13.07. 20:00 Oberalppass, Berggasthof, 2044m
Nach der Warmduscher-Variante von Altdorf nach Andermatt wollte ich klarerweise wenigstens per Rad noch den Oberalp-Pass bezwingen. Kalter Wind, Nebel und Nieselregen lassen mich aber lieber direkt ins nächste Bähnli springen. Was solls, die Bike-Tageskarte hab ich sowieso schon, der Rest ist billig. Wozu frieren...
Auch die geplante Weiterfahrt vom Oberalppass zur Alpenvereinshütte im Maighelstal wird durch starken Wind und waagerecht daherpeitschende Regenschauer vereitelt. Statt dessen flüchte ich mich in den Gasthof auf der Passhöhe, hier gibt's Schutz vor dem miserablen Wetter und auch recht preiswerte Zimmer.

Gasthof am Oberalp-Pass.

Abendstimmung am Oberalpsee.
Im Gasthof grüble ich über der neuen Routenplanung. Anstatt direkt ins Tessin abzufahren und von dort zum Lago durchzustossen, blein ich lieber doch noch ein bißchen in den hohen Bergen. Was mir vorschwebt, ist in etwa folgendes:
Oberalppass
Maighelstal
Passo Bornengo (Experiment, wahrscheinlich Schotterwüste)
Cadlimohütte 
Val Cadlimo (fahrbar?)
Passo del Sole (ab hier track von zentner vorhanden)
Olivone
Rif Scaletta
Passo della Greina
Plaan la Greina (angeblich wunderhübsch)
Pass Diesrut
Vrin
Uors
Tomülpass
Thusis (ab hier fährt zentner anders)
Val Ferrera
Juf
Forcellina (möglich von west nach ost?)
Septimerpass (den kenn ich wirklich noch nicht!)
Casaccia
Passo Muretto (mörderischer Tragehorror?)
Sondrio
Cedrasco
Passo di Dordona
Foppolo
Branzi (ab hier wieder auf original-plan)
Passo di Portula
Villa d Ogna
Passo delle Presolana
Presolana
Pisogne
Colle delle Zeno
Lavone
Giogo di Maniva
Passo delle Portole
Idrosee
Tremalzo
Lago
so oder so ähnlich. hab einen track von zentner gefunden, der teile in der schweiz in etwa so fährt. ansonsten ist mir die ganze strecke völlig unbekannt, abenteuer lässt grüssen. comments very welcome, route file für google earth attached. hopp schwyz!