Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie bereits erwähnt:Oh! Da bin ich auch sehr interessiert!
Welches Werkzeug ist denn jetzt der perfekte Quetscher für Endkappen?
Mit den ZähnenDaumen und Zeigefinger. Alternativ mit den Fingernägeln ebendieser ;-)
mach ich ja schon das Bier auf...Mit den Zähnen![]()
️
Das war ja die Frage.Das teuerste natürlich
Du Armatur, Bier macht man neuerdings mit den Haaren aufmach ich ja schon das Bier auf...
in echt jetzt:
Nutze ich den Knipex Drahtseilschneider.
Anhang anzeigen 1958971
sag ich dir nichtOder hast Du ne Glatze![]()
ein billiger stumpfer Seitenschneider natürlichWelches Werkzeug ist denn jetzt der perfekte Quetscher für Endkappen?
MützeOder hast Du ne Glatze![]()
Guter Hinweis, die kleine Cobra muss ich mir mal wieder angucken. Bis jetzt war ich zufrieden, sie in der Schublade zu haben.ein billiger stumpfer Seitenschneider natürlich
Spaß beiseite, die meisten dezidierten Bowdenzugscheren haben ja gute Endkappenquetscher dran.
Siehe die gezeigte Knipex, oder ähnliches aus der Fahrradwerkzeugsparte..
Es geht übrigens auch ganz hervorragend mit der kleinen Cobra, nahe am Gelek.
Und genau wegen dieser integrierten Crimpfunktion, habe ich doch nicht die renommiertere Felco C3 genommen, für die es meines Wissens nach auch die einzelnen Hälften als Ersatzteile gibt:mach ich ja schon das Bier auf...
in echt jetzt:
Nutze ich den Knipex Drahtseilschneider.
Anhang anzeigen 1958971
Dagegen sprechen Tradition (wobei ich mir da nicht 100%ig sicher bin), aber vor allem der Verletzungsschutz (ist zwar unwahrscheinlich, daß sich jemand am Zugende verletzt aber bei einem rein verlöteten wahrscheinlicher als an einem mit Endhülse versehenen)...Crimpen? Minderes Verfahren für den Faden hier.
Wenn schon Verloeten. Optisch und funktionell die bessere Lösung.
Was sonst ?Wenn schon Verloeten.
Reicht das "bessere Feuerzeug" dafür?Was sonst ?
Entweder Weichlöten mit " ferrinox " als Flußmittel aber in diesem Thread passt in Wahrheit doch nur meine Methode nämlich hartlöten mit hochlegierten Silberlotstangen mit Edelstahlflußmittelummantelung .
Zu löten kommt ein Rothenberger RO PEN zum Einsatz
Anhang anzeigen 1959256
Ich habe gestern dieses Modell bei Hornbach gekauft und auch direkt ausprobiert:
https://www.hornbach.de/p/mini-rohrabschneider-virax-kupfer-28-mm/4653720/
Sehr kompakt, qualitativ hochwertig und angeben bis 1 1/8". Durch die kleine Knebelschraube kann man keinen Wahnsinnsdruck aufbauen und so dauert es sicherlich etwas länger, aber funktioniert in Summe tiptop.