Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

:wut: :daumen:
Genau so .
Der Thread heißt " Zeigt her euer Werkzeug " und nicht " Was koscht das Zeugs und ist es von den Inselaffen oder doch aus China "
… wusste gar nich dass »Inselaffen« im Wiener Jargon einklang g'fundn hat, dachte das wäre typisch Rheinländisch – beinhaltet hier 'nen Touch von schrœger Anerkennung. — Aber ansonsten was du sagst.

Dann übernehme ich hier mal das Ruder und zeig einfach das Werkzeug um dass es geht im Aktion
Anhang anzeigen 1568241
Bf :confused: BSAPressFit

Edith meint, soll sagen dass ich das oben ebend Einbremsen wollte, gut — weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Was zeichnet die Gravel-Pumpe aus? Ich nehme an, zwischen HV (MTB) und HP (Rennrad) eher imoberen Drittel angesiedelt? Hab kein Gravel aber zum Rennradfahren nehm ich immer die hier mit:
20221014_151338.jpg

Klein ist ja ach relativ, nehm aber an, dass du auf dem Gravel keinen Rucksack tragen willst. Länge ist 16cm Geldstück zum Größenvergleich liegt daneben. Sie passt in die Trikottasche, der Verschluss löst sich nicht von alleine, dazu ist eine kurze Drehung erforderlich. Dreck ist auf dem RR in der Trikottasche eher kein Problem, der Ventilaufsatz ist aber mit einem Gumminöppel geschützt, falls es regnet.
 
Huhu an die hier vertretenen Werkzeugenthusiasten!

Ich klemme mich mal ohne Angaben und Fotos dazwischen, da ich auf der Suche nach brauchbaren Reifenhebern bin, die ich auch im Rucksack mitführen kann. Ich hatte jetzt insgesamt zwei Sätze der Topeak Power Lever X, auf den ersten Eindruck ganz schick -auch mit dem entsprechend integrierten Kettenwerkzeug- doch keiner der Heber hat Mantelwechsel bisher überstanden. Die Griffe sind gut ausgeführt, Schwachstelle sind aber die oberen „Spitzen“ die ohne Vorwarnung dann einfach die Grätsche machen. Was fahrt ihr so im Rucksack spazieren bzw. was nutzt ihr so schickes in der Werkstatt? Ich wäre euch dankbar für Tipps, denn wenn es im Fall der Fälle mal so ist, mach ich n langes Gesicht wenn’s dann in Wald und Wiese knack macht. Gruß, Danke und einen guten Start ins Wochenende!

dj
 
Ich weiß ja nicht wie du Reifen wechselst, aber exakt die Topeak halten bei mir seit vielen Jahren. Einmal habe ich den von dir beschriebenen Defekt auch hinbekommen, da war aber meine Ungeduld und Hudelei schuld...
Ich hab’s beide Male beim Aufziehen geschafft, einen der beiden Köpfe abzubrechen, als ich versucht habe die letzten cm aufs Felgenbett zu heben. Heute hat’s geklappt, wie du sagst, so wird es bei mir auch die Eile bei den letzten Malen gewesen sein, da habe ich die Wulst des Mantels nicht wirklich mittig platziert um ausreichend Spiel zu erhalten, dann war das Ganze zu stramm.
 
ich find die schwalbe geil, auch wegen der klemmfunktion.
+1 Klemmfunktion ist super
In den letzten Jahren durfte ich aber lernen das es i.d.R. an der Technik statt am Werkzeug hakt. Habe in den Anfängen meiner Schrauberei tatsächlich auch Metallreifenheber kaputt bekommen, von den Felgen ganz zu schweigen. Mittlerweile gehen die meisten Felgen/Reifenkombinationen sogar ganz ohne Heber.
 
... es i.d.R. an der Technik statt am Werkzeug hakt. ... gehen die meisten Felgen/Reifenkombinationen sogar ganz ohne Heber.
:daumen:
So ist das ;) - statt mit längeren und stabileren Reifenhebern das Felgenhorn, die Reifenwulst und das Tubelessband zu malträtieren :rolleyes: sollte mit Bedacht und in der richtigen Reihenfolge gearbeitet werden. Dann geht es meist ohne Werkzeug :) und mit entsprechend geringem Risiko irgendwas zu beschädigen.
Das letzte mal einen Reifenheber hatte ich benötigt, um bei der Demontage einen Reifen von der Felgenschulter in die Mitte zu bugsieren.
 
Zurück