These: Je teurer ein Bike, desto weniger wird es gefahren...

Vollständige Seite anschauen…
@scylla, ich kann ja nur vom selber erlebten sprechen. Warum dem so ist kann ich dir nicht erklären. Es waren 2 verschliessene innerhalb der 7000km, die dritte Kassette hat ihr Ende bei mir nicht mehr erlebt. Das war schlecht ausformuliert.
 
Was machst du denn, dass du dir sicher bist, dass dich keine Maschine ersetzen kann?
Ich habe nicht "nicht" gesagt. Nicht bis zur technologischen Singularität.
Bin demnach ? Entwicklungsingenieur.

Ja, ich wünsche mir schon öfters intensiver aber weniger zu arbeiten.
 
"teuer" ist relativ, kommt wohl auf dem Betrachtungswinkel an. Wenn ich Leuten die mit MTB/Radfahren kaum bis nichts zu tun haben erzähle wie teuer mein Bike war dann schütteln die verständnislos den Kopf, obwohl ich mich mit dem Bike eher im mittleren Preissegment bewege.

Ich besitze lieber mehrere Bikes im unteren bis mittleren Preissegment als nur ein teures.
 

Ach, die haben doch alle keine Ahnung und außerdem gönnen jetzt schon 30ig-Jährige sich Ebikes, um 20km zum Biergarten mit der 50er Trittfrequenz zu radeln.
Musste jetzt mal raus
 
also haetteste den artikel mal zwei tage frueher geschrieben...
gestern kam mir ein vogel mit seinem s-works epic carbon entgegen...
den haette ich dann doch glatt mal gefragt wie oft er sein luxusgefaehrt ausreitet um mal eine aussage dieser seltenen spezies hier posten zu koennen... aber so...
 

Ok, Patusche
Wenn du mit Gewicht kommst kann der kram nich mithalten, dacor. Wenn ich Leichtbau machen will geht'snich anders da muss man Euronen purzeln lassen. Aber das is auch nich was ich meinte, was ich meinte is:
Wenn Früher der Fernseher 15 Jahre gehalten hat hält er heute nur noch 3 Jahre weil einfach viel mehr firlefrantz dran is.
Un so issat meiner Meinung nach bei de Bikes auch, da wird entwickelt un entwickelt immer wat neues tolles statt mal das was man schonentwickelt hat zu verbessern. Seh ja auch ein das Fortschritt sein muss aber nichumjeden Preis.
Dat ösming janz persönliche Meinung zu dem dröss he su at widde ze veel jeschwaad ich ben eruss jet donn !
 
Ich habe nicht "nicht" gesagt. Nicht bis zur technologischen Singularität.
Bin demnach ? Entwicklungsingenieur.

Ja, ich wünsche mir schon öfters intensiver aber weniger zu arbeiten.


Schon klar. Kann trotzdem schneller gehen, als man denkt, schon alleine durch side effects. Kommt das automatisierte Fahren wirklich flächendeckend, hat das enorme Auswirkungen auf die ganze Mobilitätsbranche. Nur mal als Beispiel.
Damit wir nicht zu weit vom Thema weg kommen: So einfach ist es heute nicht mehr, auch für gut ausgebildete Menschen, sich ein teures Bike zu kaufen und dann auch noch die Zeit zu haben, es zu fahren. das ganze läuft ja unter work-life-balance. Ich seh's an mir, wenn's um's DH-Bike geht. mehr als 10 Bikeparkbesuche schaffe ich im Jahr nie und nimmer. Eher sind's 5. Wenn ich mir nun ausrechne... alle 5 Jahre ein neues DH-Bike, weil man doch up to date sein will und das dann um 3.800 Euro, würde mich das pro Bikepark Tag 152 Euro, pro Abfahrt, weil ich nicht mehr als 6 Abfahrten schaffe, davon 2 Schnelle, sind das 25 Euro pro Abfahrt, die da so um die 4 bis 7 Minuten dauert. Also pro Stunde kostet das Ding dann so an die 250 Euro.

Beim Enduro sieht's besser aus. 9 Stunden die Woche im Sommer, 4 Stunden im Winter. Macht im Jahr 350 Stunden, fünf Jahre fahr ich das Bike jetzt, gekostet hat es wohl so ca. 3.000 Euro, macht pro Stunde 1,70 Euro. Selbst wenn ich da nun ein Enduro um 6.000 Euro gekauft hätte, wären es nur 3,40 Euro. Bei einem Edelbike um 9.000 Euro auch nur 5,10 Euro.
das ist halt die Kostendegression, die in meiner Branche sonst vielen auf den Kopf fällt.

Im Übrigen haben ich dazu mal eine schöne Kurve ausgeknobelt.
 

