her.

Deine Tour soll also erstmal entlang der Küste gehen Richtung Essaouira gehen?
Wenn Du auf dem Jebel Toubkal radelst/wanderst dann denke ich von Imlil aus? Willst Du auch Dades Tal und Todra Schlucht biken?
Tip noch: Wasser aus verschlossenen Flaschen trinken und im Süden nicht in der Näche von stehenden Gewässern übernachten. In Marokko gibts im Süden noch Malaria soweit ich weiss (war zumindest vor 15 Jahren so).

Gutes Gelingen und ist echt ne tolle Sache!
 
Wünsch viel Glück und Spaß beim Anfang des Wüstenteils (wüsten Teils? *g*) deiner Schlange!!!!
Hoffe du bleibst weiterhin von Pannen und Stürzen verschont
Marokko wird sicher der Hammer!
...und zwischendurch wiedermal ein dickes THANKS für Bilder und Kommentare!
Kann leider in Sachen Tips und Tricks nix beisteuern, da ich Marokko nur mit etwas Glück auf der Karte finde ;)
 
16.04. 23:16 Auf der Fähre nach Fuerteventura

so wie´s aussieht, komm ich morgen erst am späten nachmittag in Tarfaya an. die nächste übernachtungsmöglichkeit ist dann erst wieder im 100km entfernten ahkfenir. hat jemand vielleicht einen übernachtungstip für tarfaya? bin noch bis 17.04. 13:30 online, dann ist erst mal schicht im schacht.

gute nacht dann, ich hau mich jetzt im schlafsack irgendwo auf deck unter die sterne.
 
Na dann alles Gute fuer den naechsten Teil der Tour! Wie alle anderen bin ich schon sehr gespannt auf die Fotos und Berichte aus der Wueste.

Ein bischen mulmig kann einem ja schon werden bei dem Gedanken dass Stuntzi mit diesem leichten Gepaeck in einer Gegend unterwegs ist, wo u.a. trinkbares Wasser nicht ueberall leicht zu finden sein wird. Ich druecke die Daumen dass alles gut geht und keine Durststrecken, Pannen oder sonstigen Probleme auftauchen.

PS: ich weiss nicht ob es irgend jemanden interessiert: die Pflanzen mit den fusseligen Blaettern und gelben Blueten auf den Fotos von der gruenen Seite Gran Canarias sind Riesenfenchel, auf schlau Ferula linkii. (disclaimer: ich verstehe mehr von Pflanzen und Tieren als vom Radfahren.....)
 
Guten Morgen Stuntzi,

sorry mit Marokko habe ich keine Erfahrung um dir auch nur annähernd einen brauchbaren Tip geben zu können. Hofe mal es gibt noch den einen oder anderen im Forum der dir weiterhelfen kann.
Habe nur dies gefunden:
"An der Strecke nördlich von Tarfaya gibt es einige Queds mit WoMo-Stellplätzen an der Küste und sehenswerte Salzseen. Man kann teilweise von der Strasse aus den Salz-Abbau beobachten. Auch der Blick auf die Wracks gestrandeter Schiffe an der Küste sorgen für Abwechslung. Ab Tarfaya ist die Gegend total eben und bietet nichts Sehenswertes." "
leider war keine km Angabe dabei
oder dies: " Ich übernachtete zwangsweise noch einmal in Tarfaya, wo ich sicherheitshalber die Tür abschloß und mir Essen auf's Zimmer bringen ließ, da 10 Einladungen zum "Tee" in den fünf Minuten in denen ich mein Gepäck ablud, doch ein bischen heftig war."

Sorry etwas dürfig
 
moin Stuntzi,

keine Ahnung wie groß das Funkloch sein wird, das uns nun erwartet.
Viel Spaß in Marokko!
Eigentlich fallen mir nur zwei Sachen ein die außer den allgemeinen Hinweisen zu beachten wären, Orangen und Hunde.
Untersuche die Schale nach Einstichstellen, irgend ein Drecksinsekt legt in Orangen seine Eier ab und aus irgendwelchen Gründen reagieren Nicht-Marokkaner mit übelster Magenverstimmung auf den Verzehr.
Hunde, wurden mir in der Gegend von Ifni fast zum Verhängnis. Marokkaner erschlagen überzählige Hunde nicht, oder fahren sie mit dem Auto platt (wie das die Spanier tun) sondern setzen sie in der Pampa aus, wo sie dann in Rudeln herumstreunen. Gegenseitig ignorieren, falls nicht möglich, Steine werfen!

(Wegelagerer, selten und eigentlich kein Problem. Verstehen sich als Händler, die leider keine Ware anzubieten haben. Zweimal aufgelaufen, großes Palaver, Preis einmal auf Null heruntergehandelt, einmal auf das "Gastgeschenk" einer Musikkassette - dann Einladung zum Tee und freundliche Verabschiedung)
 
Guten Morgen miteinander,

Das auswärtige Amt hat folgenden Medizinische Hinweise

Impfschutz
Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate auch Hepatitis B. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jagd, Jogging u.a.) kann Impfschutz auch gegen Tollwut und / oder Typhus sinnvoll sein. Im persönlichen Beratungsgespräch mit dem Tropenarzt bzw. dem Impfarzt mit tropen- und reisemedizinischer Erfahrung sollen diese und andere Fragen entschieden werden.

