The Snake - von La Palma zum Gardasee

@spectres, zuckerschlecken?! hatte wahrlich schon bessere desserts als diesen trail. irgendwie mag ich das val bedretto überhaupt nicht. klar, mit sonne wärs vielleicht nicht ganz so öd, aber trotzdem... mit dem wallis oder dem berner oberland kann die gegend hier einfach nicht mithalten.

@trailjo, trailen in satinhandschuhen sollte zur pflicht für bikerchicks werden!

@rayc, haben die beläge tatsächlich wieder einigermassen hinbekommen. scheibe mit parfum gereinigt (hat wohl auch einen haufen alkohol drin) und die beläge mit einem stahwolle-pfannenreiniger abgeschrubbelt. bremst jetzt gut genug, wenn auch nicht mehr ganz wie neu...
 
@bine, war mir ein vergnügen... und kaum seit ihr weg, versagt das wetter. wenn das mal kein zeichen ist...

@samoth, die schweiz hat aber scheinbar auch weniger schöne ecken... und wolken, nebel und regen scheints auch zu geben.
 
@etitho, lauberhornabfahrt mit bike? das halte ich für ein bisserl gewagt... oder wie wärs mit einem 50-Meter-Sprung mit anschliessender Kompression? Mir ist der Name grad entfallen, aber auf Skiern ists echt lustig. Mit dem Bike würd ich da weiss gott nicht runter wollen.

Es gibt aber in der Ecke an der kleinen Scheidegg noch einen ganzen Haufen guter Trail, auch ins Lauterbrunnen-Tal hinunter. Wixi fällt mit da zum Beispiel ein, oder auch hinab in die Trümmelsbachschlucht, wenn man's etwas extremer mag.

Und btw, so lang waren die Tagesetappen beim Eigerkringel eigentlich nicht. Aber in der Schweiz ist halt schon recht viel recht steil, ohne schieben und tragen geht's fast nie.
 
Auf meiner seit Jahren geplanten Durchquerung des Berner Oberlandes will ich von Ost nach West (Zürichsee, Viewasee, Surenen, Jochpass, Scheideggs, Hahnenmoos, ..., Genfer See).

@Stuntzi: Sollte ich die Richtung nochmal überdenken? Die biketechnisch schönere Richtung scheint mir doch irgend West nach Ost zu sein. Allerdings ist Montreux ein motivierenderes Ziel als Zürich ...

Übrigens, tolle Runde. Ich denke, die wird nun häufiger gefahren werden :daumen:
Welche Strecke würdest du beim nächsten Mal wählen: Serfinenfurge, Chilflue oder doch Interlaken?

Grüße,
Daniel
 
Das ist ein echt eine wahnsinns Region. Waren vor 2 Wochen im Berner Oberland, sind allerdings nur auf die Waldspitz von Grindelwald aus gefahren. War für einen 3h Trip aber ganz OK. Würde da gern noch bisschen mehr erkunden. Mein Neid ist euch auf jeden Fall sicher!
 
@stuntzi, ich hab den trail in der anderen Richtung gemacht - und da ist bis kurz vor der Hütte praktisch alles fahrbar. Als ich dort war (im Herbst und mit Sonne), ist auch schon 'ne Zeit her, bin ich zwei Bikern begegnet, die mir entgegen kamen. Offenbar ist's doch eine Einwegsache.
Danach wird's wirklich z.T. grässlich (die Bilder dokumentieren das ja gut).
Das Gotthardgebiet sieht ja schon ziemlich zugezogen aus :(
 
@Stunzi: Höhenweg im Val Corno kann man vergessen? Wollte das Teil in 3 Wochen in Ost West fahren (sogar komplett von Airolo/Nante aus). Blöd ist halt, daß man auf der ganzen Strecke oben nirgens schlafen kann. Nur unten an der Passstraße. Wird wohl auch nichts sein, dann lieber die Nufenen-Straße hoch bis 2002m und dort direkt zur Corno Gries hoch? Hat noch wer ne Alternative?

Wie geht´s denn bei Dir weiter? Begegnen werden wir uns wohl wieder nicht, schade. Bist halt doch immer früher dran wie ich.

anbei noch ein Track von Passo del Sola (aus der RIDE). Soll besser sein wie der Uomo in Deiner Richtung schreiben die. Kommt auch per mail
 

Anhänge

Hallo stuntzi

Mein Favorit am Griessee:
Vom Griessee südlich über den Griespass fahren und runter nach Riale (It). Steil anspruchsvoll aber herrlich. Von Riale wieder hoch zum Passo San Giacomo und den wirklich tollen SingleTrail runter bis zur Alp Stabbiascio und runter bis nach All'Aqua.

Die besten Trails finden ist immer etwas glückssache... ;)

Wie Carsten schreibt solls über Passo del Sole gehen. Würde ich auch eher dem Passo del Uomo vorziehen.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
11.08. 20:00 Andermatt

Nach einer Mittagslasagne in Airolo prügelt der Biketiger ungebremst auf den Gotthard hinauf. Bereits in der unteren Hälfte müssen ein paar Rennradler dran glauben. Drei fitte Burschen halten jedoch hartnäckig ihren Vorsprung von etwa hundert Höhenmetern. Schließlich bilden wir ein Chickenline-Duo und fahren die Lücke langsam zu. Zwei Mountainbiker mit Gepäck von hinten spornen jedoch den Ehrgeiz der Rennradler an und sie legen einen gewaltigen Zahn zu. Es entwickelt sich ein harter Fight mit mehrfachem Führungswechsel. Etwa zwei Kilometer vor der Passhöhe nehmen wir nochmal alle Kräfte zusammen und reissen mit einem kurzem Zwischensprint eine kleine Lücke. Mir springt dabei fast die Lunge raus, wenn jetzt noch einer dran bleibt, geb ich auf. Aber ich höre von hinten nur ein "Ihr seid's ja wahnsinnig", dann haben wir freie Bahn bis zum Gipfel. Tropfnass geschwitzt aber zufrieden kommen wir schließlich oben am Gotthard an. So kann ein ansonsten etwas langweiliger Straßenpass auch durchaus Spaß machen :-).

Nach einer Kuchen- und Apfelpunsch-Pause im Hospiz entfliehen wir dem Touristenrummel und den dunklen Wolken und brausen hinunter in den Kanton Uri nach Andermatt.


Postkutsche auf dem Gotthard.


Kurzzeitig bessert sich das Wetter ein wenig, doch in Andermatt beginnt es schon bald wieder zu regnen.

Macht nix, bleiben wir eben hier. Immerhin bleibt Zeit für ein bisserl Shopping, für mich ist mal wieder eine neue Short fällig. Die protective-underpants sehen noch aus wie am ersten Tag, aber die Shorts darüber verschleissen schnell.

Der Wetterbericht für morgen ist reichlich grauenvoll, glaube in der Schweiz ist jetzt erst mal Land unter angesagt. Dabei gäbe es mit Fellilücke, Chrüzlipass, Maighelspass oder weiter im Süden beim Ritomsee durchaus ein paar lohnende Übergänge zu probieren. Daraus wird in den nächsten Tagen wohl nichts werden, bei Regen taugt das alles nix. Naja, mir wird schon irgendwas einfallen...
 
@fubbes, ein swixx ist ost-west schon auch nicht verkehrt. aber ich finde west-ost irgendwie noch knackiger. ohne viel schlepperei geht's in beiden fällen nicht. das nächste mal nach lauterbrunnen würde ich wieder die sefinenfurge nehmen. vorher im berghotel golderli übernachten, dann kann man das lange tragestück frisch angehen.

@redorbiter, griespass, riale, st giacomo ist wohl wirklich empfehlenswerter als die direkte querung auf dem höhenweg im cornotal, aber wir wollten halt in der capana corno übernachten. und den trail nach al aqua fand ich jetzt nicht so spannend, aber vielleicht gibt's da ja noch einen zweiten. egal, das val bedretto wird daruch landschaftlich auch nicht spannender.

@carsten, der passo del sole ist auch eingeplant, nicht der uomo. ich sehs wenn ich wieder dort bin. und dorthin komm ich vielleicht von oben durch das maighelstal und den passo bornengo. aber erst mal brauchts besseres wetter...

der corno-höhenweg geht ost-west vielleicht besser, zumindest das stück vom passo giacomo zur capana corno gries. danacht schiebst du eh auf den passo corno rauf. naja, ich mag sowas ja nicht, trail bergauf und bergab und eben, schmal und ohne kurven. aber es gibt durchaus leute, die darauf stehen...

von der nufenen strasse zur capana corno gries ist wohl auch schieben. wenns nicht grad wochenende ist, fahr doch gleich bis oben auf den strassenpass, drüben eine kehre runter und dann bequem zum griessee hinter. da sganze val corno ist nun wirklich kein besonderes highlight, vielleicht bis auf das moderne hüttchen.
 
12.08. 08:00 Andermatt

Dunkle Wolken und Nieselregen. Das wird wohl ein ausgedehntes Frühstück. Schickts mal ein bisserl Sonne rüber...
 
12.08. 8:30 südlich von Hannover

Hochnebel und Nieselregen.

Tauschen? :(


Wettervorhersage für heute Andermatt:

Morgens: leichter Regen, 13°C, 60 % Risiko, 0,3mm
Mittags: leichter Regen, 15°C, 60% Risiko, 5.7 mm
Abends: mäßiger Regen, 15°C, 60% Risiko, 11,4mm

morgen früh wirds laut wetter.com besser, trockener..


btw. Jungfernpost hier :)
 
..nix mit sonne rüberschicken , zorro ! hier pieselt es auch striche ..... komme soeben aus dem matsch moloch der wetterau . brrr - nass, nässer , überflutung ....
zumindest hat ihr da unten nette kulissen ... trotz regen - weiterhin viel spass !! greez , kati p.s. wie kriegste denn nach so kurzer zeit ´ne bike hose kaputt ???????
 
..naja , wenn man an dornen oder felsen hängenbleit , o.k. - oder dauernd stürzt - was ja net der fall ist .. aber NUR fahren , wenn auch viel , das sollte eine hose doch länger als 4 wochen aushalten , oder ???? und viel länger hat er die neue ja noch net .... wundert mich halt ... gruss, trek6500
 
12.08. 12:30 Erstfeld, 472m

Tausend Höhenmeter Downhill durch die völlig verbaute aber doch irgendwie faszinierende Schöllenenschlucht.


Irgendwie haben es die Schweizer geschafft, Bahntrasse, Schnellstraße, Landstraße, alte Straße und Fußweg zwischen den steilen Felswänden unterzubringen.


Trotzdem machen die ganzen Konstruktionen noch einen ästhetischen Gesamteindruck.


Teils auf Singletrail, teils auf Piste und Straße tollen wir gemütlich talabwärts.


Schöne alte Bauten säumen den Weg.


Auch moderne Brücken haben durchaus ihren Reiz.


Ein altes Kraftwerk bei Silenen.


Vorbei geht's an einer Baustelle für den neuen Gotthard-Basistunnel. Hier kommt ein ganzer Haufen Steine aus dem Berg und wird wohl gleich weiter verarbeitet.


Ab Erstfeld wird's flach, ein Radweg führt weiter an der Reuss talabwärts bis nach Altdorf zum Vierwaldstädter See.

Was will ich überhaupt in Altdorf? Naja, wenn ich schon seit drei Monaten mit einer Rohloff von Katz-Bikes durch die Gegend fahre (problemlos wohlgemerkt), dann kann ich den netten Jungs doch wenigstens mal einen Besuch abstatten. Bin außerdem gespannt, wie weit sie inzwischen mit ihrer Rohloff-Reisebike-Konstruktion gekommen sind. Bald sehen wir mehr...
 
12.08. 15:15 Altdorf, Katz-Bikes Zentrale


Rohloff in rot... ein Traum!

..und wenn ihr sie erst am neuen Reisebike von Katz sehen könntet... ich durfte das brandneue Schmuckstück schon in den Händen halten. Da bekommt man gleich Lust, einmal um die ganze Erde zu radeln. Und das mach ich vielleicht auch irgendwann mal :).
 
12.08. 19:00 Flüelen

Der Besuch bei Katz-Bikes hat mich einigermassen beeindruckt. Die Räumlichkeiten für eine große Produktion sind definitiv vorhanden und das Bürogebäude ist absolut modern. Und die Kettenführung als Teil des Rahmens sowie die Integration der Rohloff sind einfach perfekt gelöst. Fehlt nur noch ein riesiger Haufen Bikes und viele Käufer, aber die werden hoffentlich bald kommen. Morgen abend fahr ich nochmal vorbei, dann gibt's vielleicht ein paar heisse Bilder. Ansonsten müsst ihr euch wohl bis zur Eurobike gedulden, das ist ja auch nicht mehr so lange hin.

Morgen ist biketigers letzter Urlaubstag. Das Wetter ist gelinde gesagt sehr bescheiden vorhergesagt, also werden wir statt einem harten Trailtrip vielleicht lieber einen Tag in den Wellnesstempeln des Swiss Holiday Park in Mohrschach abhängen. Danach ist Zorro wieder als Einzelkämpfer unterwegs und wird das letzte Teilstück der Schlange bis zum Lago in Angriff nehmen. Freu mich schon auf's ankommen!

Apropos allein und in Gruppen unterwegs, da fällt mir noch ein Problemchen ein was sich bei unserem Eigerkringel ab und zu gestellt hat. Wie haltet ihr es, wenn ihr als Gruppe unterschiedlicher Meinung über den Tourverlauf seid? Die eine Hälfte will Trail, die andere lieber Piste... oder ein paar wollen Gondel fahren und ein paar lieber 800hm mehr radeln. Macht ihr eine demokratische Wahl und die Mehrheit siegt? Habt ihr immer einen "Chef" der für alle entscheidet? Oder trennt ihr euch einfach und findet später wieder zusammen?

Und apropos ankommen am Lago... wie war das jetzt nochmal mit meiner Finisherparty :-)?
 
@stuntzi
Nach ähnlichen zermürbenden Meinungsverschiedenheiten in den ersten Tourjahren, habe ich die Konsequenz gezogen und nun immer das letzte Wort. Es ist allerdings sinnvoll, dennoch auf die anderen einzugehen und deren Meinung anzuhören. Es soll ja nicht das allerletzte Wort gewesen sein :D

8 Leuts sind allerdings Overkill. Da kann es schon mal sinnvoll sein, Gruppen zu bilden.

Bei der Weiterreise könntest du jetzt über den Surenenpass, Jochpass und so weiter mal meine Route zum Genfer See direkt anschließen, bevor du zum Gardasee weiterfährst. Danach sagst du mir dann, ob Ost-West oder West-Ost im Berner Oberland sinnvoller ist ;)

Grüße,
Daniel
 
@Stuntzi
Fellital(Fellilücke) ist Bikeverbot wegen Tierschutzgebiet und das Fellital hoch ist die hälfte
sowieso nicht fahrbar.
Aber du wirst ja einen anderen Weg einschlagen.
 
Zurück