Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Es gibt nicht nur die unterschiedliche Anzahl der Nasen, sondern auch Unterschiede im Durchmesser der Tools. Teilweise nur 1-2mm aber so, dass Tools entweder nicht drauf passen, oder durchrutschen.
Same, same.... Ich frage mich nur, warum?

IMG_0043.jpg
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
wie sind die Erfahrungen mittlerweile mit dem Daysaver? überlege zugunsten des geringen Gewichts zu investieren...
Ich hab das Originale, plus das Zusatzteil mit Kettennieter etc.

Ist super, ich nehm eigentlich nichts mehr sonst mit auf kurzen Ausfahrten. Mal was rasch einstellen, schnell gemacht. Trägt nicht auf und ist kein Gemurkse wie die Aufklapp-Multitools. Ausserdem ist halt die Qualität über alle Zweifel erhaben.

Bei längeren Ausfahrten halt noch Reifenzeugs wie Pumpe, Würmer und einen Schlauch.

Es ist echt ein Super Tool, und meist hat man die nötigen zwei Grössen eh schon parat, ist also Ruckzuck einsatzbereit und dann wieder weg.
 
Nachdem ich am WE einen Bremszug wechseln musste, quält mich die Frage:
Brauche ich eine Bowdenzugspannzange??

Oder wie kann ich einen Schaltzug spannen, ohne daß das Ende vom Draht immer etwas unschön aussieht? Auch wenn ich mit dem Knipex Zangenschlüssel schon ein schönes Werkzeug nutze...
 
Brauche ich eine Bowdenzugspannzange??
Die Frage habe ich mir noch nie gestellt.
Ich schraube den Zugeinsteller immer sehr weit zurück und spanne den Zug nur mit der Hand. Hat bis jetzt immer funktioniert.
Mein Stammhändler macht das genau so, habe bei ihm auch noch nie eine Bowdenzugzange gesehen.
Und bei Bremsen normalerweise mit der einen Hand die Bremsarme zusammen drücken und mit der anderen den Zug klemmen. Wenn es genauer gehen soll, verwende ich zum Zusammenhalten der Bremsarme einen lösbaren Kabelbinder (hatte ich mal als Satz bei Aldi gekauft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage habe ich mir noch nie gestellt.
Ich schraube den Zugeinsteller immer sehr weit zurück und spanne den Zug nur mit der Hand. Hat bis jetzt immer funktioniert.
Mein Stammhändler macht das genau so, habe bei ihm auch noch nie eine Bowdenzugzange gesehen.
Und bei Bremsen normalerweise mit der einen Hand die Bremsarme zusammen drücken und mit der anderen den Zug klemmen. Wenn es genauer gehen soll, verwende ich zum Zusammenhalten der Bremsarme einen lösbaren Kabelbinder (hatte ich mal als Satz bei Aldi gekauft).
Ok, danke. Probier ich nächstes Mal so und spare mir die Zange. 8-)
 
also einmal mit einer Zange ordentlich am Schaltzug ziehen damit sich alle Endkappen vollständig auf die Außenhülle setzen bzw. die Züge in den Anschlägen stecken etc. ist schon nicht verkehrt. Aber da reicht es am Ende vom Zug mit der Kombizange/Zangenschlüssel zu ziehen.
 
Nachdem ich kein solches Zangerl mein Eigen nenne u. auch keine Anschaffung plane, rein interessehalber:
Hat wer so ein Teil und kann das denn echt was (=Mehrwert ja oder nein)?
 
Wusste Ich auch nicht, daß es eine Bowdenzug-Spannzange gibt.
Hab mir das Teil aber dennoch mal angeschaut, weil Ich wissen wollte wie die Zange funktioniert.
Wenn Ich das richtig betrachte muß der Zug gekürzt und die Endhülse auf dem Zug verpresst sein, weil hier die Endhülse als Anschlag dient um den Zug spannen zu können ?!

Hab selber noch nie den Zug vorher gekürzt, sondern immer erst, wenn er fertig montiert war und zum Schluß kommt die Endhülse drauf.
 
die stock-fotos von Unior sind dämlich und genau verkehrt herum :D

unior-bowdenzugspannzange-cable-puller-pliers-2.jpg



der untere Teil mit der Nut kommt einfach angelegt an Schaltwerk/Bremse/Umwerfer, in dem oberen Arm wird über den Radius vom Hebel und dem abgewinkelten Ende der Zug geklemmt, wie mit einem Keil.
 
wie sind die Erfahrungen mittlerweile mit dem Daysaver? überlege zugunsten des geringen Gewichts zu investieren...
Ich hab das Teil als es noch von PB Swiss hergestellt wurde. War noch nicht oft im Einsatz. Ich liebe das Teil, einfach leicht, und total viele Aufsätze dabei. Das einzige was mich nervt, dass man richtig aufpassen muss keine Bits zu verlieren. Aber die zwei Gummikappen helfen.
Brauche ich eine Bowdenzugspannzange??
ich hab mich gegen so ein Teil entschieden, da ein Zug immer ohne Vorspannung montiert werden sollte. Spannt man einen Zug, schraubt dann die Schraube fest und lässt los, wird das Schaltwerk oder die Bremse bereits ausgelenkt und genau das will man nicht. Also einfach ohne Vorspannung festmachen und Zugspannung über die Einstellschrauben einstellen.
 
Ich suche aktuell kleine Drehmos
einmal ca. 0,5-1,5 Nm
und einmal ca. 2-6 Nm.
jemand bezahlbare Vorschläge?

Hat hier einer Erfahrung mit sowas:
https://www.topeak.com/de/de/product/1157-NANO-TORQBOX-Xhttps://www.topeak.com/de/de/product/842-NANO-TORQBOX-DX
Ich hab die obere Variante, ist für unterwegs in meinen Augen eine ganz gute Lösung. Ich verwende das in Kombination mit der Ratsche:
https://www.topeak.com/de/de/product/1158-RATCHET-ROCKET-LITE-NTX+
 
Ich suche aktuell kleine Drehmos
einmal ca. 0,5-1,5 Nm
und einmal ca. 2-6 Nm.
jemand bezahlbare Vorschläge?

Hat hier einer Erfahrung mit sowas:
https://www.topeak.com/de/de/product/1157-NANO-TORQBOX-Xhttps://www.topeak.com/de/de/product/842-NANO-TORQBOX-DX
Die obere Variante hat ein Kollege und hat auch die Möglichkeit, die Genauigkeit mit geeichtem Prüfgerät zu testen. Genaue Zahlen habe ich gerade nicht parat, war aber alles im grünen Bereich.

Vom unteren habe ich die 5 Nm Variante von dem:
https://www.topeak.com/de/de/product/838-NANO-TORQBAR-DX
Funktioniert unauffällig und der amateurhafte Gegencheck mit meinem Proxxon Microclick zeigte zumindest keine grobe Abweichungen.

Die akustische Rückmeldung ist sehr leise, aber er rutscht zusätzlich durch.
 
Ich hab die obere Variante, ist für unterwegs in meinen Augen eine ganz gute Lösung. Ich verwende das in Kombination mit der Ratsche:
https://www.topeak.com/de/de/product/1158-RATCHET-ROCKET-LITE-NTX+
Exakt so habe ich das beides auch dabei (+ Tubeless Flicken + Bohrer + Topeak Kettennieter (ohne den extra Inbus)). Funktioniert alles sehr gut. Tasche geht gerade noch so zu. Leicht ist anders.

Daher war ich gerade auf der Suche nach dem Coworking5 und bin hier gelandet.
Die Seite sieht aber leider nicht seriös aus 🧐
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück