Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
das mit der anleitung kannst dir sparen. hab ich mehrfach bei meiner gx gemacht und der dritte gang ist weiter gesprungen. hatte interessanterweise ein neues dreadnought v2 genauso.
es scheint da eher einen software/hardware fehler zu geben, welcher das problem im 3. gang verursacht.
mein gx schaltwerk ist gerade bei sram und wird mal zeit, dass ich ne info bekomme was nun ist.

laut händler werden die gegen neue getauscht und dann sollts passen.
 
Sag mal, ist es normal, dass sich das Schltwerk verdreht, wenn an das HR aus und wieder einbaut? Mir hast gestern beim Bremsentausch aufgefallen, dass die Schaltung nach dem Einbau des HR nicht mehr so gut lief wie zuvor. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass die markierung auf dem Schaltwerk nicht mehr ganz mit der auf dieser Platte übereingestimmt hat.
Muss man bei der TM jetzt immer darauf achten, dass das nach dem Eibau wieder passt? Für mich macht das ja den eindruck, wie wenn diese Rotation das B-Gab beeinflusst und dadurch die Schaltperformance beeinflusst wird.
 
Sag mal, ist es normal, dass sich das Schltwerk verdreht, wenn an das HR aus und wieder einbaut? Mir hast gestern beim Bremsentausch aufgefallen, dass die Schaltung nach dem Einbau des HR nicht mehr so gut lief wie zuvor. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass die markierung auf dem Schaltwerk nicht mehr ganz mit der auf dieser Platte übereingestimmt hat.
Muss man bei der TM jetzt immer darauf achten, dass das nach dem Eibau wieder passt? Für mich macht das ja den eindruck, wie wenn diese Rotation das B-Gab beeinflusst und dadurch die Schaltperformance beeinflusst wird.
Ja, scheint normal zu sein (kann aber einfach per Hand an den zuvor eingestellten Anschlag gedreht werden. D.h., die Grundeinstellung bleibt bestehen). So steht es auch zur Recovery nach Impact im Trail in der Anleitung: Achse lösen, gegen Uhrzeigersinn an den Anschlag zurückdrehen, Achse festziehen.
 
dcb11a45-cfda-468c-8723-fc7183eba4be.jpeg
IMG_8346.jpeg
IMG_8347.jpeg
Mal was zu den Pods. An meinem
Stumpi war ja ne Code inkl passenden Adaptern für die Pods verbaut. Mit der Code bin ich aber so gar nicht warm geworden. War aber auch zu geizig Adapter zu kaufen. Nach bissl grusteln in der Kiste und nem gedruckten distanzstück, hab ich jetzt die Pods mit ihren Sram Haltern an der xtr befestigen können. 👌
Das ganze besteht jetzt aus der "Einlegemutter" von Shimano, dem
Matchmaker Halter von Sram, 2 Schrauben aus ner Lenkerschelle von nem
Sram shifter und der gedruckten Hülse. Passt 1A und wackelt auch noch weniger wie das Zeug an der Sram Code 😬
 
zufällig jemand, der seine Transmission loswerden möchte? Mich nervt die Kellerinkompatibilität für die Rennen. GX ist raus, X0 muss ich den Junior überzeugen 8-) wenn ja, bitte PM

EDIT. geht nur ums Schaltwerk, dh X0 aufwärts
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterscheiden sich die verschiedenen Schaltwerke eigentlich hinsichtlich der Kettenspannung? Hab bei mir am Enduro aus optischen und gewichtstechnischen Gründen das XX SL Schaltwerk verbaut und im harten Gelände schlägt die Kette schon ganz gut. Und ja, Kettenlänge etc. passt alles und schaltet auch super.
 
Schon jemand mit dem Rocker paddle für Pods unterwegs?

https://www.sram.com/de/sram/models/ec-axs-podr-c1

Ja, finde ich äußerst ergonomisch (die normalen Pods haben mir nicht so gefallen) und funktioniert tip-top. Die Bedienkräfte der Wippe sind etwas niedriger im Vergleich zu den Buttons der normalen Pods. Außerdem kann man mit dem Zeigefinger schalten, was mir am XC-Bike ein lieb gewonnenes Feature ist.

Nur die Größe fällt durch die aufgesetzte Wippe (Gehäuse ist bei allen Pods identisch) etwas voluminöser aus.
 
was mir gerade kommt, passt das teil überhaupt beim GX pod? da kann man ja die knöpfe nicht wechseln oder?
 
Zurück
Oben Unten