Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

Moin!
An all die Öl-Profis, eine Frage ich spontan noch hab:
Ich will ne alte RS Reba 26 MotionControl „fit“ für das bike meiner Tochter machen und auch das Dämpfungs-Öl erneuern/ersetzen. Wenn ich das richtige erinnere, ist da wt-5-Öl drin. …da ich ja das Brems-Bionol jetzt habe und die Dämpfung „leichter/weicher“ werden soll: gute Idee oder bloß-nicht in die Dämpfung füllen?
Ja, ist bissel OT, aber passt ja zur Öl-Diskussion.
thanx!
Hast du denn kein Motorenöl daheim rum fahren? Wenn dann würde ich davon was rein kippen.
 
Hast du denn kein Motorenöl daheim rum fahren? Wenn dann würde ich davon was rein kippen.

Motorenöl wird zur Schmierung als günstige u schnell verfügbare Alternative genommen, kommt aber nicht in der Dämpfung zum Einsatz! Dazu ist es viel zu zäh…

Können wir uns nun bitte darauf einigen, News u Erfahrungen u Meinungen zur neuen XTR Bremse hier zu teilen?
Gabelservice u das damit Verbundene werden echt wo anders diskutiert.
 
Es geht nichts über gutes Werkzeug. Meine., Dieses (links) gibt es aber nicht mehr.



Noch besser



auch andere Ausführung für 4 Kolben verfügbar, ich komme mit dem für zwei aus.
Andere Werkzeuge tun es aber auch, diese sind aber sehr komfortabel zu bedienen. Don't mess with Shimano ceramic.
Zum zurück drücken gibt es ja sowas:
1749812371605.png

Ist im Original 3D gedruckt. Könnte man sich also, 3D Drucker vorausgesetzt, auch selber machen.
Könnte man dann auch gleich für 4-Kolben ausdrucken.
 
Muß man die von oben und unten gleichzeitig reinschieben?

G.:)
Sind ja zwei Keile. Daher macht es schon sinn die von oben und unten gleichzeitig rein zu schieben. Der im Bild obere hat eine Nase an der Unterseite die in der, im Bild unteren, Nut läuft. Wenn du nur einen verwendest drückst ja krumm auf den Kolben drauf.
1749818386840.png

Einziger Nachteil im Vergleich zu den anderen Spreizwerkzeugen ist der, dass du den Sattel u.U. lösen musst da bei mir z.B. der Sattel hinten eher nach außen hinter der Kettenstrebe sitzt und da somit nicht genug Luft hast.
 
Sind ja zwei Keile. Daher macht es schon sinn die von oben und unten gleichzeitig rein zu schieben. Der im Bild obere hat eine Nase an der Unterseite die in der, im Bild unteren, Nut läuft. Wenn du nur einen verwendest drückst ja krumm auf den Kolben drauf.
Anhang anzeigen 2179638
Einziger Nachteil im Vergleich zu den anderen Spreizwerkzeugen ist der, dass du den Sattel u.U. lösen musst da bei mir z.B. der Sattel hinten eher nach außen hinter der Kettenstrebe sitzt und da somit nicht genug Luft hast.

Für mich wieder etwas dass die Welt nicht braucht, ein spezialwerkzeug um nen Kolben zurück zu drücken.
 
japp!
geht scheinbar auch mit lappen und dem eh benutzten 5mm-inbus. oder, auch beliebt: flacher reifenheber 😁
 
Dafür nutze ich ein Werzeug aus Plastik, zum abhebeln von Verkleidungen im Auto. Das war schon vorhanden und ist ideal dafür geeignet.
 
Gibts eigentlich schon erste private Erfahrungsberichte bezüglich der 2 Kolben XC Variante? Ich bin auf der Suche nach einer neuen Bremse für mein Supercaliber da ich mit der Level Ultimate 4 Kolben gerade auf längeren Abfahrten nicht zufrieden bin. Ich benötige relativ viel Kraftaufwand auf langen Abfahrten bei mir in den Alpen was zu einer schnellen Ermüdung führt...
 
Gibts eigentlich schon erste private Erfahrungsberichte bezüglich der 2 Kolben XC Variante? Ich bin auf der Suche nach einer neuen Bremse für mein Supercaliber da ich mit der Level Ultimate 4 Kolben gerade auf längeren Abfahrten nicht zufrieden bin. Ich benötige relativ viel Kraftaufwand auf langen Abfahrten bei mir in den Alpen was zu einer schnellen Ermüdung führt...
Laut den Aussagen die ich kenne hat sich die Bremskraft von 9100 auf 9200 nicht spürbar verbessert. Da meine 34er SC nur 180er Scheiben kann habe ich vorne einfach einen 4 Kolben Bremssattel montiert. Für mich als recht schweren Fahrer passt das gut. Mein Hometrail ist ca 900hm im Stück und eher steil. Unter 4 Kolben vorne mach ich es am MTB nicht mehr. 8-)

Wenn dir aber die 4 Kolben Level Ultimate schon zu schwach ist, kann ich mir jetzt die 2 Kolben Shimano nicht wirklich als Lösung vorstellen. Hast du eine Gabel die 203er verträgt? Darf ich fragen was du so wiegst?

btw. Ich bin kein Dauerbremser und habe kein Problem mit dem Druckpunkt. (An keinem meiner vielen Bikes). Sofern bin ich in diesem Forum potentiell keine Referenz.
 
