Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ich habe 2 Reifenfüller, einen mit EVA-Kopf für Scaverant und einen für Autoventile. Beide mit digitalem Druckmesser. Diese sind erheblich genauer als analoge Druckmesser (in der gleichen Preisklasse),welche häufig 0.3 Bar und mehr an Differenz zwischen dem angezeigten und realen Druck haben. Die Anzeige könnte wg. mir auch analog sein, gibt's aber nicht.
Die analogen Standard SKS hatten bei mir 1-1,5bar Abweichung... Habe dann auf Festo Analog gewechselt.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
mein Verständnis wäre direkt an der Pistole, also so, dass der Reifendruck gemessen werden kann, noch ein T-Stück anzubauen, dort das Manometer aufzuschrauben.
Eingangsseitig dann eben die normale Luftpistole, Ausgang: Pumpenkopf nach Wahl.
 
ach cool! Also an einen Standard Reifenfüller, vielleicht mit T oder L Stück.

Man könnte sich da doch auch mal was basteln wie es EVT auch gemacht hat:
Bicycle-Presta-inflators-for-air-compressor-6-1340x754.jpg

Die Komponenten neben dem Manometer dürften doch nicht wirklich teuer sein.
 
Wenn man den eigentlichen "Kopf" irgendwie auftreiben könnte, wäre das kein Problem...

Soweit ich das sehe, sind das erstmal
Schnellkupplung
Gelenkkupplung
Ausblasstift/Blasgriff (ohne Düse) zur Not tut es sicher auch ne Ausblaspistole
T-Stück
Manometer
Doppelnippel
Pumpenkopf

Halt alles mit dem richtigen Gewinde wählen, dann sollte das doch klappen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den eigentlichen "Kopf" irgendwie auftreiben könnte, wäre das kein Problem...

Soweit ich das sehe, sind das erstmal
Schnellkupplung
Gelenkkupplung
Ausblasstift/Blasgriff (ohne Düse) zur Not tut es sicher auch ne Ausblaspistole
T-Stück
Manometer
Doppelnippel
Pumpenkopf

Halt alles mit dem richtigen Gewinde wählen, dann sollte das doch klappen :)
Hört sich für mich machbar an. Was kosten die Teile so? 50€?
Dann dazu vielleicht noch den Kopf von Topeak und Schlauch etwas kürzen und man hat was gescheites, was auch keinen Schrader/Presta Adapter braucht wie das EVA Teil.

Wo kriegt man solche Teile zusammengestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte sich da doch auch mal was basteln wie es EVT auch gemacht hat:
Bicycle-Presta-inflators-for-air-compressor-6-1340x754.jpg

Die Komponenten neben dem Manometer dürften doch nicht wirklich teuer sein.
Evtl hab ich ja n Denkfehler, aber passt das ganze Gebimmsel inkl. Manometer zwischen allen Speichenkonfigurationen durch?
Und ich pumpe meine Reifen meist auf, wenn das Ventil auf 12 Uhr steht. Dann wäre das Manometer um 180 Grad verdreht um es ablesen zu können. Wenn man es entsprechend dreht steht es an der Felge an.
Aber vielleicht interpretiere ich die Konstruktion auch falsch.
 
Evtl hab ich ja n Denkfehler, aber passt das ganze Gebimmsel inkl. Manometer zwischen allen Speichenkonfigurationen durch?
Und ich pumpe meine Reifen meist auf, wenn das Ventil auf 12 Uhr steht. Dann wäre das Manometer um 180 Grad verdreht um es ablesen zu können. Wenn man es entsprechend dreht steht es an der Felge an.
Aber vielleicht interpretiere ich die Konstruktion auch falsch.
nee, nur der Kopf muss durch die Speichen bei dem EVT. Der ist schmal genug. Ich würde eine Eigenbau-Variante aber auch mit einem kleinen Kopf und kurzen Schlauch ausstatten.

Wollen wir hier einen eigenen thread zum Eigenbau eines Reifenfüllers aufmachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich für mich machbar an. Was kosten die Teile so? 50€?
Dann dazu vielleicht noch den Kopf von Topeak und Schlauch etwas kürzen und man hat was gescheites, was auch keinen Schrader/Presta Adapter braucht wie das EVA Teil.

Wo kriegt man solche Teile zusammengestellt?
Könnt ihr vegessen, so aus zig Teilen zusammenbastelt ist sicher teurer als 50Euro und finde ich auch nicht gerade toll.
Einen einfachen Blasgriff für 15-25Euro, ein gutes Manometer und ihr habt schon über 50 Euro weg.
 
Könnt ihr vegessen, so aus zig Teilen zusammenbastelt ist sicher teurer als 50Euro und finde ich auch nicht gerade toll.
Einen einfachen Blasgriff für 15-25Euro, ein gutes Manometer und ihr habt schon über 50 Euro weg.
Ok, wo meinst du kommt man da preislich an?
Was wäre dein Vorschlag? Reifenfüller xy + Festo Manometer + Standpumpenschlauch mit EVA/Smarthead?
 
100-120 Euro sind da sicher weg, v.a. musst du vieles getrennt bestellen, das summiert eben auch Versandkosten vermute ich.
Wie ich oben schon schrieb.

Entweder analog oder digital betreiben, falls Analog kann man sich den geeichten Auffüller von Hazet gönnen.

https://hazet-freak.de/HAZET-Reifen...knDjc16YnoFf9UHQ7Y98dMcEJuqpePzhoCX1IQAvD_BwE
oder

https://www.druckluft-fachhandel.de...SAnb9VETGJyM4tlKYppWT14-6M2dBoEBoChWgQAvD_BwE
dazu:

https://www.ebay.de/itm/371411389003?hash=item5679d80a4b:g:PuUAAOSwJSJdJIUS

1.) Schlauch mit Autoventil, den Originalen Nippel benutzen und dazu einen passenden Druckschlauch kaufen und hinten eine Kupplung für Schläuche rein.

2.) Schlauch mit Prestaventil, dazu den SKS z.b. nehmen https://www.bike24.de/p118289.html hinten wieder eine Kupplung für Schläuche rein.

3.) auf den Auffüller den passenden Stecker mit Aussengewinde 1/4 rein.

Dann hat man innerhalb 1s den Schlauch gewechselt, kann sich die Schläuche passend längen und fährt sehr günstig und gut. Ich habe für mich bisher nichts besseres entdeckt für RR, MTB und Autoeinsatz.
 
Obwohl ich ja bereits sagte, dass das Manometer von meinem Rennkompressor nur Fantasiewerte angezeigt hat.
Ein besseres Manometer auf den Rennkompressor schrauben ist aber keine Hexerei. Ich habe , da ich nur Mountainbikes aufpumpe, ganz einfach statt dem 0 - 16 bar Originalmanometer ein 0 - 6 bar Manometer montiert . Und schon sieht die Sache anders aus .
 
Ein besseres Manometer auf den Rennkompressor schrauben ist aber keine Hexerei. Ich habe , da ich nur Mountainbikes aufpumpe, ganz einfach statt dem 0 - 16 bar Originalmanometer ein 0 - 6 bar Manometer montiert . Und schon sieht die Sache anders aus .

Ja, das hatte ich auch geschrieben. Nur kann man damit keine Tubeless montieren, pumpt bei Latex Tubular morgens ewig und auch bei Tubular Klebung ca. 10bar pumpt man sich kaputt.
 
Neu und direkt kaputtbekommen :crash:

fox.jpg

Statt einfach das Werkzeug für die Fox-Abstreifer zu kaufen musste ein Drucker her. Der erste CAD-Versuch hat gezeigt: nicht an den falschen Stellen Material sparen. Die Dichtungen sind aber immerhin drin...
 
Zurück