Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Nicht direkt Werkzeug, aber Werkstattausstattung: Jemand einen Tipp für einen rollbaren Werkstatthocker? Der Park Tool STL 2 wäre natürlich "standesgemäß", ist mir aber für den Zweck viel zu teuer.

Und danke für die Tipps mit den Schläuchen, ich gucke mal im Baumarkt, oder bestelle was.

Gibts aus Pvc oder Silikon, zumindest beim örtlichen Hagebau. Ich nehm am liebsten die Silikonschläuche, die sind nach Jahren immer noch weich

Silikon schrob ich ja, ist vorhanden. Aber eben zu weich, und beim Entlüften nicht druckstabil.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Nicht direkt Werkzeug, aber Werkstattausstattung: Jemand einen Tipp für einen rollbaren Werkstatthocker? Der Park Tool STL 2 wäre natürlich "standesgemäß", ist mir aber für den Zweck viel zu teuer.

Und danke für die Tipps mit den Schläuchen, ich gucke mal im Baumarkt, oder bestelle was.



Silikon schrob ich ja, ist vorhanden. Aber eben zu weich, und beim Entlüften nicht druckstabil.
Da hänge ich mich nach der Suche nach einem Hocker an.

Ich suche auch schon einige Zeit nach einem Hocker der es etwas angenehmer macht am Rad zu schrauben aber auch in der Höhe so verstellbar ist, dass ich an der Werkbank gut am Zentrierständer sitzend arbeiten kann
 
Nicht direkt Werkzeug, aber Werkstattausstattung: Jemand einen Tipp für einen rollbaren Werkstatthocker? Der Park Tool STL 2 wäre natürlich "standesgemäß", ist mir aber für den Zweck viel zu teuer.
@HabeDEhre hatte doch den Cyclus sich mal beim Abverkauf gegönnt, mein Fav aus Werkstattbereich wäre der neuere Hazet, hab den Park Tool letztens in einer Fahrrad-Werkstatt mal „besseßen“, da standen einige von rum … schon wertiger als auf Bildern. Ich selbst hab einen aus dem Massagebereich leider ohne Rollen dafür aber für um umme bekommen und in bequem und träumen tu ich davon mir mal einen Swopper mit Rollen und resistentem Bezug zu kaufen.
 
Danke für die Tipps. Scheinbar sind die Hocker alle nicht so wirklich günstig.

Ich muss mal gucken, was ich potenziell für eine Sitzhöhe brauchen könnte. Denn da gibt es ja scheinbar schon Unterschiede.
 
Danke für die Tipps. Scheinbar sind die Hocker alle nicht so wirklich günstig.

Ich muss mal gucken, was ich potenziell für eine Sitzhöhe brauchen könnte. Denn da gibt es ja scheinbar schon Unterschiede.
Das ist rel. sicher China DROP Shipping (+=Fake), es sieht alles danach aus, kein Impressum, kein Rücksende Ort und Kostenfrei steht auch nirgendwo. Somit auch eine hohe Warscheinlichkeit das da ein Pork Tuul Hocker kommt.

Falls wieder erwarten - doch nicht - wäre der Hocker unverschämt günstig. 62 Euro.
Komische URL entfernt --FAKESHOP-- www.abcde.com/Produkt-p-591919.html

Tante Edith schreibt:
Trustpilot meldet fast 100% negative Bewertungen. Ja. wäre auch zu schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist rel. sicher China DROP Shipping (+=Fake), es sieht alles danach aus, kein Impressum, kein Rücksende Ort und Kostenfrei steht auch nirgendwo. Somit auch eine hohe Warscheinlichkeit das da ein Pork Tuul Hocker kommt.

Falls wieder erwarten - doch nicht - wäre der Hocker unverschämt günstig. 62 Euro.


Tante Edith schreibt:
Trustpilot meldet fast 100% negative Bewertungen. Ja. wäre auch zu schön.

Fake shop , da klingelt im FF bei mir gleich alles los
 
Das ist rel. sicher China DROP Shipping (+=Fake), es sieht alles danach aus, kein Impressum, kein Rücksende Ort und Kostenfrei steht auch nirgendwo. Somit auch eine hohe Warscheinlichkeit das da ein Pork Tuul Hocker kommt.

Falls wieder erwarten - doch nicht - wäre der Hocker unverschämt günstig. 62 Euro.
https://www.qinero.com/Produkt-p-591919.html

Tante Edith schreibt:
Trustpilot meldet fast 100% negative Bewertungen. Ja. wäre auch zu schön.
https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560 sagt, Finger weg!
 
Zum Thema
Wer weniger Platz hat und auch für einen Tritt bedarf hat...
...Ich nutze da einen Little Jumbo mit 3 Stufen.
Little Jumbo - Ausführung: Gummi, Stufenzahl: 3, Standhöhe: 66 cm https://share.google/Qi87SzSC0RWW9qXWc

Vorteile
#Der is klappbar und braucht wenig Platz
#Ich komme bei raumhohen Regalen rauf ohne mich zu dastessen (=in den Tod zu stürzen)
#Der hält auch andernorts her. ZB beim Montieren Markise auf den VW-Bus, beim Waschen und Versiegeln des Dachs vom Multivan, usw
#Wenn ich mal fussmarod (=zu müde zum Stehen), bin kann man sich auf die oberste Stufe setzen
#stelle den Tritt oftmals unter (am VR), wenn ich an der Sattelstütze klemme und erhöht arbeiten will
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht direkt Werkzeug, aber Werkstattausstattung: Jemand einen Tipp für einen rollbaren Werkstatthocker? Der Park Tool STL 2 wäre natürlich "standesgemäß", ist mir aber für den Zweck viel zu teuer.

