Titanal

Registriert
5. Juli 2003
Reaktionspunkte
-1
Moin Maedels

Nettes Forum hier.

Ich war heute beim Ausverkauf in einem Bikeladen und da hing ein Rahmen der unweigerlich meine Aufmerksamkeit auf sich zog und ich dachte ihr koennt mir da mal weiter helfen. Fotos konnte ich nicht machen aber er sah halt recht aufwendig verarbeitet aus fuer den Preis von 100 Oehre. Von der Optik muss man ihn sich vorstellen wie einen schoenen gemufften Stahlrahmen, halt nur mit dicken Rohren. Der Hinterbau sah ein Bisschen Dekerf-maessig aus, natuerlich lange nicht so krassgeil. An Aufklebern war nichts drauf ausser dem Titanal-Schriftzug auf dem Oberrohr. Ich dachte, ich haette vor Ewigkeiten mal was in der Bike ueber das Zeug gelesen. Vielleicht liege ich ja auch komplett daneben aber da kommt ihr ins Spiel. Das Personal konnte mir nicht weiterhelfen. Ach ja der Rahmen ist grau und die Befestigungen fuer die Zuege waren aufgenietet.
Und um zur Frage zu kommen: habt ihr ne Vorstellung wer sowas mal hergestellt hat und ob das ein Schnaeppchen waehre?

Danke
 

Anzeige

Re: Titanal
titanalrohre platzen ganz gerne auf, da es sich hierbei um keine "volles" rohr handelt.
so gut wie jeder hersteller, der damals titanal im angebot hatte, hat das bereut.
bemühe doch einfach mal die suchfunktion, da findest du sicher einiges!

achja, am besten finger weg vom rahmen!!!! ;)


gruß,
phil
 
ich kenne die hagan titanal rahmen die ganz ok waren und nachbauten von ....... keine ahnung.
ein freund hatte son nachbau und da stand auch nix drauf.
dafür hatte er 3 mal das glück das ihm das unterrohr geplatzt ist!
an deiner stelle würde ich den rahmen nicht in betracht ziehen.
der rahmen liegt nicht ohne grund noch im laden rum! :)
 
Hi
Geh nochmal hin, photographier den Rahmen und poste dann das Bild hier, vielleicht kann Dir dann jemand was genaues sagen. Wenn´s was taugt, dann isses für 100 Euren die Sache wert.

Harald
 
titanalrohre platzen ganz gerne auf, da es sich hierbei um keine "volles" rohr handelt.

Da würde ich sofort zugreifen, dann währe es ja eine absolute Rarität, und du hättest ein seltenes Stück Bikegeschichte.
Mußt ja keine DH Meisterschaften damit fahren.
Ich würde aber mal anfragen, wegen Garantie.
Falls doch der Rahmen platzen sollte, dann kriegst du wenigstens dein Geld zurück.
 
Die EG-Gesundheitsminister:

Titanalfahren gefährdet die Gesundheit.

Wer das Titanalfahren aufgibt, verringert das Risiko schwerer Erkrankungen.


also finger weg, von dem scheisszeug!
den so können einem auch "nur 100,-€" teuer zu stehen kommen. :o

nilZ


:bier:
 
danke fuer die antworten.
ich glaube wenn das so aussieht spar ich mir das geld lieber und das mit dem foto kriege ich diese Woche auch nicht mehr hin.
bis denne
 
ich probiers nochmal mit den bildern:
 

Anhänge

  • titanal.jpg
    titanal.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 543
das sieht mir ganz nach ner kopie von nem hagan aus.
so einen hatte mein kumpel auch.
hab ja oben schon geschrieben was passiert ist.
ich würd den nicht kaufen.
 
Hallo Futzie,
ich an Deiner Stelle würde sofort und umgehend diesen Titanal-
Rahmen kaufen.Alle Antworten, daß Titanal ein Material sein
würde,daß technisch unzulänglich sei, ist richtig und sogleich
falsch. Fest steht, daß damals Titanal-Rohre von der AMAG in
Österreich aus gerollten Titanal-Blechen hergestellt wurde.
Dieses Material war damals schon seit Jahren im SKi-Bereich
sehr erfolgreich eingesetzt worden.Titanal ist die hochfesteste
Alu-Legierung,die es überhaupt gibt - noch fester als Flugzeug-
Aluminium. Dieses Material ist normalerweise nicht schweißbar
-bis auf eine Ausnahme - nach einem sehr aufwendigen Prozeß-
procedere wird aus den gerollten Blechen im Hochfrequenzschweißen (dies ist kein Verbindungsschweißen)
die Rohre hergestellt. Dies ging damals auch einige Jahre sehr
gut. Namhafte Firmen wie Hercules,Gally und andere haben
sehr erfolgreich Titanal-Rahmen hergestellt. Diese wurden
sehr aufwendig mit CNC-gefrästen Muffen und Teilen mit den
Rohren schrumpfgeklebt. Dieses Verfahren wird mit Magnetumformern,Hydraulik-Pressen und flüssigem Stickstoff
mittels Klebekammern in einem sehr komplexen Procedere
realisiert.Fest steht, daß diese Rahmen traumhaft steife und
hochfreste Werte erzielten - es wurden viele Siege mit diesen
Rahmen erzielt. Dann wollten immer mehr Firmen diese Rahmen,
welche damals schon fast 2500 DM kosteten, herstellen. Und dann machte die Herstellerfirma einen elementaren Fehler;
statt das Equipment zu vergrößern - wurde einfach die Schweißgeschwindigkeit erhöht, um die Outputmenge zu steigern-
mit fatalen Folgen - 50% aller Rahmen platzten in der Schweißnaht im Unterrohrbereich.
Fest steht, daß bei Deinem Rahmen es sich um den Hagan 1
Rahmen handeln muß. Der Hagan Titanal generation 2 -Rahmen
hatte verschraubten Sattelstreben. Wenn Du mehr über dieses
Thema hören möchtest, dann gehe zu den Ebey-Bewertungen
Unter meinen Ebay-Nahmen "Henry1305" habe ich schon einmal
so einen Rahmen verkauft. Die Seiten müßten per Abruf noch
verfügbar sein. Ansonsten micht anmailen([email protected])
ich werde antworten- habe diese Thema wissenschaftlich
bearbeitet.
Falls Du diesen Rahmen für 100 Euro nicht kaufen möchtest,
bitte ich Dich mir den Händler mitzuteilen - für diesen Kurs
bekommt man einen Rahmen der Superlative den fast keiner
mehr fährt - so ein Rahmen ist auch für wesentlich mehr "Kohle"
fast nicht mehr zu bekommen. Hagan war eine Tochtergesellschaft der AMAG.
Bitte mir unbedingt eine Mail schicken.
Danke im voraus!
Gruß
henry1305
 
Original geschrieben von BOOZE

Falls doch der Rahmen platzen sollte, dann kriegst du wenigstens dein Geld zurück.

:lol:

ja nee is klar ... fragt man sich nur von wem! Vom ausverkaufenden Händler oder doch eher von einem der Produzenten, die an der Erfüllung diverse Garantieansprüche pleite gegangen sind oder viel Geld verloren haben!

Futzie Finger weg ... vielleicht hat das Zeug bei Ski-Stöcken gehalten - bei Bikes nicht!

phaty
 
Also, wenn ich einen Rahmen verkaufe, dann muss ich dafür eine Garantie geben. Auch wenn es denn Hersteller nicht mehr gibt.
Oder ich verkaufe ihn ohne, dass ist aber nach dem neuen Gesetz nicht mehr möglich.
Auf jeden Fall gibt es das Geld zurück, es sei denn, er ist mutwillig zerstört worden, selbst da ist es schwierig.
 
Original geschrieben von BOOZE
Also, wenn ich einen Rahmen verkaufe, dann muss ich dafür eine Garantie geben. Auch wenn es denn Hersteller nicht mehr gibt.
Oder ich verkaufe ihn ohne, dass ist aber nach dem neuen Gesetz nicht mehr möglich.
Auf jeden Fall gibt es das Geld zurück, es sei denn, er ist mutwillig zerstört worden, selbst da ist es schwierig.

Aaaalsooooo......och nö, doch keine Lust;)

Gruß Koko
 
Original geschrieben von BOOZE
Also, wenn ich einen Rahmen verkaufe, dann muss ich dafür eine Garantie geben. Auch wenn es denn Hersteller nicht mehr gibt.
Oder ich verkaufe ihn ohne, dass ist aber nach dem neuen Gesetz nicht mehr möglich.
Auf jeden Fall gibt es das Geld zurück, es sei denn, er ist mutwillig zerstört worden, selbst da ist es schwierig.

Du musst keine Garantie geben, sondern Gewährleistung. Die endet nach 2 Jahren und nach 6 Monaten muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel schon zum Kaufzeitpunkt bestanden hat.
soviel in Kürze. Bei mehr Informationsbedarf: google ;)

@koko lol, alte Juristensau ohne Motivation *g*
 
@ henry1305

mein thread hier ist ja schon einen monat alt und der ausverkauf ist nun schon vorbei. ich kenne den verkäufer aber persönlich und frage wenns möglich ist diese woche nochmal nach was mit dem rahmen passiert ist und wie sich die konditionen jetzt verhalten.ich sage dir dann bescheid und wenn du dann noch interesse hast lässt sich das sicher regeln.

bis denne

futzie
 
Original geschrieben von Hellspawn
@koko lol, alte Juristensau ohne Motivation *g*

Danke;)

Das Zauberwort heisst: Beweislastumkehr!

Bei nem Kaufpreis von 100 € hast du da mehr Kosten und stress mit dem Nachweis usw.

So, gut jetzt...

Gruß Koko
 
Original geschrieben von BOOZE


Da würde ich sofort zugreifen, dann währe es ja eine absolute Rarität, und du hättest ein seltenes Stück Bikegeschichte.
Mußt ja keine DH Meisterschaften damit fahren.
Ich würde aber mal anfragen, wegen Garantie.
Falls doch der Rahmen platzen sollte, dann kriegst du wenigstens dein Geld zurück.

Hey, bei nem Ausverkauf gibts keine Garantie, da der Laden ja bekanntlich dicht macht.
 
Ich würde mal aufhören das Titanal immer so schlecht zu machen, wir haben doch gehört/gelesen dass die anfänglichen Rahmen ohne jede Beanstandung waren.

Und selbst die schlechten halten immerhin solange bis zum Bruch ;-)
Nee, im Ernst, meiner ist auch schon ewig alt und da ist ein schwerer Typ immer mit rumgefahren und er hat keinerlei Beschädigungen.
 
das (einzige) gebrauchstüchtige Titanal-Rad, das ich noch öfters sehe wird jetzt seit mehr als 10 Jahren gefahren und hat auch schon einiges hinter sich - die Gen. 1 sind besser als ihr Ruf - schliesslich haben sie auch dem Walter Arthofer seine Salti ausgehalten
 
Zurück