Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Zum Thema Drehmomentschlüssel ...

Ich habe schon seit 2-3 Jahren den von Syntace, keine Ahnung, ich glaube es war Osteraktion von BC und da war er dann zusammen mit der Bitbox günstiger als der Wera.

Der geht ja bis 25Nm und nun wollte ich für die "paar" Stellen bei meinem Neuaufbau noch einen stärkeren haben. Da lag es zuerst nahe den anschliessenden 20-100Nm zu nehmen (oder waren es sogar 120?), von Hazet und damit dann auch in 1/2". DAS ist aber ein Riesenprügel, muss er wohl auch, wenn man sich ansieht, welche Drehmomente man damit anziehen können will. "LKW-Werkzeug" trifft es da wohl am ehesten. Mir war der zu groß und ich finde meinen aktuellen 10-60Nm mit 3/8" sehr viel stimmiger für das wo ich arbeite und wofür ich ihn brauche.

Btw. ... wenn ich mal genau überlege, WAS ich alles anziehen muss
  • Kassette
  • DM KB
  • Kurbel
dann stellt sich schon die Frage nach dem Sinn der Anschaffung, obwohl hier bei Toolporn wohl hoffentlich nicht.


Ich habe ja auch die oben gezeigten Hope-Tools, leider haben die wiederum z. T. sehr merkwürdige Antriebe! Also das KB-DM-Tool braucht wiederum ein BBS Tool aber halt klassisches und NICHT das 30er. Das 30er braucht eine 19er Nuss, die ja noch eher üblich ist, das KB-DM-Tool will entweder eine 38er Nuss (!!!) oder halt das BBS. Achtung! viele Tools z. B. das bc-Eigenmarke passt NICHT! Das Lezyne passt und hat zum Glück sogar 3/8" Antrieb, das bc hätte 1/2" gehabt.

Jetzt einfach mal das Hope Tool in das Lezyne BBS packen, das dann über 3/8" an Knarre, oder noch schlimmer mal den alternativen Aufbau probieren Hope Tool in 38er Nuss an 1/2" Adapter an 3/8" Knarre ... :oops: Ausbalanciert oder filigran ist da was anderes :spinner:

Da lobe ich mir doch fast schon Park Tools, die weil auch selbst im Angebot, fast alles mit 3/8" Antrieb machen. Äh ... außer natürlich das (neue) Kassettentool FR-5.2gt. Das braucht 1" Nuss, die braucht 1/2" Antrieb und da ist er wieder der "Turmbau" :aufreg:


Nochmal Drehmomentschlüssel und Hazet! Achtung es gibt die 5110-... CT Reihe in Version 2 und 3. Ich hatte was über die 3er gelesen und dann - sagen wir mal aus Versehen bei Contorion - einen 2 bestellt. Der hat RUNDEN Einstellgriff und der 3er den dreieckigen UND die Skala ist beim 3er deutlich besser ablesbar. Also wer schon das Geld in die Hand nimmt für den Aufschlag, achtet auf den 3er!!!


Aber genug Text für heute ... TOOLTIME :D

IMG_3074.jpg


und NEIN, es ist KEINE Messerrolle, DIE habe ich schon seit vielen Jahren

IMG_2972.jpg


letztens nur bitter eine sinnvolle Feile nach dem Abschneiden des Gabelschaftes vermisst und ich meine der Aufpreis gegenüber EINER Feile war nun auch nicht soooo hoch


IMG_3075.jpg


Leider(!) steht da nirgendwo ein "Made ...", was ich ausgesprochen schade finde.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Klar aus den selben grund warum Shimano z.b. mit oktalink oder anderen sachen versucht hat ihren eigenen Standard zu etablieren. Versucht hat das eigentlich jede Firma schlussendlich gehts nur um Geld weil andere Firmen die es nutzen wollen da sehr teuere Lizenzgebühren zahlen müssten.
Nur das Shimano passendes Werkzeug nicht so teuer ist und meist mehr als nur Shimano abdeckt.
Schönes Ding. Selbst zusammen gestellt?

