Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ist zwar schon älter dein Beitrag, aber darf ich fragen, wo du den Koffer bestellt hast?

Ich überlege aktuell, mir noch genau einmal einen wirklich guten Koffer/Tasche zu kaufen, die nahezu alles Werkzeug (außer Spezialwerkzeuge) beinhaltet. So wäre dann alles immer beisammen und ich kann das Teil einfach ins Auto werfen.

Oder andere Koffer die ähnlich gut/wertig sind?!
Hab da was von Parat.

IMG_2189.JPG
IMG_2185.JPG
IMG_2188.JPG
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Der Cane Creek 40 Konusring hat auch ne Dichtlippe. Die hab ich mit meiner Baumarktlösung (HT-Rohr + Hammer) leider ein wenig beschädigt. :mad: Naja, der Steuersatz wird schon nicht gleich zerbröseln...
Hab ich einfach geschlitzt. Funktioniert gut und hält schon ein paar Monate.
 
Im Vergleich zu einer Motorkettensäge definitiv leiser, aber schon hörbar. Ein Gehörschutz benötigt man nicht... Nicht richtig leise aber auch nicht laut 😅 (85db zu ca 115db)

Am besten ausprobieren, klang kommt im Video kommt gut herüber.


Ganz ehrlich, für mich das reinste Spielzeug. Auch das Video hat mich kein bisschen überzeugt. Mag sein, dass man damit Äste in Fingerstärke leise im Wald entforsten kann, aber sonst...

Meine kleine 018 (30cm) ist da schon eine ganz andere Liga, von den beiden Großen mal abgesehen. Und mal davon abgesehen, finde ich, dass ein Wald, Gartenarbeitsgerät auch etwas Sound haben darf :-)

297218759_434654308712793_4442832548060923596_n.jpg
 
Ist zwar schon älter dein Beitrag, aber darf ich fragen, wo du den Koffer bestellt hast?

Ich überlege aktuell, mir noch genau einmal einen wirklich guten Koffer/Tasche zu kaufen, die nahezu alles Werkzeug (außer Spezialwerkzeuge) beinhaltet. So wäre dann alles immer beisammen und ich kann das Teil einfach ins Auto werfen.

Oder andere Koffer die ähnlich gut/wertig sind?!
Nubuk Bikes
 
Ganz ehrlich, für mich das reinste Spielzeug. Auch das Video hat mich kein bisschen überzeugt. Mag sein, dass man damit Äste in Fingerstärke leise im Wald entforsten kann, aber sonst...

Meine kleine 018 (30cm) ist da schon eine ganz andere Liga, von den beiden Großen mal abgesehen. Und mal davon abgesehen, finde ich, dass ein Wald, Gartenarbeitsgerät auch etwas Sound haben darf :)

Anhang anzeigen 1528270
Hm, zumindest für die Makita kann ich sprechen, dass die tausendmal angenehmer im Wald ist als eine Benziner. Leise, stinkt nicht, kein heißer Auspuff..Und Fingerstärke ist das wohl eher nicht:

20220108_121651.jpg

Von dem Kaliber haben wir an dem Tag zu zweit mehrere entfernt, bis die Akkus der Säge und von uns alle waren.
 
Ganz ehrlich, für mich das reinste Spielzeug. Auch das Video hat mich kein bisschen überzeugt. Mag sein, dass man damit Äste in Fingerstärke leise im Wald entforsten kann, aber sonst...

Meine kleine 018 (30cm) ist da schon eine ganz andere Liga, von den beiden Großen mal abgesehen. Und mal davon abgesehen, finde ich, dass ein Wald, Gartenarbeitsgerät auch etwas Sound haben darf :)

Anhang anzeigen 1528270

Wie gesagt, ich Säge damit auch Baumkronen... Mit dem "Fingerstärke" kann ich 0 bestätigen.
Kommt halt drauf an was man damit machen will.

Für die Trailpflege langt die locker.
Ansonsten gibt's auch größere Varianten für Geräusch sensible Gegenden, die mit deinen Sägen mithalten können.