Laut den Aussagen die ich kenne hat sich die Bremskraft von 9100 auf 9200 nicht spürbar verbessert. Da meine 34er SC nur 180er Scheiben kann habe ich vorne einfach einen 4 Kolben Bremssattel montiert. Für mich als recht schweren Fahrer passt das gut. Mein Hometrail ist ca 900hm im Stück und eher steil. Unter 4 Kolben vorne mach ich es am MTB nicht mehr. 8-)

Wenn dir aber die 4 Kolben Level Ultimate schon zu schwach ist, kann ich mir jetzt die 2 Kolben Shimano nicht wirklich als Lösung vorstellen. Hast du eine Gabel die 203er verträgt? Darf ich fragen was du so wiegst?

btw. Ich bin kein Dauerbremser und habe kein Problem mit dem Druckpunkt. (An keinem meiner vielen Bikes). Sofern bin ich in diesem Forum potentiell keine Referenz.
Danke für die Rückmeldung, ich hab mal kurz die Specs auf der Trek Seite von meinem Supercaliber mit meiner Sid Ultimate FA durchgeschaut weil ich mir vorne nicht ganz sicher war, hinten ist auf alle Fälle eine 160er Scheibe verbaut.. Laut den Specs vorne auch, da bin ich mir jetzt aber nicht sicher ob die Angaben passen, hab im Kopf dass bei mir eine 180er verbaut ist, das check ich aber zuhause nochmal ab.
Ich denke aber dass der Wechsel auf eine größere Scheibe auch nicht wirklich was bringen wird.

Ich bin auf der leichteren Seite, die zwei Kolben wären in meinem Fall definitiv ausreichend, klar sieht man im XCO Weltcup fast ausschließlich vier Kolben aber diese Variante von der XTR sehe ich eher auf einem Enduro oder DH Bike als auf meinem Filigranen Supercal 😅

Vielleicht hat jemand schon einen direkten Vergleich zwischen der XTR und der Level Ultimate.
 
Danke für die Rückmeldung, ich hab mal kurz die Specs auf der Trek Seite von meinem Supercaliber mit meiner Sid Ultimate FA durchgeschaut weil ich mir vorne nicht ganz sicher war, hinten ist auf alle Fälle eine 160er Scheibe verbaut.. Laut den Specs vorne auch, da bin ich mir jetzt aber nicht sicher ob die Angaben passen, hab im Kopf dass bei mir eine 180er verbaut ist, das check ich aber zuhause nochmal ab.
Ich denke aber dass der Wechsel auf eine größere Scheibe auch nicht wirklich was bringen wird.

Ich bin auf der leichteren Seite, die zwei Kolben wären in meinem Fall definitiv ausreichend, klar sieht man im XCO Weltcup fast ausschließlich vier Kolben aber diese Variante von der XTR sehe ich eher auf einem Enduro oder DH Bike als auf meinem Filigranen Supercal 😅

Vielleicht hat jemand schon einen direkten Vergleich zwischen der XTR und der Level Ultimate.
Bisher war der Hauptunterschied die Umlenkung im Hebel. Ob 2 oder 4 Kolben am Sattel ist nicht zwingend maßgeblich für den Bremsbumms.
 
Das hat auch mit einer komplett neuen Hebelgeometrie zu tun. Nur wird das in den Tests komischerweise kaum erwähnt.

"With these two design constraints, Shimano’s engineers developed a new Servo Wave linkage that drives the master cylinder by pulling on it rather than pushing it. " Flow-Mtb

Der Geberkolben wird gezogen und nicht gedrückt. Das bedeutet der Abgang kann eh nicht in einer Linie mit dem Kolben sitzen. Hier hat man sich dann offensichtlich für einen lenkernahen Abgang entschieden.
1000022778.jpg


Hier sieht man es ganz gut.
 
Da ich bei der Vorstellung der neuen XT Bremse nix gefunden hab: hat die XT jetzt auch Kunststoff Kolben oder weiterhin Keramik?
 
Hmmmh, danke für das Bild, so im montierten Zustand, beide im Vergleich, sieht das ganze mal gar nicht so schlecht aus, Leitungsführung auf jeden Fall besser, und der Rest parallel zum Lenker,
weil so aus der Verpackung fand ich sie jetzt auch nicht unbedingt hübsch, wobei sich da ja immer auch die Frage stellt muss eine Bremse gut aussehen oder nur ihren Job machen
 
Zurück