Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

So, nächste Iteration ist durch. Halterbreite liegt bei 25mm/Slot --> 200mm für das 8er Inbusset, wobei die Griffe seitlich überstehen. Wirklich mehr als 200mm schafft mein Drucker auch nicht, dann müsste man auf mehrere Halter gehen. Höhe 70mm, Tiefe 75mm und die Werkzeuge nicht mehr mittig, sondern etwas von der Wand weggerückt.
 

Anhänge

  • PB-Swiss_Werkzeughalter_final.png
    PB-Swiss_Werkzeughalter_final.png
    1,4 MB · Aufrufe: 346
  • 20221220_220537.jpg
    20221220_220537.jpg
    235,2 KB · Aufrufe: 293
  • 20221220_220531.jpg
    20221220_220531.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 366

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
So, nächste Iteration ist durch. Halterbreite liegt bei 25mm/Slot --> 200mm für das 8er Inbusset, wobei die Griffe seitlich überstehen. Wirklich mehr als 200mm schafft mein Drucker auch nicht, dann müsste man auf mehrere Halter gehen. Höhe 70mm, Tiefe 75mm und die Werkzeuge nicht mehr mittig, sondern etwas von der Wand weggerückt.
Ich würde einen nehmen. Wohin muss die Kohle 😉
 
Freut mich, dass der Halter Anklang findet.
Ich hab den Grundkörper doch nochmal umgedreht, sprich Beschriftung oben und Wandbefestigung unten. Mein Bedenken, dass sich das zu negativ auf die Stabilität auswirkt besteht nicht mehr (siehe Belastungstest).
Jetzt kann man auch die Werkzeugspitzen sehen, macht das einfädeln eventuell etwas einfacher und verringert die Verwechslungsgefahr.

Auch an den Einsätzen wurden noch minimale Änderungen vorgenommen, damit diese sicher in Position bleiben. Wer selbst drucken kann: den STL-Satz gibts hier zum Download. Wenn ein Bug auffällt, bitte melden. Maße für den 2er Inbus Fehlen mir noch, da habe ich etwas vom 2,5er abgeleitet.
https://www.printables.com/de/model/345523-werkzeughalter

Wenn Interesse besteht, kann ich auch ein paar davon machen und verschicken (einen Bestellbutton gibts nicht, gerne PN schreiben). Vorher würde ich aber gerne Feedback von jemandem kriegen, der auch das entsprechende Inbusset einsetzen kann, ob das alles stimmig funktioniert. --> Freiwillige vor!
Kosten belaufen sich auf 20€ je 8-fach Halter incl. Einsätze (versch. Farben möglich, siehe Bild, Grün ist grade im Zulauf) zzgl. Versand. Ist etwas mehr als ich erwartet habe, bei bei ~200g Material, ~22h Druckzeit und Handmontage/Nacharbeit kommt doch was zusammen.

Wenn Jemand weitere Ideen hat, den Spaß zu erweitern immer melden. Über andere Einsätze könnte man bspw. auch Schraubendrher o.ä. lagern.
Falls das hier zu viel wird, können wir das Thema auch in ein separates Thema auslagern.
 

Anhänge

  • 20221221_122910.jpg
    20221221_122910.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 268
  • 20221221_130243.jpg
    20221221_130243.jpg
    280,7 KB · Aufrufe: 258
  • Werkzeughalter_8-fach_PB_Swiss_Inbus.png
    Werkzeughalter_8-fach_PB_Swiss_Inbus.png
    1,4 MB · Aufrufe: 249
Das sieht echt super aus! Ich habe auf jedenfall Interesse an dem Teil. Ich habe das 6er Set, also ohne 2,5er und ohne 2er. Die würde ich aber noch nachbestellen. 20 Euro finde ich auch echt fair.
 
Könntest du den Grundkörper in verschiedenen Ausführungen anbieten? Ich denke nicht jeder braucht / hat 8 von den Teilen.

Warum hast du einen Einsatz für die Wandverschraubung ein Loch im Grundkörper würde doch reichen?

Ansonsten Top! Werde ich mir drucken.
 
Das Teil sieht wirklich super aus!

Eine Idee noch mit den Farben: Man könnte dann gleich auch die Schlüssel entsprechend markieren, mit Schrumpfschlauch, oder besser mit Sugru oder etwas ähnlichem. Dann wäre es aber nice, wenn alle verschieden wären. Mischen geht wohl nicht, nehme ich an.

