- Registriert
- 12. Mai 2012
- Reaktionspunkte
- 271
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fossil?
Glaub schon. T-Rex. Kurze Arme.Fossil?
The "ständig Nullen" is not needed if the measured spokes are alike in their "straightness". Note that by nature of design of the device, a "pre-bending" of a particular spoke can be neutralised. Most other tensiometers are unable to do this. So, you can choose to leave this reset to zero behind and (presumably) not be any less accurate than these other tensiometers. In this case, you have a choice to work with higher accuracy.Mich interessiert immernoch wie das mit dem ständig Nullen des Wheel Fanatyk Prinzips bei analog gehen soll. Die digitale Uhr fällt definitiv für mich flach, da ich ganz bestimmt nicht bei jeder zweiten Speiche meine zweite Hand dafür nutze, um die Uhr zu nullen. Aber da bin ich gespannt auf die Rückmeldung von @rapsac
Den Ansatz verstehe ich in Theorie, dennoch weiß ich nicht wie die Speichen eine Vorbiegung haben sollten, die bei >60kg Zugebelastung immernoch vorliegt und messbar ist. Würde denken, dass bei 60kg Zugebelastung sich jede Speiche erstmal gleich gerade gemacht hat.The "ständig Nullen" is not needed if the measured spokes are alike in their "straightness". Note that by nature of design of the device, a "pre-bending" of a particular spoke can be neutralised. Most other tensiometers are unable to do this. So, you can choose to leave this reset to zero behind and (presumably) not be any less accurate than these other tensiometers. In this case, you have a choice to work with higher accuracy.
For the Wheel Fanatyk tensiometer in use, have a look at this video (probably already known, it is more than 10 years old I think):
Sieht aus wie Patronen.
Ein TraumSchön und sooo gut. Ich glaub viel besser geht nicht mehr
Anhang anzeigen 1657765Anhang anzeigen 1657766
See this post of @GiorgioT that describes this phenomenon:Den Ansatz verstehe ich in Theorie, dennoch weiß ich nicht wie die Speichen eine Vorbiegung haben sollten, die bei >60kg Zugebelastung immernoch vorliegt und messbar ist. Würde denken, dass bei 60kg Zugebelastung sich jede Speiche erstmal gleich gerade gemacht hat.
der Trick für die Lenkerausrichtung ist mir neuCalvin builds a bike.
einfach entspannt, irgendwie unkonventionell... und lustig.
Gerne das zweite Teil mal in Aktion zeigenWenn man eigentlich alles an Werkzeug hat, um zurechtzukommen, wird shoppen zur Herausforderung… egal.
Anhang anzeigen 1658924
Hab ich noch nicht getestet, macht aber einen recht soliden Eindruck, der sich hoffentlich bestätigen wird.
Das zweite Teil ist auf jeden Fall eine Erleichterung:
Anhang anzeigen 1658923
Nur der Dorn auf den man das Laufrad steckt dürfte länger sein, für HR-Naben ist der zu kurz, da muss ich mir einen neuen drehen…
Gruß Gerrit
Du suchst die Verpackung von HG-Kassetten von Sram. Da ist ein Freilaufprofil aus Plastik drin, auf dem alle Ritzel bis auf das kleinste aufgesteckt sind. Das ist gemeinsam mit der Mutter auf der falschen Seite eingelegt und mit einer Klammer gesichert.Ich suche ein "Werkzeug", mit dem ich eine HG-Kassette "bündig" (nach Entfernung des Lockring und des Abschlußritzel) von Freilauf "aufnehmen"/aufschieben kann (und dabei durch seinerseitige HG-Verzahnung die Ritzel auch in Position hält) und anschließend Abschlußritzel und Lockring montieren und "unten" einen Querstab oder Ähnliches durchschieben kann, um den ganzen Kladeradatsch zusammenzuhalten.
Also in kurz: eine Alternative zum Kabelbinder und hinterher die Ritzel wieder einzeln draufpuzzeln.
So wie https://www.thingiverse.com/thing:4924131, nur dass der nicht funktioniert weil Gewinde zu groß - evtl. gibt's sowas ja auch fertig.
Kurze Frage: Warum?Also in kurz: eine Alternative zum Kabelbinder und hinterher die Ritzel wieder einzeln draufpuzzeln.