Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ich bilde mir ein, dass am unteren und oberen Limit eines Werkzeuges, die größten Abweichungen herrschen.
Den 1-25 Drehmo würde ich auch nicht für 1 oder 25Nm nutzen.
Aber ich verstehe auch deinen Ansatz.
Korrekt. Die Genauigkeit über den Messbereich ist mehr oder weniger eine Glockengurve mit der höchsten Genauigkeit bei - für dein Beispiel - bei 12,5 Nm...soweit die Theorie ☝️
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Korrekt. Die Genauigkeit über den Messbereich ist mehr oder weniger eine Glockengurve mit der höchsten Genauigkeit bei - für dein Beispiel - bei 12,5 Nm...soweit die Theorie ☝️
Das ist nicht korrekt. Siehe hierzu meinen Beitrag auf Seite 1 inkl. Messprotokoll eines Wera-Drehmomentschlüssels: https://www.mtb-news.de/forum/t/tooltime-zeigt-her-euer-neues-bike-werkzeug.935544/#post-17162188
Die geringste Abweichung liegt dort, woraufhin man sie kalibriert. In meinem Fall am untersten Ende. Stört mich nicht, weil es klar innerhalb der Toleranz von +/-4% liegt.

btw. folgender Fall:
Soll-Drehmoment 25Nm
Du ziehst bis 24Nm an und musst dann "zurückratschen" weil der Schlüssel ansteht. Wenn du dann neu anfängst anzuziehen wird der Schlüssel sehr wahrscheinlich sofort auslösen und die Schraube bleibt mit 24Nm angezogen, weil du am Anfang das Losbrechmoment (Haftreibung>Gleitreibung) überwinden musst, welches dann schon über 25Nm liegen wird. Wenn du in einem durchziehst musst du hingegen nur Gleitreibung überwinden und kommst auf deine korrekten 25Nm.
So haste also mal eben schnell 1Nm (=4% in dem Fall) Drehmomentabweichung vom Soll nach unten, ohne dass der Großteil es überhaupt weiß.
Wenn der Drehmomentschlüssel sofort ohne Winkelveränderung auslöst kannst du davon ausgehen, dass das Drehmoment nicht stimmt und eigentlich müsstest du die Schraube erstmal wieder lösen.
Für das was wir hier schrauben sind diese 4% aber auch absolut unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür nimmst du den in erster Linie her? Ich hab einen von 2,5-25Nm fürs Fahrrad und 40-200Nm fürs Auto aber bei dem Mittelding weiß ich nie, was da das typische Anwendungsgebiet ist.
Ich find das schaut einfach Mega aus, kann man auch als Deko in der Wohnzimmervitrine unterbringen....:o
Macht natürlich keiner aber find den Gedanken irgendwie reizvoll:D
 
Das ist nicht korrekt. Siehe hierzu meinen Beitrag auf Seite 1 inkl. Messprotokoll eines Wera-Drehmomentschlüssels: https://www.mtb-news.de/forum/t/tooltime-zeigt-her-euer-neues-bike-werkzeug.935544/#post-17162188
Die geringste Abweichung liegt dort, woraufhin man sie kalibriert. In meinem Fall am untersten Ende. Stört mich nicht, weil es klar innerhalb der Toleranz von +/-4% liegt.

btw. folgender Fall:
Soll-Drehmoment 25Nm
Du ziehst bis 24Nm an und musst dann "zurückratschen" weil der Schlüssel ansteht. Wenn du dann neu anfängst anzuziehen wird der Schlüssel sehr wahrscheinlich sofort auslösen und die Schraube bleibt mit 24Nm angezogen, weil du am Anfang Haft+Gleitreibung überwinden musst, welche über 25Nm liegt. Wenn du in einem durchziehst musst du hingegen nur Gleitreibung überwinden und kommst auf deine 25Nm.
So haste also mal eben schnell 1Nm (=4% in dem Fall) Drehmomentabweichung vom Soll nach unten, ohne dass der Großteil es überhaupt weiß.
Wenn der Drehmomentschlüssel sofort ohne Winkelveränderung auslöst kannst du davon ausgehen, dass das Drehmoment nicht stimmt und eigentlich müsstest du die Schraube erstmal wieder lösen.
Für das was wir hier schrauben sind diese 4% aber auch absolut unerheblich.
Ich sag ja: Theorie und schlaues Vorlesungswissen 😁

Das mit dem Auslösen nach Wiederansetzen wusste ich auch noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
die Werkzeugkiste dafür müsste jedoch etwas größer :D ausfallen und einen Stromanschluss am Einsatzort braucht es auch.

und deswegen ist in meiner Kiste genau das drin was drin ist ;) (und alles andere inkl. Rohrschneider liegt im Keller). Letztlich hatte ich noch nie das Problem, im Bike-Urlaub eine Fabrikneue Gabel mit ungekürztem Schaft einbauen zu müssen, alleine schon weil nicht mal eben eine neue originalverpackte Gabel mit mir rum fahre. Sprich auch das nötige Werkzeug dafür brauch ich unterwegs nicht :ka:
 
Ich verstehe nicht, warum immer wieder der Syntace Drehmo empfohlen wird... sogar mit dem Verweis auf Wera. Das Syntace Torque Tool ist erst mal im Moment gar nicht lieferbar. Dazu kostet es 30€ mehr als ein Wera Clique Torque A5. Wer die drei Bits wirklich benötigt, holt sich für die Differenz lieber einen Satz Markenbits mit Adapter oder 1/4" Antrieb.
Was man auch bedenken sollte: Bei Syntace wird der ganze Griff für die Einstellung genutzt, bei Wera nur das Ende. Letzteres finde ich praktischer. [siehe unten]

Wenn man allerdings so viel Geld für einen Drehmomentschlüssel in die Hand nimmt, würde ich allerdings gleich zu einem aus deutscher Fertigung greifen (die Differenz zu Hazet ist nicht besonders groß). Die Wera Sachen werden allenfalls in der EU hergestellt, die Drehmos meines Wissens in Taiwan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Wera ist das Endstück die Verriegelung gegen versehentliches Verstellen. Gedreht wird auch bei Wera der komplette Griff.
Tatsache, dann habe ich mich von der Beschreibung auf die falsche Fährte locken lassen.

814f9ff2-61ed-402d-a136-b6c34bd73ff3.__CR0,0,1500,1500_PT0_SX300_V1___.jpg

Easy to adjust​

With audible and tactile locking when the scale values are reached.


Die letzte Messe mit Werkzeug zum rumspielen ist schon zu lange her 🤦‍♂️
Ich hab das oben mal angepasst
 
Ich nutze seit längeren einen Proxxon MC30 (6-30Nm) und muss sagen das es nicht unbedingt die ideale Wahl war. Die Qualitaet des Werkzeuges ist mmn top, dazu habe ich nichts einzuwenden. Mir fehlt der bereich darunter und darüber. Jetzt würde ich lieber zu einem kleinerem z.B. dem MC15 und einem MC60 oder MC100 greifen.
 
Ich verstehe nicht, warum immer wieder der Syntace Drehmo empfohlen wird... sogar mit dem Verweis auf Wera. Das Syntace Torque Tool ist erst mal im Moment gar nicht lieferbar. Dazu kostet es 30€ mehr als ein Wera Clique Torque A5. Wer die drei Bits wirklich benötigt, holt sich für die Differenz lieber einen Satz Markenbits mit Adapter oder 1/4" Antrieb.
Was man auch bedenken sollte: Bei Syntace wird der ganze Griff für die Einstellung genutzt, bei Wera nur das Ende. Letzteres finde ich praktischer. [siehe unten]

Wenn man allerdings so viel Geld für einen Drehmomentschlüssel in die Hand nimmt, würde ich allerdings gleich zu einem aus deutscher Fertigung greifen (die Differenz zu Hazet ist nicht besonders groß). Die Wera Sachen werden allenfalls in der EU hergestellt, die Drehmos meines Wissens in Taiwan.
Weil ihn sehr viel haben und er bei Tests gut weg kommt. Und weil subjektiv es schöner aussieht wenn man Fahrrad spezifisches Werkzeug hat ;-)
Wera sowie Hazet und Gedore sind alles gute Adressen. Auch außerhalb von Deutschland ist 1Nm=1Nm und Verbindungen müssen kontrolliert angezogen werden. Aber klar, wer deutsche Qualität haben will muss "Made in Germany" kaufen.
 
Weil ihn sehr viel haben und er bei Tests gut weg kommt. Und weil subjektiv es schöner aussieht wenn man Fahrrad spezifisches Werkzeug hat ;-)
Wera sowie Hazet und Gedore sind alles gute Adressen. Auch außerhalb von Deutschland ist 1Nm=1Nm und Verbindungen müssen kontrolliert angezogen werden. Aber klar, wer deutsche Qualität haben will muss "Made in Germany" kaufen.
Um die Qualität geht es mir dabei gar nicht unbedingt. Sowohl der Syntace, als auch der Wera Schlüssel sind sicherlich top Produkte. Wenn die Investition aber eh schon dreistellig ist, kann man ja mal über ein 20-30€ Investment in deutsche Arbeitsplätze nachdenken.
 
Dh Wera produziert nicht in D? Oder was meinst Du?
Wikipedia hilft: "Die Produktion ist seit 1995 in Bystrice in Mähren (Tschechien) angesiedelt und umfasst eine Produktpalette von über 3000 Schraubwerkzeugen. 2018 wurde eine Zweigniederlassung in Třebíč errichtet. Außer in Tschechien werden Wera-Produkte auch in Taiwan hergestellt."
 
Hab mir zu Weihnachten den Wera Zyklop geholt, schönes Teil und macht Spaß mit zu arbeiten. Aber lohnt es sich wirklich 35€ mehr für den Hazet Drehmo auszugeben? Nen kleinen hab ich von Mighty, ist so ein NoName Teil wo alle ihren Namen drauf printen. Aber will den Iwann auch mal tauschen. Kann der Wera denn auch BSA oder nur Rechtslauf?
 
Mal ne andere Frage. Nach Umzug würde ich ganz gerne das Werkzeug in der Garage oder im Keller an die Wand hängen, aber ganz gerne in einem Schränkchen.
Irgendwelche Tips die nicht all zu viel Tiefe haben?
 
Zurück