Wieso Sugru? Schrumpfschlauch rutscht irgendwann, Klebeband gehört nicht "dauerhaft" an ein Werkzeug, und Marker wischen ab beim Reinigen. Sugru hat sich bei mir bisher dazu bewährt und funktioniert auch bei Doppelmalschlüsseln, etc.
 
Könntest du den Grundkörper in verschiedenen Ausführungen anbieten? Ich denke nicht jeder braucht / hat 8 von den Teilen.
--> 1-fach bis 7-fach bei printables hochgeladen
Warum hast du einen Einsatz für die Wandverschraubung ein Loch im Grundkörper würde doch reichen?
ja, aber wenn man eine Schraube mit Senkkopf verwendet kann es bei der Druckrichtung des Grundkörpers passieren, dass die Schraube die Layer trennt und das Teil somit unbrauchbar macht. Daher der Einsatz, wenn der kaputt geht man man einen neuen, der dauert <10 min.
Jetzt ist auch eine "Blende" mit im STL-Satz, also ein Einsatz ohne Loch. 8 Schrauben braucht man wirklich nicht.
Also falls möglich eine Schraube mit flecher Kopfauflagefläche oder Unterlegscheibe verwenden. Wenn Senkkopfschraube, dann mit viel Gefühl anziehen.
Eine Idee noch mit den Farben: Man könnte dann gleich auch die Schlüssel entsprechend markieren, mit Schrumpfschlauch, oder besser mit Sugru oder etwas ähnlichem. Dann wäre es aber nice, wenn alle verschieden wären. Mischen geht wohl nicht, nehme ich an.
Wenn du mit Mischen meinst aus vorhanden Filamenten eine neue Farbe zu machen (gelbes und blaues Filament um grünes zu erzeugen) dann nein, das geht nicht.
Weitere Farben anschaffen ist für micht relativ unattraktiv. Eine Rolle hat 1kg, für die verbleibenden 995g Pink hätte ich keine echte Verwendung.
Die Bezeichnungseinsätze kann man komplett weiß drucken. Dann mit irgendetwas einfärben und ggf. die Zahl leit anschleifen damit diese wieder weiß wird. Mir wäre das aber auch etwas zu viel Aufwand muss ich gestehen.
 
--> 1-fach bis 7-fach bei printables hochgeladen

ja, aber wenn man eine Schraube mit Senkkopf verwendet kann es bei der Druckrichtung des Grundkörpers passieren, dass die Schraube die Layer trennt und das Teil somit unbrauchbar macht. Daher der Einsatz, wenn der kaputt geht man man einen neuen, der dauert <10 min.
Jetzt ist auch eine "Blende" mit im STL-Satz, also ein Einsatz ohne Loch. 8 Schrauben braucht man wirklich nicht.
Also falls möglich eine Schraube mit flecher Kopfauflagefläche oder Unterlegscheibe verwenden. Wenn Senkkopfschraube, dann mit viel Gefühl anziehen.

Wenn du mit Mischen meinst aus vorhanden Filamenten eine neue Farbe zu machen (gelbes und blaues Filament um grünes zu erzeugen) dann nein, das geht nicht.
Weitere Farben anschaffen ist für micht relativ unattraktiv. Eine Rolle hat 1kg, für die verbleibenden 995g Pink hätte ich keine echte Verwendung.
Die Bezeichnungseinsätze kann man komplett weiß drucken. Dann mit irgendetwas einfärben und ggf. die Zahl leit anschleifen damit diese wieder weiß wird. Mir wäre das aber auch etwas zu viel Aufwand muss ich gestehen.
Sorry für den Thread-Drift....

Filamente extra für so einen Einsatz kaufen wäre schon etwas übertrieben, das versteh ich :)

Ansonsten sind wohl weisse Bezeichnungseinsätze am besten, mit etwas erhabener Schrift, dann kann man einfach den jeweiligen Kitt vom Stift gleich auch noch auf den Einsatz drücken, bis die Schrift durchkommt. Das wäre recht einfach.

