Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Bei meinem SRAM Bleeding Edge Adapter fehlt vorn an der Spitze die Dichtung. Das macht den Einsatz schwierig. Kann mir jemand sagen, woher man Ersatz kriegt?

Das ganze Teil neu bestellen für 15€ wäre irgendwie Unsinn.

Anhang anzeigen 1950242
Der Ring ist doch da???

IMG_6038.jpeg
 
Weißt womit seine Bremse befüllt ist ? Aber ein 50 zu 50 % Prozentchance das es passt gibt es ja .

Weil rote Bleeding Edge Sets für DOT sind, grün wiederum für Mineralöl (bei SRAM).

Letzteres habe ich hier ja auch liegen. Der Dichtungsring hat 3mm Innendurchmesser und 1mm Schnurstärke. Falls das sonst noch jemanden interessiert. Jetzt gucke ich mal, was ich noch krasses bestelle, um auf die 2€ Mindestbestellwert zu kommen.
 
Jetzt gucke ich mal, was ich noch krasses bestelle, um auf die 2€ Mindestbestellwert zu kommen.

wenn du ne Fox oder Manitou-Gabel fährst: alle X- bzw. O-Ringe für die Luftfeder (zumindest von denen weiss man die Größen, bei RS ist's dank nicht vorhandener Doku eher schwierig...)

  • Air Piston: 215 quad ring (undersized mod 214: Amazon Link)
  • Air Shaft: -110 o-ring
  • IRT Piston: 122 o-ring
  • IRT Shaft: -110 o-ring

für ne Mezzer bzw. bei Fox stehts in den Zeichnungen auch hier und da mit dran, "x-ring, -110" oder so für die Größe.
 
EDIT: Eine Frage noch: Auswechselbare Backen ja/nein? Oder einfach magnetische Schonbacken aus dem Zubehör? Letzteres stelle ich mir deutlich praktischer vor, weil werkzeuglos wechselbar?

Jein, die Backen müssen dann extrem gut zum Schraubstock passen. Hab schon einige ausprobiert und alle haben sich beim richtig festknallen bewegt. Je nachdem worauf es ankommt, will man das so gut es geht vermeiden. Fürn Haushalt okay, darüber hinaus lieber was passendes schraubbares.
 
Fürn Haushalt okay, darüber hinaus lieber was passendes schraubbares.
Am ende kann man glaube ich einfach stehen lassen je nach Einsatzzweck das eine oder das andere, auch auf Arbeit bin ich sehr froh über die Flexibilität von Magnetbacken. Wollte jetzt nur nicht den Eindruck stehen lassen, dass sie nur im Hobbybereich zu gebrauchen sind :bier:
 
In der Anleitung von meinem Proxxon mc 30 steht dass ich keinen adapter benutzen darf da sonst die Mechanik beschädigt werden könnte.

Ist dem tatsächlich so?
 

Anhänge

  • PXL_20240620_174459429.jpg
    PXL_20240620_174459429.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 69
In der Anleitung von meinem Proxxon mc 30 steht dass ich keinen adapter benutzen darf da sonst die Mechanik beschädigt werden könnte.

Ist dem tatsächlich so?
Da steht doch recht klar was Sache ist.

Ein größerer Vierkant wird meist dann benötigt wenn man größere Drehmomente übertragen will.

-> Proxon will einfach vermeiden das du das Teil auf die Nuss für deine Radmuttern adaptierst und dann versuchst deine Räder damit zu wechseln.
 
EDIT: Eine Frage noch: Auswechselbare Backen ja/nein? Oder einfach magnetische Schonbacken aus dem Zubehör? Letzteres stelle ich mir deutlich praktischer vor, weil werkzeuglos wechselbar?
Hab den Heuer front 120, und passende Magnetbacken Alu und Filz (gibt auch noch Kunststoff und Gummibacken). Damit kann man so ziemlich alles sehr schonend und sicher spannen. Die Backen kippen auch echt nur wenn man extrem nah an der Kante spannt. Ich vermisse keine anschraubbaren Backen, und schätze die schnelle Austauschbarkeit. Nen Heuer vererbst Du ganz sicher, der ist echt was fürs Leben 👍
 
Zurück