Eine gültige Gelbfieberimpfung wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet verlangt.

HIV / Aids ist weltweit ein großes Problem und kann eine Gefahr für alle sein, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können dann ein erhebliches lebensgefährliches Risiko bergen.

Prophylaxe

Durch hygienisches Essen und Trinken (nur abgekochtes, nichts lau aufgewärmtes) und konsequenten Mückenschutz (Repellentien, Mückennetz, bedeckende Kleidung, Verhalten) können die meisten Durchfälle und viele andere Tropen- und Infektionserkrankungen ganz vermieden werden. Dazu zählt auch die Malaria in einigen wenigen Regionen des Landes. Weitere Tropen- und Infektionserkrankungen kommen vor, allerdings in sehr unterschiedlicher Gefährdung der Reisenden.

Medikamente zur Prophylaxe gegen Malaria sind nur in speziellen Einzelfällen sinnvoll. Für die Malariaprophylaxe sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Malarone, Doxycyclin, Lariam) auf dem Markt erhältlich. Die Auswahl und persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten sollten unbedingt vor der Einnahme einer Chemoprophylaxe mit einem Tropen- bzw. Reisemediziner besprochen werden.

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung auf dem Lande ist mit Europa nicht immer zu vergleichen und ist gelegentlich technisch, apparativ und / oder hygienisch problematisch. Vielfach fehlen auch gute europäisch ausgebildete Englisch / Französisch sprechende Ärzte in der Peripherie. Ein ausreichender, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen. Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden (Kühlkette?). Auch hierzu ist individuelle Beratung durch einen Tropenarzt bzw. Reisemediziner sinnvoll.

Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis:

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

Die Angaben sind

zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes;
auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten;
immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen Fall regelmäßig zu empfehlen;
trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.


Malariagefahr besteht keine ... guggst Du

Übrigens gibts einen Tipp zur Einreise mit dem Kfz ... aber nix zur Einreise mit dem Bike :lol:

Und den Hinweis zum Terrorismus übersehen wir besser gewissentlich.

Viel Spaß
 
Guten Morgen Stuntzi, auch von mir viel Glück und tolle Erlebnisse in den nächsten Tagen in Marokko. Bin ja mal gespannt was du uns zeigen wirst.
Gruß Willi!
 
Hi Stuntzi,

werde deine Kanarenrunde im Dez nachfahren :).
Machst echt ne klasse Reportage (vielleicht später maln Buch schreiben ?????)

Dir alles gute in Afrika, möge dir und uns der WLAN Gott möglichst viele Übertragungsmöglichkeiten bieten! :)

Tip bei Hunden: IMMER drauf zu gehen oder sogar rennen, nicht fahren!!, und Steine werfen!

So long,
 
17.04. 07:30 Fuerteventura, Puerto Rosario

Fast acht stunden war das schifferl von Gran Canaria unterwegs. War mir gar nicht klar, wie weit das ist. Oder sie hatten bloss den langsamen gang eingelegt. hat mir gut in den kram gepasst, so gabs einen guten schlafplatz heut nacht. An deck unter den sternen, inklusive salzigem wind in der nase. Irgendwann kamen dazu auch salzige wasserspritzer, so daß ich später doch ins innere der fähre umgezogen bin.

jetzt genieße ich beim morgengrauen im hafen von puerto rosario einen meiner letzten leche leche und warte auf mein wüstenschiff.


no way back...

fällt jemand noch was ein, das ich unbedingt noch einkaufen oder erledigen sollte? wenn ich mir die trekkingradler-stories so durchlese, komm ich mir mit meinem equipment ein bisserl unterversorgt vor. na wird schon schief gehen... :-).

einen letzten europäischen guten morgen wünsch ich, mtb-news!
 
17.04. 08:20 Puerto Rosario

in marokko werd ich mich zunächst durch die ausläufer der westsahara ein paar 100km an der küste nach norden hocharbeiten (teer & pisten). ab sidni ifni (oder laut lonely planet besser ab mirleft) geht's dann nach osten rein richtung tafraoute, ins gebirge des anti-atlas.

ja, ich schlepp auch noch einen reiseführer mit. im lonenly planet stehen doch einige nützliche dinge drin, vor allem bzgl unterkünften und netten sachen am wegesrand. allerdings hab ich dem schmöker vorab ein gewichtslimit gesetzt, das ist ihm optisch nicht besonders gut bekommen :-).


lonely planet marokko, gewichtsoptimiert.

ich häng die geplante route, ca 10 tage bis marakesh mal hier an, comments very welcome! danach will ich in einer zweiten schleife zurück in den hohen atlas, den toubkal (4100m) besteigen, dades- und thodra-schlucht beradeln und einige hohe (bis 3000m) und evtl trailtechnisch interessante übergänge probieren.

hm, ich bestell mir lieber noch einen leche leche. sucht befriedigen...
 

Anhänge

Hallo Stuntzi,

ich habe folgende Info im Netz gefunden:

"In Tarfaya machen wir einen Bümmel durch den Ort, essen Süppchen und Fisch, kaufen Gemüse und bei einem Fischer an der Steilküste bekommen wir Tee und einen Übernachtungsplatz. Hier wird ein riesengroßer Hafen gebaut - es soll übrigens eine Fährverbindung zu den Kanarischen Inseln in Vorbereitung sein. Polizeikontrollen sind sehr häufig hier, die Einheimischen werden hier regelrecht gefilzt, wir müssen nur jedesmal den sogenannten "Fiche" mit unseren Daten ausfüllen oder warten bis die Kontrolleure die Daten aus den Pässen abgeschrieben haben. Fürs nächste Mal, das ist sicher, nehmen wir uns vorgefertigte "Fiches" zum Verteilen mit, das spart dann die vielen Wartenzeiten und Prozeduren."
http://moingerd.de/page_1185489034421.html

und in einem frz. Forum ein Posting von 2006:
"A Tarfaya, pas de pensions ni d'hôtels.....", also weder Pensionen noch Hotels. :(

Aber:

Motel, Café und Restaurant Bahja, Ortsmitte Tarfaya, Inh. Ahmed Segari, ca. Ende 2006 "neu gebaut"
ca. 5 Zimmer, Übernachtung 50 DH = 4,50 €
Foto Hotel aussen, Foto Zimmer
Quelle: http://www.chris-on-the-bike.de/dakar_1
Der Bericht ist von Ende 2006, die Seite könnte sowieso ganz interessant für Dich sein. :)



Und angeblich kam Antoine de Saint-Exupéry in Tarfaya die Idee zu seinem Buch "Der kleine Prinz", schade dass Du es nicht als Hörbuch dabei hast. :)


Pass auf Dich auf, Spende ist unterwegs :)
 
Tarfaya
Stellplatz für Wohnmobile = N27°56.967 W12°52.939
sonst nix, aber immerhin

Laayoune
Camping Le Roi Bédouin, Daoura = N27°27.722 W13°03.105.
Sehr gepflegtes Camp von Luc und Martine geführt.
WoMo + 2 Pers. + Dusche pauschal 50DH.
40 km nördlich von Laayoune

aus : http://www.1-bit.ch/b/b2e/index.php/a/2007/11/28/atlantikkuste_nw_agadir_guelmim

südlich deiner route

mann, da ist nix
das sieht schon via GE gottverlassen aus :-)
 
Marrakesch - Toubkal: Eine sehr schöne Strecke von Marrakesch in den Hohen Atlas
führt über die S513 durchs Ourika-Tal nach Setti Fatma. Die Straße endet kurz vor
dem Ort und geht in eine Piste über, die weiter Richtung Toubkal führt. Schöner Ort
für einen Ruhetag. In einer Seitenschlucht direkt bei Setti Fatma geht es zu den
zweitgrößten Kaskaden von Marokkos.

Hotel-Tipp für Marrakesch: Hotel Sherazade (www.hotelsherazade.com), Derb Djama 3,
Riad Zitoun l'kedim, Marrakech-Medina, Tel. 00212-24429305. Liegt 2 Minuten vom Djema
el Fna entfernt in Sichweite zur Koutibia-Moschee, also direkt an der Medina und den
Souks. Mein Bruder war im November 2007 noch da und war sehr zufrieden.

Mirleft: ... wurde mir von Marokkanern mehrmals zum Baden empfohlen.

http://home.arcor.de/footwear-box/journey/Marokko.kmz

Stuntzi, bei Fragen zu Marokko... nur zu. Ich helfen gerne weiter, so weit ich kann.
Viel Spass in Marokko!
 
Ein kleiner techn. Hinweis:
Ändert eure Texte nicht in nachhinein.
Diese Änderungen werden @stuntzi nicht per Mail mitgeteilt.
Er sieht also nur euren ursprünglichen Text.

Wenn die Änderung für @stuntzi inhaltlich wichtig ist, postet diese Info nochmals!
(rEchtSchraibFehler sind egal ;))
 
Ein kleiner techn. Hinweis:
Ändert eure Texte nicht in nachhinein.
Diese Änderungen werden @stuntzi nicht per Mail mitgeteilt.
Er sieht also nur euren ursprünglichen Text.

Wenn die Änderung für @stuntzi inhaltlich wichtig ist, postet diese Info nochmals!
(rEchtSchraibFehler sind egal ;))

Oh, danke!

Dann hier mal die wesentliche Info, die ich erst per Edit ins Posting eingefügt hatte:

Motel, Café und Restaurant Bahja, Ortsmitte Tarfaya, Inh. Ahmed Segari, ca. Ende 2006 "neu gebaut"
ca. 5 Zimmer, Übernachtung 50 DH = 4,50 €
Foto Hotel aussen, Foto Zimmer
Quelle: http://www.chris-on-the-bike.de/dakar_1
Der Bericht ist von Ende 2006, die Seite könnte sowieso ganz interessant für Dich sein. :)
 
Zurück