Um noch etwas beim Thema zu bleiben, neben diversen Epoxy-Kitts mit und ohne Metallanteil ist Sugru auch so ein immer nützliches Hilfsmittel in der Werkstatt. Der einzige Nachteil, den ich sehe, ist dass ein Paket halt jeweils aufgebraucht werden muss wenn es mal offen ist. Dafür sind die Haptik, Robustheit, Klebekraft und auch sonstige Eigenschaften einfach super geeignet für viele Anwendungen.

https://sugru.com/buy/sugru-mouldable-glue-by-tesa-8-pack-multicolour
o_800_5._Fixed___flexible.png



Wenn es etwas härter sein muss, dann kommt Quiksteel zum Einsatz, damit kann auch dauerhaft repariert werden. Für Plastik haben die auch was.
 
Ich finde das Thema würde echt einen eigenen Thread wert sein. Erst Recht wenn noch weitere Werkzeuge oder Sonderwünsche dazu kommen. Den thread dann hier verlinken.
 
Freut mich, dass der Halter Anklang findet.
Ich hab den Grundkörper doch nochmal umgedreht, sprich Beschriftung oben und Wandbefestigung unten. Mein Bedenken, dass sich das zu negativ auf die Stabilität auswirkt besteht nicht mehr (siehe Belastungstest).
Jetzt kann man auch die Werkzeugspitzen sehen, macht das einfädeln eventuell etwas einfacher und verringert die Verwechslungsgefahr.

Auch an den Einsätzen wurden noch minimale Änderungen vorgenommen, damit diese sicher in Position bleiben. Wer selbst drucken kann: den STL-Satz gibts hier zum Download. Wenn ein Bug auffällt, bitte melden. Maße für den 2er Inbus Fehlen mir noch, da habe ich etwas vom 2,5er abgeleitet.
https://www.printables.com/de/model/345523-werkzeughalter

Wenn Interesse besteht, kann ich auch ein paar davon machen und verschicken (einen Bestellbutton gibts nicht, gerne PN schreiben). Vorher würde ich aber gerne Feedback von jemandem kriegen, der auch das entsprechende Inbusset einsetzen kann, ob das alles stimmig funktioniert. --> Freiwillige vor!
Kosten belaufen sich auf 20€ je 8-fach Halter incl. Einsätze (versch. Farben möglich, siehe Bild, Grün ist grade im Zulauf) zzgl. Versand. Ist etwas mehr als ich erwartet habe, bei bei ~200g Material, ~22h Druckzeit und Handmontage/Nacharbeit kommt doch was zusammen.

Wenn Jemand weitere Ideen hat, den Spaß zu erweitern immer melden. Über andere Einsätze könnte man bspw. auch Schraubendrher o.ä. lagern.
Falls das hier zu viel wird, können wir das Thema auch in ein separates Thema auslagern.

Ich würde gerne sowohl bestellen, als auch testen. PB Swiss Inbus-Set ist vorhanden.
Schreibe dir eine PN.
 
Das ist mir bisher noch nicht passiert, aber gut zu wissen.

Löst sich das Material selbst auf, bzw. wird es klebrig und eklig, oder löst es sich von Klebeflächen ab?
Ich hab das Silikonkabel eines MacBookPro Ladegeräts damit geflickt, weil es sich am Magsafe aufgelöst hat und ein Ersatzladegerät unverschämt teuer ist. Vielleicht lag es an der Wärme am Ladestecker, das Sugru ist mit der Zeit spröde geworden, ist erst gebrochen und dann abgebröckelt. Schade, weil es erst wirklich gut aussah
 
Ich finde das Thema würde echt einen eigenen Thread wert sein. Erst Recht wenn noch weitere Werkzeuge oder Sonderwünsche dazu kommen. Den thread dann hier verlinken.
Dann starte ich im Resourcen Bereich mal ein Thema dafür und verlinke es dann. Das wird aber erst nächstes Jahr was, über Weihnachten/Silvester komme ich nicht dazu.

An alle die das Teil selbst drucken wollen, wartet eventuell noch etwas. Es fehlt noch ein Feature für die Erweiterbarkeit, da habe ich aber eine Idee. Außerdem sind alle STL Modelle um Faktor 10 zu klein exportiert wurden, weil die Einheiten (mm <-> cm) durcheinander gekommen sind. Beides kein Beinbruch, aber potentiell unschön.

Auch die Teileproduktion pausiere ich bis in neue Jahr.

In diesem Sinne frohe Feitertage!
 
Zurück