Natürlich darf es am A der Welt auch mal "Sound" haben 🙄
 
Hab ich einfach geschlitzt. Funktioniert gut und hält schon ein paar Monate.
und ich hab heute mal vorsorglich bestellt so’n Wolfzahn Tool
This [3] adapter tool fits the three common sizes of crown races and allows for installation of the crown race without damaging seals. It is compatible with the Park Tool CRS-15.2 crown race setting tube.
don’t call me Schlitzer :lol:
muss mal bei meinem Dad, anmelden dass ich die Stihl aus’n 70ern übernehme. Hier handelt es sich wirklich mal um ein Teil welches man sozusagen an die Enkel weitervererben kann. Und wenns nur für DH Renne wäre :lol:
 
Elektrischer Kompressor für unterwegs. Am Anfang war ich skeptisch, ging aber ohne zu Mucken am RR auf 7,5bar. 👍

Der Akku hält nicht sehr lange, aber Kaufempfehlung

https://r2-bike.com/FUMPA-PUMPS-Kom...7pqV4UGGhfHzpYuWfJVAMEfck9GXkyrBoCuBIQAvD_BwE
Für Trikottasche, oder? Ehrlich technisch find ich die auch ein nettes Gadget aber 371g für eine Reifenfüllung sehe ich für unterwegs iwie nicht den Sinn, da man als Backup dann doch noch eine Pumpe zusätzlich mitschleifen muss. Da lass mich aber gerne eines besseren belehren. Je nach Ausfahrt nehm ich mir da dann lieber eine CO2 Kartusche mit: Immer dann wenn es größere Gruppen sind wo ich niemanden warten lassen mag oder wenns raceiger zugehen soll – meist haut man die dann einem Kollega rein der zulange schonmal fürs flicken gebraucht hat ;) haha was ich da schon erlebt hab und wie ich da iwan häufiger schon die Sache selbst in die Hand genommen hab.
Erfahrungsgemäß liegt die Wahrscheinlichkeit dass der defekte Reifen wieder einen Defekt hat bei 10% möglicherweise auch ein bisschen mehr.
 
neu dazugekommen heute ist das rote Teil im Vordergrund und ersetzt das schwarze dahinter. Der erste Eindruck ist schon mal super und mit dem Gummiring fällt das auch nicht vom Aufschlägerrohr, was nett ist aber nicht zwingend notwendig. Gekauft hab ichs wegen den Konusringen mit integrierter Dichtlippe, wo dieses Wkzg. jetzt um 45° angefast ist um Beschädigungen beim Aufschlagen zu eliminieren bzw. vermeiden.

IMG_1991.jpeg

was alsnächstes Tool weit oben im Ranking steht könnt ihr euch denken: Nein, keine Flex. :o
 
Für Trikottasche, oder? Ehrlich technisch find ich die auch ein nettes Gadget aber 371g für eine Reifenfüllung sehe ich für unterwegs iwie nicht den Sinn, da man als Backup dann doch noch eine Pumpe zusätzlich mitschleifen muss. Da lass mich aber gerne eines besseren belehren. Je nach Ausfahrt nehm ich mir da dann lieber eine CO2 Kartusche mit: Immer dann wenn es größere Gruppen sind wo ich niemanden warten lassen mag oder wenns raceiger zugehen soll – meist haut man die dann einem Kollega rein der zulange schonmal fürs flicken gebraucht hat ;) haha was ich da schon erlebt hab und wie ich da iwan häufiger schon die Sache selbst in die Hand genommen hab.
Erfahrungsgemäß liegt die Wahrscheinlichkeit dass der defekte Reifen wieder einen Defekt hat bei 10% möglicherweise auch ein bisschen mehr.

Nicht für die Trikottasche, für ins Auto, damit man nicht immer die Standpumpe mitschleppen muss :-)
 
Die fumpa gauge ist sogar im Gegensatz zu meinem Druckprüfer ein reines Schnäppchen.

Mein Ding 250 Euro.

Anhang anzeigen 1530311Anhang anzeigen 1530310
Hui wow, war aber iwie eh klar, da kann ich nicht „mitstinken“ hier gammelt so'n Flaig rum und bisher hab ich den Schwalbe Airchecker im Rucksack gehabt der minimal (negativ) unterschiedlich zu einem alten den ich mal hatte ist und vor ein paar Wochen zufällig an ein SKS Digitalen Druckmesser gekommen. Da wollte ich dem mal eine Chance geben. Aber das Fumpa Teil find ich lässig für den Rucksack. Hab auch einen LRS/Bike mit TyreWiz das ist schon sehr nice um ein Optimum herauszufinden aber hin und her schrauben eigentlich nicht für gemacht.

€: Wir fahren relativ weit zu unseren Trails mit dem Bike an und da eigentlich immer mit hören Luftdruck. Der wird dann vor der ersten Abfahrt angepasst. Und Daumen vertrau ich da nicht so weil wieviel Abfahrten hat man, da ist es schon besser die erste läuft schon bestmöglichst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück