Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
So wie das Wolf Tooth Schaltaugenrichtwerkzeug. Das finde ich sogar noch um einiges geiler als das Abbey.
Das WolfTooth fand ich nicht so praktisch. Man muss es immer erst richtig zusammen schrauben und für QR ist auch noch ein zusätzlicher Adapter notwendig.
Und je mehr ich konfigurieren und anschrauben muss, desto mehr Fehlermöglichkeiten gibt es.
 
Da ich das mit dem Wera Toolcheck- Plus immer relativ umständlich fand, habe ich mir bei Amazon den folgenden Halter bestellt:
https://www.amazon.de/dp/B08Y8D3TSM?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_detailsOptimal ist es natürlich erst, wenn ich die ganze Platte nochmal gefräst habe, überlege aber gerade noch zusätzlich den kompletten Torx Satz raus zu schmeißen. Jetzt komme ich ja schneller an die Bits ran. So ne Halterung für Nüsse wäre natürlich noch perfekt. Alles was ich häufiger brauche habe ich lieber direkt mit Nuss dran. Leider gab es den Halter nicht mit weniger als 36 Löchern. Theoretisch kann man den aber sicher absägen. Muss ich mir für die Zukunft mal überlegen bevor ich neu fräse. Mim Akkuschrauber kann man die Nüsse mit Bit schön versenken.
Um mein Zeugs für daheim auch schön aufgeräumt zu haben hab ich mich zudem entschieden, das auch in ner Hartschaumplatte zu platzieren.
 

Anhänge

  • 2023-09-19_15h08_21.png
    2023-09-19_15h08_21.png
    2,1 MB · Aufrufe: 196
  • 2023-09-19 14.45.26.jpg
    2023-09-19 14.45.26.jpg
    338,8 KB · Aufrufe: 189
Da ich das mit dem Wera Toolcheck- Plus immer relativ umständlich fand, habe ich mir bei Amazon den folgenden Halter bestellt:
https://www.amazon.de/dp/B08Y8D3TSM?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_detailsOptimal ist es natürlich erst, wenn ich die ganze Platte nochmal gefräst habe, überlege aber gerade noch zusätzlich den kompletten Torx Satz raus zu schmeißen. Jetzt komme ich ja schneller an die Bits ran. So ne Halterung für Nüsse wäre natürlich noch perfekt. Alles was ich häufiger brauche habe ich lieber direkt mit Nuss dran. Leider gab es den Halter nicht mit weniger als 36 Löchern. Theoretisch kann man den aber sicher absägen. Muss ich mir für die Zukunft mal überlegen bevor ich neu fräse. Mim Akkuschrauber kann man die Nüsse mit Bit schön versenken.
Um mein Zeugs für daheim auch schön aufgeräumt zu haben hab ich mich zudem entschieden, das auch in ner Hartschaumplatte zu platzieren.
Ich hab die Bits einfach direkt in die Einlage gepackt...
20220212_111252.jpg
 
nach wie vor PB Swiss Bithalter beschde ;) Das mit dem seitlich raus drücken aus dem Halter statt ziehen macht's so viel einfacher: gerade bei sowas ein Kreuz oder kleines Inbus/Torx-Bit mit öligen Fingern, das bekommst du eher umständlich da raus.
 
Wahlweise gibts bei eBay auch Plattenware, hatte mal den Hartschaum und so Kaizenfoam bestellt um zu schauen was besser ist. Bin dann für die Kiste auch zum Hartschaum und hab mir die vorgefrästen Platten für Systainer gekauft.
Hat zumindest einen Teil der Arbeit gespart.
Hader aber grad mit mir eine neu zu machen, aber eher wegen einer anderen Dämpferpumpe. Ansonsten war der erste Ansatz schon gut, aber Werkzeug war eh das was schon weit Jahren dabei war.
 
Den hatte ich auch im Blick - habe das große Carolus-Pendant - aber alles was ich von Gedore Red in der Hand hatte, war verglichen mit vormals Carolus qualitativ ziemlich mistig. Derweil würde ich Proxxon Gedore Red vorziehen.
Statt Durchsteckkopf würde auch Einsteckwerkzeug funktionieren. Es geht mir um den Rechts-Links-Lauf.
 
Drehmo mit 3/8, ~15-60Nm und Durchsteckkopf? Die Angebote missfallen oder sind sehr hochpreisig.
Genau. Entweder nicht 3/8, nicht bis 60 Nm (nur bis 50), kein Durchsteckvierkant oder hochpreisig. Wobei hochpreisig relativ ist. Was hast du da überhaupt gefunden?
Bestenfalls Norbar NorTorque Modell 60, 3/8", 12-60 Nm. Aber der Preis :ka:
 
3/8 könnte man ja zur Not auch über Adapter machen.

Aber mit Carolus/Gedore Red stimmt wohl. Hab den 5-40 von Carolus und den 40-200 von Gedore Red. Letztere is ne bisschen klappriger aber ok.
Gut den nutz ich eher für Räder am Auto. Find das aber immer noch besser als den Proxxon.
R\L Lauf haben zwar einiger aber ich meine nicht bei allen geht der Auslösemechanismus bei beiden Seiten.
Daher kann ich das mit dem Durchsteckkopf gut nachvollziehen.
 
Leider habe ich mir das falsche Werkzeug bestellt, statt für das Außenlager den Aufsatz für das Innenlager gekauft.
Ceramikspeed hat mir innerhalb von drei Tagen das richtige geschickt - kostenlos :oops:
Das falsche darf ich behalten, so geht Kundenbindung :love:

Jetzt gibt es halt wieder was mit Gewinde und die T45 Werkzeuge müssen schon echt gut sitzen, dass man nicht abrutscht.
Ich hab das grad mal ausprobiert, mit der passenden Zentrierhülse keine Chance abzurutschen. Ich bin verliebt!

20230920_225318.jpg
 
Zurück