OneUp Components Dropper Post V2-Variostütze im Test: 210 mm Hub für Langbeiner

OneUp Components Dropper Post V2-Variostütze im Test: 210 mm Hub für Langbeiner

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMi8zMjhBNTY1Ny5qcGc.jpg
Nachdem vor zwei Jahren die erste Variostütze von OneUp vorgestellt wurde, haben wir in der vergangenen Saison die 170 mm-Variante und dann die neue OneUp Components Dropper Post V2-Stütze mit 210 mm Hub getestet. Wie die preisgünstige, mechanisch angesteuerte Variostütze auf dem Trail funktioniert, erfahrt ihr hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
OneUp Components Dropper Post V2-Variostütze im Test: 210 mm Hub für Langbeiner
 
Das hab ich auch gefunden. Allerdings beziehen sich die anleitungen immer darauf wie man den Hub reduziert. Ich will aber den Maximalhub.

Und wenn ich die Messingstifte herausziehe sind die ganz lang. Also was muss ich jetzt machen um 210 mm Maximalhub zu erhalten?
 

Anhänge

  • 1000034416.jpg
    1000034416.jpg
    442 KB · Aufrufe: 27
Hab die 240er und bin sie lange auf 230mm getravelt gefahren. War gefühlt doch etwas hoch (und tiefer reinschieben geht nicht mehr wg Einstecktiefe), daher bin ich grad bei 220mm. Der Sweetspot liegt meinem Gefühl nach aber direkt in der Mitte... Hat schon mal jemand die 10mm Pins die zum traveln gedacht sind gekürzt und so verbaut ? Müsste prinzipiell doch funktionieren oder?
 
Ja, hatte ich schon mal so verbaut gehabt. Ein und ausbau sowie das kürzen ist aber etwas friemelig.

Musst beim kürzen nur aufpassen, dass alle gleich lang sind und je nach dem wie du sie kürzt auch frei von Grate sind.
Ich hab sie damals mit einem großen Seitenschneider auf etwas über 5mm abgeschnitten und danach noch etwas abgefeilt.
Kannst aber bestimmt auch direkt abfeilen wenn du Schonbacken hast. Das Material ist ja sehr weich.
Umständlich ist eigenltich nur das halten und bearbeiten der kleinen Stifte.
 
Ja, hatte ich schon mal so verbaut gehabt. Ein und ausbau sowie das kürzen ist aber etwas friemelig.

Musst beim kürzen nur aufpassen, dass alle gleich lang sind und je nach dem wie du sie kürzt auch frei von Grate sind.
Ich hab sie damals mit einem großen Seitenschneider auf etwas über 5mm abgeschnitten und danach noch etwas abgefeilt.
Kannst aber bestimmt auch direkt abfeilen wenn du Schonbacken hast. Das Material ist ja sehr weich.
Umständlich ist eigenltich nur das halten und bearbeiten der kleinen Stifte.
Jup, gestern nach dem die kids im bett waren gleich probiert.
Der Punkt mit dem Halten ist es.
Finger zu wurstig, Zange rutscht trotzdem. Wer es denocu auch probieren möchte, vllt am besten in ein bohrfutter spannen...
Ist der Zeitaufwand es wert? Naja... 😅
 
Zurück