@HaegarHH
Wenn es einen Drehmo mit 10-60Nm und Links-Auslösung zu unter 100€ vom namenhaften Hersteller geben würde, wäre der mir fast lieber als der 20-100Nm.
 
Nur das Shimano passendes Werkzeug nicht so teuer ist und meist mehr als nur Shimano abdeckt.

Schönes Ding. Selbst zusammen gestellt?

@HaegarHH
Wenn es einen Drehmo mit 10-60Nm und Links-Auslösung zu unter 100€ vom namenhaften Hersteller geben würde, wäre der mir
Nein, das ist ein fertiges Set.
Hatte mal eine Liste der einzelnen Teile, die Rechnung ging aber nicht auf.
Zudem ist es so, dass die Tasche auch am Ständer direkt befestigt werden kann.
https://www.feedbacksports.com/product/team-edition-tool-kit/
Das ist aber echt ein Geiles Set
 
Bin noch auf der Suche nach einer sinnvollen Verstaumöglichkeit. Soll transportabel sein und noch etwas mehr aufnehmen können, auch Fahrrad-spezifisches Werkzeug. Dachte an den Knipex Basic Koffer. Jemand Erfahrungen damit oder Empfehlungen?
 

Anhänge

  • 86162D5F-DE79-42D0-AD01-D8CF8C6EDFC6.jpeg
    86162D5F-DE79-42D0-AD01-D8CF8C6EDFC6.jpeg
    400,8 KB · Aufrufe: 264
So , dann möchte ich auch mal. alles so aus der letzten Zeit, das bleed kit von heute.
Der Drehmo von Würth kann rechts und links auslösen.Die 4-20NM reichen mir eigentlich auch perfekt. Die anderen teile sind ,dank Lockdown, alle vom grossen Fluß, bis auf den Kettennieter,der ist noch aus nem Laden
 

Anhänge

  • IMG_0361.jpeg
    IMG_0361.jpeg
    273,1 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_0362.jpeg
    IMG_0362.jpeg
    407,1 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_0363.jpeg
    IMG_0363.jpeg
    367,8 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_0364.jpeg
    IMG_0364.jpeg
    268,3 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_0365.jpeg
    IMG_0365.jpeg
    278,3 KB · Aufrufe: 134
"Auslösen" kann mein Hazet auch rechts und links, ABER wirklich kontrolliert auslösen nur in Pfeilrichtung. Auf Deinem Würth ist da auch ein entsprechender Pfeil drauf, bist Du da wirklich sicher, dass er auch kontrolliert auslösen kann?
Joa , denn auf der anderen Seite ist ein weiterer Pfeil , in anderer Richtung.
 
Habe noch den blauen Gedore aus einer Insolvenzmasse einer Firma. Fast neu und nur 15€. Der Rest des normalen Werkzeugs (auch für andere Reparaturen) ist von Gedore und Hazet. Schaltungswerkzeug teilweise von Shimano oder Cyclus. Den Zentrierständer, ein Nachbau von Park Tool, von Erwin aus Bocholt. Verarbeitung überraschend besser als ich dachte. Speichenspannung wird bei mir mit DT Swiss gemessen. Zum Bremsen entlüften habe ich das Werkzeug selbst gebaut. Ebenso für Steuersatz und Pressfit. Gewindewerkzeuge das normale metrische Zeugs. Nur für Schaltauge einen M10x1. Für Reibahlen fahre ich zu Firmen, die leihen das für ein paar Euro. An guten Tagen auch mal gratis. Vakuumpumpe und Folien, Harz, usw. seit dem letzten Frühjahr.
Eine Werkzeugmaschine wird irgendwann mal angeschafft. Keine Lust mehr auf ständig inkompatible Parts am Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück