Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
man merkt, dass die Firmen es langsam raffen, dass Bike Werkzeug ein lohnenswertes Gebiet ist.
Sieht alles sehr nice aus. Vieles davon sündhaft teuer da von Abbey.
Die Kettenpeitsche von Abbey sieht so aus als wenn sie z.B. @kurbeltom in Kleinserie anbieten könnte. Also ich wäre interssiert.
Anhang anzeigen 1366992

Der CSH-1 von PT waäre was für mich. Dauert bestimmt ewig bis der verfügbar ist.
Denen sollte mal einer verklickern, dass eine Kettenzange das wesentlich bessere praktischere Werkzeug ist. Aber da kann man halt nicht einfach nur einen Alu-Block in die Fräse werfen und ne Kette dran nieten.
 
Denen sollte mal einer verklickern, dass eine Kettenzange das wesentlich bessere praktischere Werkzeug ist. Aber da kann man halt nicht einfach nur einen Alu-Block in die Fräse werfen und ne Kette dran nieten.
so ist es. alles high polished aber sehr einfach gehalten, dass man es fast mit einer Drehmaschine/Fräse/Standbohrmaschine nachbasteln könnte. Und dafür dann aber noch Unsummen verlangen.
Welche Zange benutzt du? Ich peitsche noch aus.
 
Welche Zange benutzt du? Ich peitsche noch aus.
Es gibt da ja richtig coole Dinger, die wie eine Gripzange einrasten (zB Pedros). Ich habe mir aber die mit Abstand billigste Variante gekauft, weil ich einfach nur ein zweites Werkzeug für die e13-Kassette benötigt habe. Die ist so Noname, dass sie jeder Händler unter seiner jeweiligen Hausmarke anbietet.

673510cdee28712bd1233f27bbb287cc.jpg


Funktioniert trotz minimaler Kontaktfläche tadellos. Die Zange drückt sich wie eine Rohrzange beim Ansetzen selbst zu, daher gibts kein Abrutschen wie mit einer Peitsche. Mit einem anständigen Modell kann es eigentlich nur besser werden.
 
Es gibt da ja richtig coole Dinger, die wie eine Gripzange einrasten (zB Pedros). Ich habe mir aber die mit Abstand billigste Variante gekauft, weil ich einfach nur ein zweites Werkzeug für die e13-Kassette benötigt habe. Die ist so Noname, dass sie jeder Händler unter seiner jeweiligen Hausmarke anbietet.

Anhang anzeigen 1367025

Funktioniert trotz minimaler Kontaktfläche tadellos. Die Zange drückt sich wie eine Rohrzange beim Ansetzen selbst zu, daher gibts kein Abrutschen wie mit einer Peitsche. Mit einem anständigen Modell kann es eigentlich nur besser werden.
So ein Teil hab ich schon lange auf dem Schirm, hab nur noch keine preisliche interessante Lösung gefunden. Hast du einen Link für eine Eagle taugliche?

Kann mich mit der Kettenpeitsche auch nur bedingt anfreunden.
 
Ich hab den Kassettenschlüsdel von Decathlon. Davon benutze ich nur die 12 Aufnahme, finde den aber vom Handling jeder Peitsche überlegen. Einmal richtig angesetzt und hält die Kassette bombenfest. Der ist halt recht schwer und nicht mit den auf PB vorgestellten Titan-Teilen vergleichbar aber funktioniert erstaunlich gut.👍
 
Es gibt da ja richtig coole Dinger, die wie eine Gripzange einrasten (zB Pedros). Ich habe mir aber die mit Abstand billigste Variante gekauft, weil ich einfach nur ein zweites Werkzeug für die e13-Kassette benötigt habe. Die ist so Noname, dass sie jeder Händler unter seiner jeweiligen Hausmarke anbietet.

Anhang anzeigen 1367025

Funktioniert trotz minimaler Kontaktfläche tadellos. Die Zange drückt sich wie eine Rohrzange beim Ansetzen selbst zu, daher gibts kein Abrutschen wie mit einer Peitsche. Mit einem anständigen Modell kann es eigentlich nur besser werden.
braucht die e13 eine andere Zange/Peitsche?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-11-05 um 06.33.47.png
    Bildschirmfoto 2021-11-05 um 06.33.47.png
    332,5 KB · Aufrufe: 81
Ich hab den Kassettenschlüsdel von Decathlon. Davon benutze ich nur die 12 Aufnahme, finde den aber vom Handling jeder Peitsche überlegen. Einmal richtig angesetzt und hält die Kassette bombenfest. Der ist halt recht schwer und nicht mit den auf PB vorgestellten Titan-Teilen vergleichbar aber funktioniert erstaunlich gut.👍
1636095236402.png

habe den gleichen, ist sehr hilfreich das teil. Vorher hatte ich auch eine Peitsche aber war nie wirklich damit zufrieden.
 
Seit dem Tip von r2-bike kann ich nur immer wieder sagen: Wer einen Drehschlagschrauber hat spart sich die Peitsche/Zange am besten komplett. Ein Handschuh, Lappen oder etwas Hornhaut auf der Handinnenfläche reichen da zum Gegenhalten vollkommen aus, man verkantet nicht und so mühelos und schnell bekommt man sie Kassette anderweitig nicht gelöst.
 
Seit dem Tip von r2-bike kann ich nur immer wieder sagen: Wer einen Drehschlagschrauber hat spart sich die Peitsche/Zange am besten komplett. Ein Handschuh, Lappen oder etwas Hornhaut auf der Handinnenfläche reichen da zum Gegenhalten vollkommen aus, man verkantet nicht und so mühelos und schnell bekommt man sie Kassette anderweitig nicht gelöst.
Mit der Hand festhalten und mit der anderen den Schlagschrauber ansetzen und abschrauben? Das haut hin ohne sich zu verletzen? Ich hab da lieber meine Hand fern von rotierenden Teilen mit kleinen Zähnchen dran.
 
vom primitiven Dremo zum ordentlichen...
PXL_20211105_102854230.jpg

Innensechskantschlüssel und Torx brauch ich nur selten, aber hin und wieder gehts nicht ohne. Ich schraube fast alles mit einem guten Multitool, da ich dann alles in der Hand habe und einhändig schnell den richtigen raus klappe. Oder aber mit der kleinen Wera Ratsche, dafür sind die Bits im rotem PB Halter. Nun muss ich die Werkzeugebene im Systainer umbauen, damit das Platz hat und guten Workflow bietet.
 
Mit der Hand festhalten und mit der anderen den Schlagschrauber ansetzen und abschrauben? Das haut hin ohne sich zu verletzen? Ich hab da lieber meine Hand fern von rotierenden Teilen mit kleinen Zähnchen dran.
Der erste Teil ist korrekt. Aber die Kassette wird gar nicht erst anfangen zu rotieren, wenn du sie von Anfang an festhältst. Da braucht es auch kaum Kraft dazu. Selbst wenn du sie gar nicht festhältst ist die Kassette nach wenigen Schlägen gelöst. Dann solltest du natürlich den Trigger loslassen, weil wenn du ne Sekunde drauf bleibst ohne die Kassette festzuhalten fängt sie natürlich auch an zu rotieren. In die rotierende Kassette würd ich natürlich nicht reingreifen.
 
Zurück