Anhänge

  • Neu gegen Alt Effekt._01(2).jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 18
Bei "bike-components.de" gibt es SRAM 8-fach Kassetten in 11-32 (die passen auch zu Shimano Komponenten) und eine BOS Deville Gabel mit 160mm, 1 1/8" Schaft, 26", 20/110 Achse. Also Teile gibt es schon noch, natürlich nicht mehr in so großer Auswahl. Wenn irgendwann alle Teile am Rad trotz Pflege Schrott sind wird ja der Rahmen auch nicht mehr top in Schuß sein, der hält auch nicht ewig.
 
Wer jedoch wirklich viel fährt, der sollte sich genau überlegen, ob man nicht zugunsten einer besseren Haltbarkeit ein paar Euro mehr in Kauf nimmt und dafür ein paar Gramm gegenüber dem Minimalgewicht verliert.

Dieser Satz macht einfach keinen Sinn...
 
Mich persönlich interessiert es gar nicht, wie teuer das Rad von jemandem anderen ist. Selber weiß ich such gar nicht genau was meine jeweiligen Bikes gekostet haben.

Meiner Meinung sagt das viel über einen selber aus, wenn man jemanden nicht sein teures Rad goehnt und ihn dann anderweitig her ab setzen muss mit der fährt ja kaum oder kann nicht gut fahren.
 
Und das die Woche drauf:
Das hat ja noch nicht mal ne Klingel!

Noch zum Speci oben: Wenn der Hinterbau einfedert (wobei sicherlich dem Einsatzbereich entsprechend nur ein Bruchteil des Federwegs genutzt wird, aber trotzdem), verbiegt es da nicht die Streben vom Gepäckträger bzw. rüttelt sämtliche Schrauben los?
Doch nur ein Spaßbild, um sich an den Reaktionen zu erfreuen?
 
Ist euch mal aufgefallen das man Bikes immer vor weißem Garagentor sieht?
 
Hätte der Autor die Hypothese einfach mal probabilistisch formuliert und den Falsifizierern hier den Wind aus den Segeln genommen
"Je teurer das Bike, desto wahrscheinlicher ist es, dass es weniger gefahren wird."
 

ich weiss sehr wohl was meine bikes gekostet haben. musste sie ja auch selbst bezahlen... wie isses mit dir?
den preis eines rads zu kennen heisst nicht, dass man es dem anderen nicht goennt.
 

Was mir zusätzlich aufgefallen ist:

ich war ein Jahr kaum mit dem MTB unterwegs und dieses Jahr hab ich im Park und auf den Trails festgestellt dass die Zahl an Versenderbikes enorm zugenommen hat. Gefühlt war fast jedes dritte oder vierte Rad ein Propain, Canyon, Radon oder YT...
 
YT siehst du hier viel, Solid wird (hoffentlich) langsam kommen, Freerider von Canyon sehe ich echt haufenweise.
Und dann halt je nach Jahr und Hype mal mehr Gamblers, mal mehr Demos, eine Zeit lang für jeder Banshee oder De Vinci. Aber die stechen halt sofort ins Auge.
War auch erstaunt, wie viele Reigns in besserer Austattung rum fahren und die sind ja echt nicht günstig.
 
Je teurer das Bike, desto hochnäsiger der Besitzer.
Wäre eher meine These; ich werde im Wald eher von anderen Bikern blöde angeglotzt als von Wanderern. Genaugenommen hat mich noch nie n Wanderer irgendwie angemuckt, wohingegen meine Peergroup sich auffällig danebenbenimmt - von "Ey, da gehts aber runter" über "Röckchenträger" bis hin zu einer simplen hochgezogenen Augenbraue und abschließendem Gekicher war schon alles drin.
Die Fahrer hatten durchweg das, was man vor Jahren noch als "Zahnarztfahrrad" bezeichnete: teures Material der allerneusten Generation. Was ein Jahr alt ist, ist schon Müll. Wer es wagt, mit einem noch älterem Fahrad zu fahren, der hat nur Hohn und Spott verdient. Wenns Fahrrad auch noch dreckig bzw. weniger aufwändig geputzt ist - ohweh, der wird von der selbsternannten Stylepolizei des Waldes verwiesen.

Möglich, dass ich als Gesamterscheinung nicht als Prototyp eines Mountainbikers entspreche. Vielleicht ruft das den Spott eher hervor als mein mittlerweile 3 Jahre altes Bike...wer weiß.
 
Gibts doch andersrum genauso, von irgendwelchen 15jährigen Rotzlöffeln, die sich über einen lustig machen, weil man ein gutes Rad fährt, aber 20-25 Jahre älter ist und nicht im 360er irgendwo runterdropt.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen