Vier Enduro-Rückenprotektoren mit Taschen im Test: Bequem, praktisch, sicher?

Vier Enduro-Rückenprotektoren mit Taschen im Test: Bequem, praktisch, sicher?

Vier Enduro-Rückenprotektoren mit Storage-Lösungen im Test: Rückenprotektoren sind aus dem Enduro-Sport mittlerweile genauso wenig wegzudenken wie der obligatorische Kopfschutz. Dabei müssen die Protektoren ein weit größeres Lastenheft erfüllen, als einfach nur die Schutzfunktion bereitzustellen. Wir haben vier verschiedene Rückenprotektoren mit integrierten Taschen im Praxiseinsatz für euch ausprobiert. Hier gibt's den Vergleichstest.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vier Enduro-Rückenprotektoren mit Taschen im Test: Bequem, praktisch, sicher?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Vier Enduro-Rückenprotektoren mit Taschen im Test: Bequem, praktisch, sicher?
Hi Alex,

ich kannte den Unterschied gar nicht und deswegen habe ich gegoogelt und unter anderem folgende Grafiken gesehen:

csm_Kruemmung_Wirbelsaeule_f23ee7b93b.jpg


untere-wirbelsaeule-850x530.jpg

Ich würde demnach sagen, dass das Kreuzbein gemeint ist. In Produktbeschreibungen zu Rücken-/Wirbelsäulenprotektoren wird aber immer Steißbein erwähnt. Aber vermutlich ist auch beides gemeint, wer weiß das schon? :D im Prinzip haben 's aber alle verstanden um welche Region es sich handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich auch sehr interessant, wäre auch nicht mehr temperaturabhängig wie die ganzen viscoelastischen Schäume:

https://www.ispo.com/ispo-award/2020/winner/snowsports/alpina-sports-prolan-vest
Moin,
ich grabe hier mal aus. Ich finde die Alpina auch sehr interessant. Allerdings ist sie ja auf den Einsatz bei Ski/Snowboard angesetzt (wenn ich das alles richtig interpretiere). Hat vielleicht jemand Erfahrungen im MTB Einsatz sammeln können?
 
Hi Alex,

ich kannte den Unterschied gar nicht und deswegen habe ich gegoogelt und unter anderem folgende Grafiken gesehen:

csm_Kruemmung_Wirbelsaeule_f23ee7b93b.jpg


untere-wirbelsaeule-850x530.jpg

Ich würde demnach sagen, dass das Kreuzbein gemeint ist. In Produktbeschreibungen zu Rücken-/Wirbelsäulenprotektoren wird aber immer Steißbein erwähnt. Aber vermutlich ist auch beides gemeint, wer weiß das schon? :D im Prinzip haben 's aber alle verstanden um welche Region es sich handelt.

Und gibt es schon neue Erfahrungswerte?

Hatte auch mit dem Bliss geliebäugelt, da ich mit den Knieschonern Minimalist+ sehr zufrieden bin und sie sowohl tourentauglich sind, gut sitzen, gut belüftet sind und einen guten Schutz bieten (klar nicht den einer Hartschale/3DO Kombo aber das geht bei der Konstruktion einfach nicht).
 
es ist bei mir IXS Flow Vest geworden, leicht, handlich kann man immer drunter anziehen und stört nicht. War mein Favorit und bin bisher sehr zufrieden damit. Hinzuzufügen wäre, dass ich die IXS Weste hauptsächlich für Trails verwende. Für ruppigere Sachen und Bikepark Besuche wird die Ortema Ortho-Max Jacket bevorzugt, die kompletten Arm-/Rücken- und Brustschutz bietet.
 
es ist bei mir IXS Flow Vest geworden, leicht, handlich kann man immer drunter anziehen und stört nicht. War mein Favorit und bin bisher sehr zufrieden damit. Hinzuzufügen wäre, dass ich die IXS Weste hauptsächlich für Trails verwende. Für ruppigere Sachen und Bikepark Besuche wird die Ortema Ortho-Max Jacket bevorzugt, die kompletten Arm-/Rücken- und Brustschutz bietet.

Habe mir jetzt die Bliss ARG Minimalist Weste geholt. Für den Park oder Rennen trage ich dann die leider deutlich wärmere, aber natürlich mit noch mehr Protektoren versehene Bliss ARG Comp LD Top Protektorenjacke, die sich toll anschmiegt.

Aber mit der IXS denke mal macht man nichts falsch und wenns bei dir kein Problem ist mit in die Hose stecken, was ja im Test bemängelt wurde, umso besser!

Orthema ist natürlich (auch preislich) eine andere Liga!
 
Ich hatte früher die ARG VERTICAL LD DAY TOP von Bliss und war 3 Jahre super zufrieden damit. Nachteil, du kannst die Protektoren beim waschen nicht entfernen und sie werden mit der Zeit spröde. Ob dann die Sicherheit gegeben ist weiß ich nicht. Jetzt habe ich die IXS und bin auch happy damit. Das material ist zwar wärmer aber weicher als bei der BLiss (dort wirkt das Mesh sehr nach hartem Plastik) und man kann auch den Protektor entfernen. Auch ist der Protektor bei den Brustwirbeln breiter.
 
