Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
https://www.amazon.de/Kompressor-Dr...=1645942703&sprefix=hyudai+sup,aps,116&sr=8-56L Tank reicht bestimmt für Fahrrad und tubeless Montage, oder?
Aber reicht es auch für Auto? Mein jetziger Kompressor ist einfach zu laut (92db)
So ein 6l Ding hab ich in etwas anderer Bauart hier auch.
Wenn Du die Reifen am Auto nicht gerade selbst montierst, dann ist das ja nur ein nachfüllen.
Dafür reicht der Dicke.
Radwechsel per Schlagschrauber kannst damit aber sicher vergessen.

Ich nutze den vorallem um Kleinkram auszupusten und ihn dabei halbwegs mobil zu haben.
Für größere Sachen muss man Geduld haben, der Motor läuft dann ständig um neu Druck aufzubauen. ...und man wartet entsprechend.
Daher hab ich mir noch ein zweites 50l Gerät in die Ecke gestellt. Das will man aber nicht durch die Gegend schlören ...
 
... Mein jetziger Kompressor ist einfach zu laut (92db)
Zum Einsatzbereich hat sich "Rad-ab" schon zutreffend geäußert :)

Was die Lautstärke angeht, versprich' Dir von diesen "Flüster"Kompressoren nicht zu viel (eigentlich ja weniger ;)) - ja sie sind deutlich leiser als die ganz lauten, aber beim Betrieb im Raum finde ich es mindestens lästig.
Wirklich leise sind nur die Jun Air Quiet Air : http://www.jun-air.com/product_overview_quiet_air.aspx
(Nachbauten bzw. Lizenz z.B. von Schneider ebenso) und komplett gekapselte Geräte wie https://www.druckluft-fachhandel.de/auf-grundplatte
 
Habe einen Implotex dieser Größe, den empfinde ich subjektiv als nicht laut oder störend an. Nachbarschaftsfreundlich unlaut aber nicht flüsterleise. Ist aber afaik mit 48db angegeben.
 
Zum Einsatzbereich hat sich "Rad-ab" schon zutreffend geäußert :)

Was die Lautstärke angeht, versprich' Dir von diesen "Flüster"Kompressoren nicht zu viel (eigentlich ja weniger ;)) - ja sie sind deutlich leiser als die ganz lauten, aber beim Betrieb im Raum finde ich es mindestens lästig.
Wirklich leise sind nur die Jun Air Quiet Air : http://www.jun-air.com/product_overview_quiet_air.aspx
(Nachbauten bzw. Lizenz z.B. von Schneider ebenso) und komplett gekapselte Geräte wie https://www.druckluft-fachhandel.de/auf-grundplatte
Das stimmt schon, dass die nicht leise im Sinne von man hört nix sind.
Eher so Staubsauger Lautstärke.
Aber man kann noch gut ohne Gehörschutz daneben sein.
Wohingegen dir bei den klassischen direkt die Ohren abfallen.
Meiner ist afaik mit 64dB angegeben, zu den 95dB eines Klassischen sind es ja mehrere Größenordnungen...dB logarithmisch und so.

So nen Schreihals hatte ich auch mal und hab nur wegen dem Lärm gewechselt.
Das Zischen der Ausblaspistole ist unangenehmer als das Motorbrummen....
 
Habe einen Airboy silence, finde den schon sehr leise.
_20220227_191858.JPG


Für den Reifenfüller hab ich mir Adapter mit kleinen Schnellkupplungen gemacht:
_20220227_191804.JPG

Funktioniert gut.
 
Zum Einsatzbereich hat sich "Rad-ab" schon zutreffend geäußert :)

Was die Lautstärke angeht, versprich' Dir von diesen "Flüster"Kompressoren nicht zu viel (eigentlich ja weniger ;)) - ja sie sind deutlich leiser als die ganz lauten, aber beim Betrieb im Raum finde ich es mindestens lästig.
Wirklich leise sind nur die Jun Air Quiet Air : http://www.jun-air.com/product_overview_quiet_air.aspx
(Nachbauten bzw. Lizenz z.B. von Schneider ebenso) und komplett gekapselte Geräte wie https://www.druckluft-fachhandel.de/auf-grundplatte
Die sind aber nicht ölfrei, brauchen daher noch entsprechende Filter dahinter. Öl sollte tunlichst nicht in den Schlauch gelangen -- wie es sich mit tubeless verhält, weiß ich nicht, befürchte aber nichts gutes.

t.
 
Die sind aber nicht ölfrei, brauchen daher noch entsprechende Filter dahinter. Öl sollte tunlichst nicht in den Schlauch gelangen
Das hat zu Zeiten, als es noch keine ölfreien Kompressoren gab, auch nicht interessiert.
Und in meinen Klassikern befinden sich z.T. immer noch Schläuche von damals. Vermutlich inkl. Ölresten der damaligen Kompressoren. Kann also nicht wirklich problematisch sein.
 
Es wird auch behauptet, Öl schadet Schläuchen aus Latex.
Nach dem einen oder anderen Platten hatte ich die grünen Michelin auch mit etwas Kettenöl an den Fingern in der Hand. Bleibt nicht aus wenn man das Hinterrad ausbaut. Natürlich mit einem Tuch sauber gemacht, die schwarzen Fingerabdrücke blieben trotzdem.
Auch nach 2 Jahren im Reifen änderte sich weder etwas am Schlauch noch an den Fingerabdrücken. Nach 4 Jahren löste sich das Ventil vom Schlauch, deswegen wurden er entsorgt.
Über Nacht in Öl einlegen sollte man sie nicht. Butyl tut es, glaube ich auch nicht gut. Von minimalen Kontakt löst sich aber kein Schlauch auf. Keine Panik!
 
Zurück