Die Pedros ist mir auch am liebsten. Super n der Handhabung. Ansonsten finde ich auch das Prinzip von Unior ganz nett. Die Feder an der Kette macht die Handhabung sehr angenehm. Wenn es schnell gehen muss, einfach mit Schlagschrauber und ohne KettenpeitscheGanz genau richtig. Ich habe die Zange von Pedros welche auch über dem Budget liegt aber auch bei 12 und 13-fach eine absolut gute Figur macht.
Habe auch noch eine Peitsche von parktool aber die Zange gibt einem einen richtig sicheren Sitz des Werkzeugs. Für mich ist sie jeden Cent wert.

Die PB-Swiss liegen sehr angenehm in der Hand. Richtige Handschmeichler. Beta finde ich etwas schlechter von der reinen Habtik, aber im Arbeitsfluss besser. Zu Hause habe ich PB-Swiss und auf der Arbeit einen Satz Beta. Hazet nehme ich den 5mm oft zum Schaltauge richten, sind merklich billiger als PB und Beta. Was bei PB-Swiss etwas stört, ist dass sie so stark nach den Innensechskant verdicken. Kommt man an ein paar Verschraubungen nicht dran. Z.B. bei manchen Schalterken von Shimano.Glaub hier bin ich am besten aufgehoben mit meiner Frage wegen einem neuen Inbus T-Griff Satz.
mein alter ist so langsam ausgenudelt und es muss ein Ersatz her. Die Frage ist was es werden soll?
PB-Swiss oder doch ParkTool, Pedros, Wera, Hazet,…
Hat jemand einen kurzen Erfahrungsbericht zu den PB Tools? Wie ist die Handhabung?
Bevor du Wera oder Hazet nehmen solltest, besser Beta in der Preisklasse.