Und danke für die Tipps mit den Schläuchen, ich gucke mal im Baumarkt, oder bestelle was.



Silikon schrob ich ja, ist vorhanden. Aber eben zu weich, und beim Entlüften nicht druckstabil.
Da kommt mir ja sofort der von Parkside in den Kopf:
1758738383426.png


Gab es neulich und kannst für das nickerchen zwischendurch auch zur Liege umbauen
1758738427073.png

Keine Ahnung zwar wie der sich so schlägt aber für 29,99€ kannst ja nix groß verkehrt machen. Im Zweifelsfall halt größere Rollen ran.
 
Ich hatte mal wieder Langeweile und habe mich meinem Toolbox-Projekt gewidmet. Erst wollte ich Schaumstofflagen für den Deckel und den Boden nutzen...

Jetzt bin ich dann doch mit dem 3D Drucker eskaliert und habe einfach alle Werkzeuge einvektorisiert und Halter/Einfassungen gedruckt.

Upsi...:awesome:


PS: es geht in den Endspurt, das letzte Teil ist im Druck.
 

Anhänge

  • IMG_9254.jpg
    IMG_9254.jpg
    1 MB · Aufrufe: 223
Ich hatte mal wieder Langeweile und habe mich meinem Toolbox-Projekt gewidmet. Erst wollte ich Schaumstofflagen für den Deckel und den Boden nutzen...

Jetzt bin ich dann doch mit dem 3D Drucker eskaliert und habe einfach alle Werkzeuge einvektorisiert und Halter/Einfassungen gedruckt.

Upsi...:awesome:


PS: es geht in den Endspurt, das letzte Teil ist im Druck.

du hast, im positiven Sinne, einen an der Waffel. :D
Sehr geile Arbeit!
 
Jetzt bin ich dann doch mit dem 3D Drucker eskaliert und habe einfach alle Werkzeuge einvektorisiert und Halter/Einfassungen gedruckt.
Der Weg ist das Ziel. Ist so ein Werkzeugkoffer eigentlich jemals fertig? Bei Werkzeug gilt doch auch n+1 oder?

Ich bewundere ja die Hingabe mit der Leute ihre Werkzeuge verstauen. Mir wäre da zu viel Luft dazwischen, so viel Platz habe ich nicht.
 
Ich hatte mal wieder Langeweile und habe mich meinem Toolbox-Projekt gewidmet. Erst wollte ich Schaumstofflagen für den Deckel und den Boden nutzen...

Jetzt bin ich dann doch mit dem 3D Drucker eskaliert und habe einfach alle Werkzeuge einvektorisiert und Halter/Einfassungen gedruckt.

Upsi...:awesome:


PS: es geht in den Endspurt, das letzte Teil ist im Druck.
Wasn das für ein Koffer? Gibt es die eigentlich auch irgendwo in günstig?
Und so viel Zeugs schleppst du dann wirklich jedes mal mit? Bei mir war ja der Grund auf Einlagen umzusteigen und mich mit der Werkzeugkiste zu beschäftigen der, dass ich den ganzen nie genutzen Quatsch endlich daheim lasse.
Hat der Koffer eigentlich unten Beine dran? Denn das wäre ja ziemlich geil wenn man die dann am Parpklatz einfach ausklappt wie bei so nem Gartentisch.
Quasi so:
2025-09-25_10h22_18.png
 
Danke! :love:


Aber mal ernsthaft gesehen ist da alles drin und aktuell schraub ich auch zu Hause damit, da die Garage mit mehr Werkzeug 17km entfernt ist. Die ist aber auch vorher schon Jahre gewachsen und es wurde genau das rein gepackt was immer für diverse Räder gebraucht wurde. Da ändert sich ja an Standards nicht viel.

Plus das ich mir die Fräserei nicht nochmal antun möchte :D



Achja das eine Werkzeug was der Kumpel braucht fehlt natürlich immer. "Liegt zu Hause!" ist zu nem geflügelten Satz geworden.
 
Danke! :love:


Aber mal ernsthaft gesehen ist da alles drin und aktuell schraub ich auch zu Hause damit, da die Garage mit mehr Werkzeug 17km entfernt ist. Die ist aber auch vorher schon Jahre gewachsen und es wurde genau das rein gepackt was immer für diverse Räder gebraucht wurde. Da ändert sich ja an Standards nicht viel.

Plus das ich mir die Fräserei nicht nochmal antun möchte :D



Achja das eine Werkzeug was der Kumpel braucht fehlt natürlich immer. "Liegt zu Hause!" ist zu nem geflügelten Satz geworden.
2025-09-25_12h17_23.png

































Super, da fügt man einen Satz hinzu und schon haut die scheiß software nen km weißes Feld hinzu. Was ein rotz das man mittlerweile Screenshots nutzen muss damit der Post funktioniert :spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, da fügt man einen Satz hinzu und schon haut die scheiß software nen km weißes Feld hinzu. Was ein rotz das man mittlerweile Screenshots nutzen muss damit der Post funktioniert :spinner:
Ich hab halt Jahre vorher schon das selbe Setup ohne Einlagen gehabt und das hatte sich bewährt. Daher wird da nicht viel Änderung sein. Und am Auto kann ich auch mal schnell was erledigen.

Aber ja Torx Satz braucht es nicht und dafür denn eher 1-2 T-Handles.
 
Zurück