Ich hatte früher die ARG VERTICAL LD DAY TOP von Bliss und war 3 Jahre super zufrieden damit. Nachteil, du kannst die Protektoren beim waschen nicht entfernen und sie werden mit der Zeit spröde. Ob dann die Sicherheit gegeben ist weiß ich nicht. Jetzt habe ich die IXS und bin auch happy damit. Das material ist zwar wärmer aber weicher als bei der BLiss (dort wirkt das Mesh sehr nach hartem Plastik) und man kann auch den Protektor entfernen. Auch ist der Protektor bei den Brustwirbeln breiter.

Hab die Jacke jetzt 3 Jahre und bei nur Handwäsche bisher keine Spuren erkennbar!

Da sehen die alten, oft gewaschenen Minimalist (ohne +) Knieschoner ramponierter aus!
 
Ist nicht kurz, glaube du verwechselst den mit dem airfit lite, der 3df ist im aktuellen Modell wohl auch nochmal überarbeitet worden, und ist jetzt länger.
Habe vorher einen poc vpd gehabt, der war unnötig lang, der 3df hat eine sehr gute Länge
IMG_20220719_114110.jpg
 
Also er deckt die komplette lws ab so wie ich das von einem rückenprotektor auch erwarte. Kreuzbein gehört da für mich nicht rein, das wäre dann Aufgabe einer crashpants und stelle mir das auch komisch vor wenn der Rückenprotektor tiefer als der hosenbund geht
Hier die Maße aus der manual, ich habe den XXL bei 1.90 und schlanker Statur
IMG_20220731_103023.jpg
 
Hallo, aufgrund der Aussagen hier zur Ixs Weste mit langen und guten Rückenschutz, hab ich mir die jetzt bestellt. Bei meiner Recherche ist mir aber aufgefallen das die Aussagen zu dem Level 2 der hier angegeben wird sich gegenüber den Hersteller Aussagen unterscheiden. Ixs gibt lediglich einen Level 1 Schutz an! EN-1621-2 Level 1. MTB News gibt EN-1621-2 Level 2 an.

Ich werde sobald die Weste da ist, das CE Logo am Protektor prüfen. Würde aber trotzdem gerne wissen warum sich die Angaben des Hersteller und die von MTB News unterscheiden. Es sollten immerhin 50% Unterschied liegen bei der am Körper ankommenden Kraft zwischen L1 und L2....

Hersteller Seite

1000016603.png


MTB News Test

1000016604.png



Edit:

In einem anderen Test ist eindeutig auf den Bildern die CE -Kennzeichnung auf dem grünen Protektor zu erkennen. Diese sagt aus das die Weste wie vom Hersteller angegeben den Standard EN1621-2 Level 1 erfüllt. Die Angabe hier zu Level 2 ist eindeutig verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Screenshot von der Website ist 2024....ich finde die Preise allgemein gepfeffert für Level 1 Rückenschutz im Mountain Bike Sektor. Bei Louis finde ich Level 2 Westen schon ab 70-80 Euro.... für Motorrad
 
Ich werde sobald die Weste da ist, das CE Logo am Protektor prüfen. Würde aber trotzdem gerne wissen warum sich die Angaben des Hersteller und die von MTB News unterscheiden. Es sollten immerhin 50% Unterschied liegen bei der am Körper ankommenden Kraft zwischen L1 und L2....
Bitte schau aber nicht nur am Protektor sondern auch was auf dem Etikett der Weste steht. Teilweise hat der Protektor Level 1 und wird dann als Level 2 ausgelobt, weil durch zusätzliche Schaumstoffeinlagen oder Stoff in Kombination Level 2 erreicht wird.

Das ganze Level Chaos bringt letztlich eh nichts und kommt von der Lobby der Hersteller. Selbst Level 2 ist noch zu wenig und Richtung 3 tut sich ja auch nichts. Relevant zu vergleichen wären aus echten Tests erfahene Messwerte- hilfsweise die der Hersteller. Weil die Bandbreite innerhalb der Level extrem groß ist. Kann also sein, dass der eine Protektor fast Level 2 erreicht hätte, der andere aber von den Werten her viel schlechter ist. Haben aber beide im Ergebnis Level 1. Oder auf Level 2. Knapp erreicht zu deutlich die Grenze übertroffen.
 
Guten Abend der Protektor ist ein Level 1. Das steht hinten auf dem grünen X Matter Schaum. Zusätzlich sind keine Label oder Schutzschichten zu erkennen.
Auf den Etiketten des Hemdes steht ebenfalls beides mal Level 1, Rücken und Ellenbogen

2024-10-1521.49.424837855095317557179.jpg


2024-10-1521.50.52758079503092174923.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück