Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ganz genau richtig. Ich habe die Zange von Pedros welche auch über dem Budget liegt aber auch bei 12 und 13-fach eine absolut gute Figur macht.
Habe auch noch eine Peitsche von parktool aber die Zange gibt einem einen richtig sicheren Sitz des Werkzeugs. Für mich ist sie jeden Cent wert.
Die Pedros ist mir auch am liebsten. Super n der Handhabung. Ansonsten finde ich auch das Prinzip von Unior ganz nett. Die Feder an der Kette macht die Handhabung sehr angenehm. Wenn es schnell gehen muss, einfach mit Schlagschrauber und ohne Kettenpeitsche:daumen:

Glaub hier bin ich am besten aufgehoben mit meiner Frage wegen einem neuen Inbus T-Griff Satz.
mein alter ist so langsam ausgenudelt und es muss ein Ersatz her. Die Frage ist was es werden soll?
PB-Swiss oder doch ParkTool, Pedros, Wera, Hazet,…
Hat jemand einen kurzen Erfahrungsbericht zu den PB Tools? Wie ist die Handhabung?
Die PB-Swiss liegen sehr angenehm in der Hand. Richtige Handschmeichler. Beta finde ich etwas schlechter von der reinen Habtik, aber im Arbeitsfluss besser. Zu Hause habe ich PB-Swiss und auf der Arbeit einen Satz Beta. Hazet nehme ich den 5mm oft zum Schaltauge richten, sind merklich billiger als PB und Beta. Was bei PB-Swiss etwas stört, ist dass sie so stark nach den Innensechskant verdicken. Kommt man an ein paar Verschraubungen nicht dran. Z.B. bei manchen Schalterken von Shimano.
Bevor du Wera oder Hazet nehmen solltest, besser Beta in der Preisklasse.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Meine Favoriten in Sachen Kassetten Haltewerkzeug sind derzeit diese Beiden:

Pedros mit Haltehaken
1703112187760.png

Oder die Super B "Gripzange"

1703113326475.png
 
Die PB-Swiss liegen sehr angenehm in der Hand. Richtige Handschmeichler. Beta finde ich etwas schlechter von der reinen Habtik, aber im Arbeitsfluss besser. Zu Hause habe ich PB-Swiss und auf der Arbeit einen Satz Beta. Hazet nehme ich den 5mm oft zum Schaltauge richten, sind merklich billiger als PB und Beta. Was bei PB-Swiss etwas stört, ist dass sie so stark nach den Innensechskant verdicken. Kommt man an ein paar Verschraubungen nicht dran. Z.B. bei manchen Schalterken von Shimano.
Bevor du Wera oder Hazet nehmen solltest, besser Beta in der Preisklasse.
Super, danke dir. Dann geh ich mal auf die Suche nach PB oder Beta :daumen:
 
Die PB Swiss T-Handle haben in Gegensatz zu den Beta auch noch in der Mitte eine Rasterung, die finde ich fürs schnelle arbeiten eher nervig, fürs damit rum spielen ist sie aber schön :D.
KS- Tools sind nicht so der Hit, weder Haptik noch in der Handhabung und da kann man das kurze Stück komplett raus schieben. Spricht es fällt mal runter. Wenn die nicht alle immer so teuer währen, würde ich sagen, bestell dir einfach von allen einen 5mm und hol den Rest von den der dir besser gefällt.
 
Manchmal darf es auch ganz billig sein:
Wollte eigentlich meine BC Kettenpeitsche in mein "Reisewerkzeug" packen und mir für zuhause was "Besseres" gönnen. Hätte jetzt auch tatsächlich so eine Gripzangenvariante genommen, wirkt sehr überzeugend.

Nun hab ich aber eine irgenndwann mal auf die Schnelle aus nem schwarzen Flacheisenrest zusammengeschusterte Kettenpeitsche wiederbelebt. Statt der ollen (8-fach??) Kette die dran war hab ich ein Stückel 11-fach Kette drangeschraubt (das passst zum Gegenhalten auch wunderbar auf einer 12-fach Kassette), etwas entrostet und die Kanten mal handfreundlich entgratet. Das Teil ist nicht schön, es tut aber seinen Job und ist recht kompakt. Für den kleinen Werkzeugkoffer für unterwegs reicht das allemal.

Die BC Kettenpeitsche mit dem Holzgriff passt auf kleineren Ritzeln (18er) ansich sehr gut, hab die bisher immer auf zu großen Ritzeln angesetzt und war deshalb der Meinung das Ding wäre eher nicht so toll...:anbet:
Die darf jetzt an der Werkzeugwand bleiben.

1703285282136.png


1703285331338.png


1703285525669.png
 
Manchmal darf es auch ganz billig sein:
Wollte eigentlich meine BC Kettenpeitsche in mein "Reisewerkzeug" packen und mir für zuhause was "Besseres" gönnen. Hätte jetzt auch tatsächlich so eine Gripzangenvariante genommen, wirkt sehr überzeugend.

Nun hab ich aber eine irgenndwann mal auf die Schnelle aus nem schwarzen Flacheisenrest zusammengeschusterte Kettenpeitsche wiederbelebt. Statt der ollen (8-fach??) Kette die dran war hab ich ein Stückel 11-fach Kette drangeschraubt (das passst zum Gegenhalten auch wunderbar auf einer 12-fach Kassette), etwas entrostet und die Kanten mal handfreundlich entgratet. Das Teil ist nicht schön, es tut aber seinen Job und ist recht kompakt. Für den kleinen Werkzeugkoffer für unterwegs reicht das allemal.

Die BC Kettenpeitsche mit dem Holzgriff passt auf kleineren Ritzeln (18er) ansich sehr gut, hab die bisher immer auf zu großen Ritzeln angesetzt und war deshalb der Meinung das Ding wäre eher nicht so toll...:anbet:
Die darf jetzt an der Werkzeugwand bleiben.

Anhang anzeigen 1834562

Anhang anzeigen 1834563

Anhang anzeigen 1834564
Zu Schülerzeiten hatte ich eine DIY-Kettenpeitsche, die ich mir aus nem alten Brotmesser aus dem Sperrmüll und nem Stück Kette gebaut habe. Sah brachial aus, hat aber lange gute Dienste geleistet.
 
Zurück