Neue e*thirteen Helix R-Kassette: 556 % Bandbreite bei lediglich 345 g

Neue e*thirteen Helix R-Kassette: 556 % Bandbreite bei lediglich 345 g

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8xMC9JbWFnZS0yMDIwLTA5LTAxLWF0LTEwLjU1LVBNLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Mit der e*thirteen Helix-Kassette will der Komponentenspezialist für Furore auf dem Antriebsmarkt sorgen. Das neue Ritzelpaket verfügt über eine hohe Bandbreite von 556 % und bringt dabei lediglich 345 g auf die Waage.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue e*thirteen Helix R-Kassette: 556 % Bandbreite bei lediglich 345 g
 
Moin,
kann mir jemand kurz helfen? Ich will gerade eine Helix-R montieren. Das Alu Ritzelpaket sitzt, alle Nasen sind gut gefettet, aber das Stahlritzelpaket rastet nicht ein. Ich kriege es einfach nicht drauf gedreht. Benutze ich zu wenig Kraft oder gibt es da noch einen anderen Trick? Habe es sowohl mit Peitsche, als auch mit Kassettennuss probiert sowie mit gleichzeitigem Druck auf die Kassette, damit die Nasen hinter die Aluritzel greifen. Will nichts zerwürgen….

Edit: Die Lösung war die Nutzung der Kassettennuss mit großer Ratsche und ordentlich Schmackes! Problem gelöst.
 
Habe meine 12-fach Helix-R 9-52 Zähne seit November 2020 am Enduro ganzjährig durchgefahren, ohne dabei auf ein anderes Bike zurückzugreifen. Laufleistung geschätzte 3000 km. Habe währenddessen keinen Unterschied zu einer X01 12-Fach gemerkt, gleiches knackiges Schaltverhalten. Jetzt erst ist die Schaltperformance deutlich schlechter geworden, weil die XX1 Kette am Ende ist und der obere Ritzel-Cluster 42-50 eher rund als spitz ist und teilweise Zähne abgebrochen sind. Habe mir diese Woche neue Kette und Ritzel-Cluster 42-50 bestellt und bin gespannt, ob der untere Stahl-Cluster 9-36 tatsächlich noch mit den neuen Teilen gut funktioniert. Ich werde berichten...
Update: War jetzt für ein paar Wochen auf neuer XX1 Kette, oben mit dem neuen Alu-Ritzel Cluster 42-50 und unten dem alten Stahl-Cluster 9-36 unterwegs. Leider ist die Kette immer im Downhillmodus, wenn es mal ruppig wurde und man durch starkes Reintreten Speed generieren wollte, von dem alten unteren Stahl-Cluster 9-36 gerutscht, sodass ich auch das ersetzen musste. Jetzt funktioniert die Schaltung wieder. Ich vermute mal, dass ich die Kette zu lange drauf hatte und erst bei Längung 0,1 mm anstatt bei 0,075 mm gewechselt hatte. Rückblickend betrachtet würde ich mir die Helix-R 12 Fach Kassette nicht mehr kaufen, da sie mir im Allgemeinen zu fragil erscheint fürs Enduro-fahren, die Montage auf einen XD-Freilauf komplizierter ist, der Rohstoff-Mix Alu-Stahl (Alu früher wechseln, Stahl länger fahren) nicht den gewünschten Einspareffekt brachte und mir die Mehrkosten einer X01 oder XX1 Kassette egal sind. Wer die Kassette als Einheit sieht und nach Verschleiß gleich komplett tauscht, mit dem gewöhnungsbedürftigen Handling bei der Montag zurecht kommt und gerne € 150,- und ein paar Gramm spart (Vergleich XX1), aber dafür auch etwas weniger Haltbarkeit in Kauf nimmt, der wird damit sicherlich glücklich.
 
Bei 27,5" hinten und 30T Blatt brauch man die 9Z Ritzel, wenn nicht die Knie glühen sollen. Bei 29" reicht das 10er Ritzel.
 
Zurück
Oben Unten