The Snake - von La Palma zum Gardasee

War mit 12 BikerInnen (18-5x) im Zillertal. Ich Chef, da Karten auf Loox und alleiniger Kenner der Routen. Bahn, Piste und Trail hatte ich falls möglich als Alternativen im Angebot, sowie gemeinsame Treffpunkte zur gemeinsamen Fortsetzung der Tour. Waren aber sämtlich nur Tagesausflüge.
 
Finisherparty: Aha, er kann sich also doch noch dran erinnern!
Wann und wo solls denn losgehen? Ist Finish am Lago oder zurück in München?
Soll das letzte 'Stückchen' vom Lago nach München noch geradelt werden, oder brauchst Du noch eine noch zu organisierende Mitfahrgelegenheit?

Wir fahren am 30.08. mal wieder abartig runter: Mit Rennrad in 20h am Stück von München aus - diesmal allerdings mit Begleitfahrzeug(en) und 'ohne Stress'... :D

Dann wären ja auch Deine ursprünglich geplanten 5 Monate vorbei, aber wer weiß schon, ob Du mit Terminen nicht ebenso flexibel bist wie mit der Routenwahl. ;)

Die Einladung zur Schoki im Meckis am 31. steht also noch. Ansonsten organisieren wir gerne auch was in München! Da finden sich bestimmt so einige feierlustige vom IBC und M97...:bier:

Ride on und Kette... mmhh
gruebel.gif
...mittig!
 
...
Apropos allein und in Gruppen unterwegs, da fällt mir noch ein Problemchen ein was sich bei unserem Eigerkringel ab und zu gestellt hat. Wie haltet ihr es, wenn ihr als Gruppe unterschiedlicher Meinung über den Tourverlauf seid? Die eine Hälfte will Trail, die andere lieber Piste... oder ein paar wollen Gondel fahren und ein paar lieber 800hm mehr radeln. Macht ihr eine demokratische Wahl und die Mehrheit siegt? Habt ihr immer einen "Chef" der für alle entscheidet? Oder trennt ihr euch einfach und findet später wieder zusammen?

...

Ich bin immer in Gruppen unterwegs, deren Mitglieder den gleichen Geschmack bzgl. Streckenwahl haben und deren Guide sich meist als einziger auskennt. Im Ernst - die Gruppen finden sich überhaupt erst dadurch, dass man festgestellt hat, dass man die gleichen Vorstellungen vom Biken hat. Einer Gruppe, die bevorzugt Tempo macht und lieber tausende Hm selbst erradelt, würde ich mich nicht anschließen bzw. ganz schnell fernbleiben, weil ich diese Gruppe ausbremsen und ihr Erlebnis stören würde. Natürlich muss man sich auch in einer gefestigten Gruppe immer wieder mal abstimmen, aber das sind dann Kleinigkeiten. Das Gesamtkonzept gemeinsamer Touren oder gar Urlaube steht, denn die Gruppe hat sich ja lange vorher deshalb gefunden, weil man das gleiche will. Aber auch wir haben uns schonmal getrennt, weil der eine den Berg fahren wollte und der andere einen anderen. Am Ende hat man sich dann getroffen und den letzten Berg gemeinsam vernichtet.
 
ja also um den 30/31 wär ich doch am am lago in arco zugegen, allerdings ohne bike sondern eher mit seil :-)

coffee
 
Die Gruppe war einfach zu inhomogen, imho.

Abfahrer, Hochfahrer, S0-Fahrer, Pizzaesser, Langschläfer, und das jeweils in männlicher und weiblicher Version .... ein Horror.
Ich bewundere Deine Geduld, am meisten aber den biketiger.
 
Aaaah, die Schlange läuft noch, Gut so!

war für 2,5 wochen selbst auf "grossem" Westalpen-X (Luzern-Ventimiglia). Übrigens mit mehr oder weniger homogenen Einergruppe ;-) War genial, da hat alles gepasst.

@Stuntzi: in Aosta bin ich nur zwei Stunden vor Dir durch, Schaaaade, wär n' schöner Zufall gewesen. Wünsche Dir noch angenehme und trail'ige Tage zum Lago.

/Pedale.
 
Also ich war bisher nur zu 2. auf Alpencross (Kumpel oder Bessere Hälfte).
Auf Tagestouren waren es aber auch schon mal deutlich mehr. Generell wird's aus meiner Sicht über 4 kritisch, dann gibts einfach zu viele Koalitionen.
Wenn ein einzelner anderer Meinung ist, steckt er in der Regel ohne Bedauern zurück, findet er aber 1 oder 2 die auch "dagegen" sind fangen schon mal eher Diskussionen an.

Aber wie michi220573 schon gesagt hat ist es halt wichtig die gleiche Erwartung zu haben dann läufts in der Regel auch bei größeren Gruppen prima!

der Lange
 
ich fahre in den Bergen nur noch mit kleiner Gruppe, die sehr homogen ist und leidenswillig genug ist (1000 hm am Stück hoch Tragen).
Zudem muss die Fahrtechnik bergab, die Kondition und das Equipment passen.
Natürlich haben wir die selben Interessen, verabscheuen es Höhenmeter auf Teer oder Schotter zu vernichten, trinken alle Bier und Wein und gegessen wird erst am Abend nach der Tour.
Das sind die Kriterien, die sind hart, aber sonst macht´s keinen Spaß.

Daheim im Wald auf der Feierabendrunde pass ich mich der Gruppe am, lasse den Guide die Tour fahren und häng mich dran...oder ich leite die Gruppe und versuche alle lebend wieder heim zu bringen. Da wird dann eben nicht so wild gefahren...

Ach so: falls du immer noch planst nach Les Diablertes zu fahren: kannste vergessen, die Gondel zum Gacier 3000 nimmt keine Bikes mehr mit hoch und das Felsplateau ist gesperrt.
Gondel zum Saneschpass ist noch offen
 
Waren zu neunt auf dem Wallis Singletrailer. Die einen sind gekurbelt, die anderen geliftet. Man trifft sich an der Bergstation, in einem Restaurant oder kurbelt langsam bergan bis die Schnelltreter aufgeholt haben. Alles tiptopp, bis einen der Postbus mit hinten angebautem Radhalter überholt und man sich bergan auf einem 16kg Bike befindet :-(
Man lernt halt nie aus.
 
13.08. 12:00 Eggbergen, Flesh, 1812m

Am morgen genügt ein Blick aus dem Fenster um den Plan mit dem langweiligen Schwimmbad wieder aufzugeben. So schlecht sieht das Wetter gar nicht aus, ein paar blaue Löcher sind immerhin zu sehen. Also hüpfen wir statt dessen in die erstbeste Gondel in Flüelen und fahren auf einen Berg. Irgendwas wird's dort oben schon zum radeln geben...


Uphill bei Eggbergen

Von Eggbergen aus führen noch 400 teils wunderschöne, teils verdammt steile Höhenmeter hinauf zum einem kleinen See. Hier rufe ich kurz das Katz-Team an und lasse mir ein paar Trailtips geben. Steil, schmal und wurzlig? Hört sich nicht übel an, mal schauen ob ichs finde...
 
13.08. 14:30 Flüelen, Vierwaldstädter See, 439m

Der Singletrail über den Hüttenboden hinunter durchs Gruontal ist wahrlich kein schlechter. Zunächst hoppeln wir ein wenig undefiniert über ein paar Almwiesen, doch schon bald stürzt sich das Weglein einen steilen Wald hinunter.







Biketiger ist ein bisserl am winseln, S3-S4 auf rutschigen, nassen Wurzeln ist dann doch etwas heftig für den letzten Tag. Ich hab allerdings grossen Spass an die Sache, danke nochmal an die Katzen für den Tip.

Als wir an einer Forststraße münden, wählt Biketiger den vermeintlich leichteren Weg über die Piste. Ich stürze mich weiter den Trail hinunter, immer steil, immer schmal, immer schwierig, hinein in einen kleinen Canyon und durch diesen hinunter bis direkt ans Seeufer. Insgesamt fast 1300hm schwieriger, technischer Singletrail, da kann mir das Schwimmbad doch gestohlen bleiben :-).

Wider erwarten ist Biketiger erst 15 Minuten später unten. Die vermeintlich leichte Forstpiste war wohl bald zu Ende und wurde ebenfalls zum schwierigen Trail. Naja, wurde es eben ein knackig harter letzter Tag. Relaxen kann man ja auch daheim...


Am Seeufer treffen wir uns wieder und springen trotz der nicht gerade sommerlichen Temperaturen mal kurz in die grünen Fluten.
 
13.08. 16:50 Altdorf, Bahnhof

Am Bahnhof in Altdorf trennen sich unsere Wege dann endgültig. Der Tiger fährt mit dem Zug nach Zürich und fliegt von dort nach Hause, Zorro nimmt das Bähnlein in die andere Richtung.


servus biketiger... guten heimflug!

So, das war's also mit der Begleitung auf dem Snake-Trip. Ab sofort radelt Zorro wieder als Einzelkämpfer durch die Gegend. Bis zum Lago ists ja nun nicht mehr so besonders weit, das krieg ich jetzt auch noch hin. Eigentlich schade, ich will irgendwie noch gar nicht so richtig ankommen.

Da passt es hervorragend, dass ich gestern von den Katzen noch ein paar heiße Tips bekommen habe. Ich muss mir die Sache nachher nochmal genauer ansehen, aber ich glaub ich verleg meine geplante Route mal wieder ein bisserl und pack noch ein paar Tage und zehntausend Höhenmeter mit dazu. Später mehr dazu, muss noch ein wenig grübeln...
 
13.07. 20:00 Oberalppass, Berggasthof, 2044m

Nach der Warmduscher-Variante von Altdorf nach Andermatt wollte ich klarerweise wenigstens per Rad noch den Oberalp-Pass bezwingen. Kalter Wind, Nebel und Nieselregen lassen mich aber lieber direkt ins nächste Bähnli springen. Was solls, die Bike-Tageskarte hab ich sowieso schon, der Rest ist billig. Wozu frieren...

Auch die geplante Weiterfahrt vom Oberalppass zur Alpenvereinshütte im Maighelstal wird durch starken Wind und waagerecht daherpeitschende Regenschauer vereitelt. Statt dessen flüchte ich mich in den Gasthof auf der Passhöhe, hier gibt's Schutz vor dem miserablen Wetter und auch recht preiswerte Zimmer.


Gasthof am Oberalp-Pass.


Abendstimmung am Oberalpsee.

Im Gasthof grüble ich über der neuen Routenplanung. Anstatt direkt ins Tessin abzufahren und von dort zum Lago durchzustossen, blein ich lieber doch noch ein bißchen in den hohen Bergen. Was mir vorschwebt, ist in etwa folgendes:

Oberalppass
Maighelstal
Passo Bornengo (Experiment, wahrscheinlich Schotterwüste)
Cadlimohütte
Val Cadlimo (fahrbar?)
Passo del Sole (ab hier track von zentner vorhanden)
Olivone
Rif Scaletta
Passo della Greina
Plaan la Greina (angeblich wunderhübsch)
Pass Diesrut
Vrin
Uors
Tomülpass
Thusis (ab hier fährt zentner anders)
Val Ferrera
Juf
Forcellina (möglich von west nach ost?)
Septimerpass (den kenn ich wirklich noch nicht!)
Casaccia
Passo Muretto (mörderischer Tragehorror?)
Sondrio
Cedrasco
Passo di Dordona
Foppolo
Branzi (ab hier wieder auf original-plan)
Passo di Portula
Villa d Ogna
Passo delle Presolana
Presolana
Pisogne
Colle delle Zeno
Lavone
Giogo di Maniva
Passo delle Portole
Idrosee
Tremalzo
Lago

so oder so ähnlich. hab einen track von zentner gefunden, der teile in der schweiz in etwa so fährt. ansonsten ist mir die ganze strecke völlig unbekannt, abenteuer lässt grüssen. comments very welcome, route file für google earth attached. hopp schwyz!
 

