Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Neuzugang:

120DA521-E142-47E2-9007-70034AABF850.jpeg
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
"Neuestes" Tool, aus der Abteilung Bastelbutze: M14, damits auch während der Verwendung 100% erdbebensicher ist.. :lol:

Anhang anzeigen 1197232

Mit Gewindestange und Muttern hab ich noch jede Steuersatzschale zum verkanten gebracht, weil sich das nicht vernünftig zentriert meiner Meinung nach. Mag sicher an mir liegen, aber seitdem ich auf das Werkzeug "Holzstück + Hammer" umgestiegen bin, keine Probleme mehr. Letzteres ist meiner Erfahrung nach also definitiv idiotensicherer zum planen Einpressen als die Gewindestange :D
 
Nach dem zuschneiden aller Schaumeinsaetzte […]
hat jemand von euch schonmal Schaumstoffeinlagen anfertigen lassen? Wer macht das richtig gut und was sollte man dabei unbedingt beachten?

[Edit]
… also ich hab vor ein paar Jahren angefangen bei jeder Online-Fahrradteile-Bestellung immer mindestens ein Werkzeug mitzubestellen. Da sammelt sich dann im Lauf der Zeit einiges an und das muss nun endlich mal sinnvoll verstaut werden. Das mit dem Werkzeug pro Bestellung hab ich in letzter Zeit nicht konsequent fortgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal das aktuelle für unterwegs und 90% daheim Setup:

Anhang anzeigen 1196624

Anhang anzeigen 1196615

:)


Tante Edit ist gerade aufgefallen, das die eine 8mm Inbus Nuß nicht beim Seitenschneider hin gehört und das Shimano-Öl fehlt.
Eine Frage zur Umsetzung: Sind die Zwischenböden zwei verklebte Schaumstoffmatten, von der eine die Werkzeugkonturen besitzt, oder wie ist das gemacht?
Finde die Idee gerade für den Transport im Auto sinnvoll
 
Eine Frage zur Umsetzung: Sind die Zwischenböden zwei verklebte Schaumstoffmatten, von der eine die Werkzeugkonturen besitzt, oder wie ist das gemacht?
Finde die Idee gerade für den Transport im Auto sinnvoll

letztlich: ich hab alles was so rumgeflogen in ein Eck gepackt, einmal alles, was ich unterwegs reparieren/schrauben will gemacht, das Werkzeug das ich dafür brauchte kam auf einen Haufen.

Den Entschluss für Systainer T-Loc als Boxensystem und dann ging das self-made los ;)

der Schaum läuft unter "Kaizen Foam", z.B. https://www.fastcap.com/product/kaizen-foam oder in Bunt https://www.shadowfoam.com (die haben auch nen Insta-Account, da gibts zu viele Ideen 🙈)

Das sind letztlich mehrere dünnere Lagen miteinander vollständig verklebt. Man schneidet dann die gewünschte Kontour auf die entsprechende Tiefe (Skalpell/wirklich scharfer Cutter helfen enorm) und kann dann die entsprechenden Schichten raus reißen. Also einmal scharf nachdenken für "welches Werkzeug brauch ich am häufigsten" für die oberste Lage, der Rest dann drunter, dann einmal puzzeln ob das auch auf die Fläche passt, repeat :D und irgendwann kommt dann das bei raus.

Ich hab noch einen weiteren Systainer als "Lagerraum", sprich alles was an größeren Ersatzteilen etc. am Start ist, fliegt da rum. Also Bremsenreiniger, Tubeless-Milch, (weil Klickpedal-Fahrer) ein paar Flats, alles solche Sachen.

Ich hab in meinem T5 ein Sys Cart Base
https://produktprogramm.tanos.de/de/Wand-Bodenhalterung-SYS-CART-Base.html
montiert, da kommt dann der Stapel aus Krempel + Werkzeug Systainer rein, daheim dann einfach in den Keller getragen.
 
Zurück