Anhänge

Das Ende der Tour ist glasklar am Lago. Nach München fahr ich nicht schon wieder, das gabs die letzten beiden Male schon. Wann ich dort sein werde, weiss ich noch nicht. Hab ja grad mal wieder alle Planungen über den Haufen geworfen. 31. August wäre irgendwie cool, dann hätte TheSnake exakt fünf Monate gedauert. Aber ich fürchte, zweieinhalb Wochen dauerts selbst auf der neuen Route und mit ein paar Schlechtwetterpausen nicht mehr. Vielleicht muss zwischendrin noch ein kleiner Gag am Rande her... soll ich die Badilekante in Bikeschuhen klettern :-)?
 
@belli, die postbusse haben viel platz hier. ich glaub sechs oder acht bikes passen hinten drauf und unten rein gehen dann ja auch noch mal ein paar. ausserdem... wie ich die schweizer kenne, lassen sie einfach noch einen weiteren bus fahren, wenn der erste voll ist.

@pedale3, knapp verpasst ist auch dabei. drum sollte jeder biker unterwegs online sein und auf den looxen der anderen biker als blinkender punkt erscheinden :-).

@ruedigold, inhomogen? bei uns hat eigentlich alles bestens geklappt. ich finds ja völlig in ordnung, wenn man sich mal aufteilt in trail&piste oder uphill&postbus. grad in der schweiz, dem land der seilbahnen, ist das fast immer möglich. und wenn's zu einem trail keine vernünftige alternative gibt, dann schieben natürlich einige mehr wie andere. aber da müssen die dann halt durch :-).
 
Da bin ich mal gespannt. Einen Teil davon fahr ich auch in 2 Wochen...aber da bist Du wohl schon durch

Viel Spaß
 
Die beiden Bilder von den Seen lassen schon Lago-Feeling aufkommen...:)

Ich frag mich, wo die letzten 5 Monate geblieben sind. Manchmal schau ich auf Kugel-Örs den Track mit den Bildern an und denke, Marokko war erst letzte Woche...:rolleyes:

Naja, ewig kannst auch Du nicht biken lieber Stuntzi. Aber es kommen sicher wieder neue Touren nächstes Jahr:daumen:
 
... Da bekommt man gleich Lust, einmal um die ganze Erde zu radeln. Und das mach ich vielleicht auch irgendwann mal :).

Stuntzi, du wirst mir immer sympathischer! Die Hauptprobe hättest du ja mit Bravour bestanden.

Mit solchen Aussagen nehme ich dir sogar die stellenweise eher unpassenden oder gar überheblichen Kommentare in deinem ansonsten sehr guten und lesenswerten Bericht nicht übel!
 
@ stuntzi, wie wärs, wir treffen uns im januar in vietnam :-)

die bilder und berichte sidn mal wieder supi, grüße auch an biketiger deine treue begleiterin.

grüße coffee
 
Hey Stunti,

ch bin ab morgen bis So im Oberengadin. Hab gerade gesehen, daß da deine Tour durchgeht. Wenn du möchtest schieb ich mit dir den Muretto hoch. Sach ma Bescheid.

Grüße, tri4me
 
Also als Gag fände ich folgendes ganz witzig.

Am Heimweg in Mittenwald aus dem Zug gehüpft mal eben über die Ehrwalder Alm auf die Zugspitze von dort übern Jubigrad (natürlich mit Radl) und dann ganz locker über die Radlkante ins Reintal.

Na was meinste ? :))
 
Eben, nach der Tour ist vor der Tour (oder so ähnlich. :D ).


Drück die Daumen für die letzten "paar" Kilometer und Kringel*



(*für die Truppe war der Eigerkringel sicher das Highlight dieses Jahr, Zorro fährt das Ding mal "kurz" mit und geht dann weiter...hart. :D ).

Grüße
 
Hach, beim Abschiedsbild von Biketiger wäre mir doch fast eine Träne entfleucht :-) War eine schöne Tour und zeigt MIR zumindest, dass man sowas nicht alleine fahren sollte.

Hinsichtlich der Demokratie beim Touren:
Meistens haben wir einen Leitwolf, dem wir dann hinterher zuckeln. Bei uns in der Gegend gibts dann ab und an auch ein paar Chickenways. Da wir in der Gruppe beim Alter von 16-65 rangieren, kommt auch ab und an die Frage nach Spass oder "Fahr ich nicht mehr" auf. Dann teilen wir die Gruppen sinnvoll auf.
 
Zurück