Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Hier hatte doch jemand mal Infos bzgl. der Lieferfähigkeit für das Pedros Master T-handle Set II. Sollten die nicht im März auf den Markt kommen?
 
jetzt in meinem Besitz:

https://www.bike24.de/p1181061.html
Quali ist echt top !

1680619794258.png
 
Hier hatte doch jemand mal Infos bzgl. der Lieferfähigkeit für das Pedros Master T-handle Set II. Sollten die nicht im März auf den Markt kommen?
Jupp, eigentlich ja. Pedros hat aber mit der Produktion Schwierigkeiten, sodass es sich bis mindestens Mai verzögert. Leider...
 
Keine Ahnung ob das jetzt eher unter „Werkzeug“ oder „Werkstatt“ fällt? Auf jeden Fall funktioniert es und es freut mich da „gut & günstig“!

Carbon-Rahmen Klemmen ist ja immer so eine Sache, allein schon wegen der nicht runden Rohre. Deshalb hab ich meine Schüsseln immer an der Sattelstütze geklemmt. Grundsätzlich funktioniert das ja auch ganz gut. Allerdings hab ich mich nie getraut das Rad so zu fixieren, das der Hobel vorne wie hinten auf gleicher Höhe ist. Ich hab also dem Schwerpunkt freien Lauf gelassen was zur Folge hat, das der Eimer vorne tiefer hängt als hinten.

Hab mir jetzt den günstigsten Rennradlenker besorgt den ich finden konnte (€15,99), ein paar Zentimeter gekürzt und mit super langen Griffen versehen (€7,49).

IMG_1979.jpeg


IMG_1980.jpeg


Im Egebnis kann ich jetzt den Koffer schön reinhängen (o.k., hab den Winkel noch nicht ausgerichtet):

IMG_1981.jpeg


IMG_1982.jpeg



Funktioniert auch mit nicht klassischer Diamantform:

IMG_1983.jpeg


IMG_1984.jpeg


IMG_1985.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nix T-Griff?
Kugelkopf...
Mir erscheinen die langen Seiten ein bißchen kurz. Mein 6er hat 200mm. Wenn die Steckachse mal wieder richtig zu ist, ist das eigentlich schon zu wenig.
:ka:
Bei meinem bike hat es einen kleinen Zettel am Schaltauge gehabt. Dort wurde daran erinnert, die Steckachse nicht zu stark anzuziehen, damit man sie im Fall der Fälle auch mit dem Multitool unterwegs lösen kann.

Ein guter Tipp, finde ich.
 
Warscheinlich weil sich zu viele Leute beim Hersteller beschwert haben.
Habe Steckachsen immer etwas mehr als handfest gezogen. Gelöst hatte sich in den letzten 8 Jahren nichts.
 
Was ist denn die Empfehlung der Experten für einen "so günstig wie möglich so teuer wie nötig" Schraubstock?

Einsatzbereich: MTB only (Klemmbacken für Dämpfer/Gabel, Kassettentool, etc.).
 
Was ist denn die Empfehlung der Experten für einen "so günstig wie möglich so teuer wie nötig" Schraubstock?

Einsatzbereich: MTB only (Klemmbacken für Dämpfer/Gabel, Kassettentool, etc.).
gebraucht aus den ebay-kleinanzeigen oder so, die älteren modelle sind einfach aus einem anderen holz gehäkelt ;-)
 
Was ist denn die Empfehlung der Experten für einen "so günstig wie möglich so teuer wie nötig" Schraubstock?

Einsatzbereich: MTB only (Klemmbacken für Dämpfer/Gabel, Kassettentool, etc.).
Für Gabelservice besorg dir sowas.
MULTIPURPOSE BENCH VICE 5 https://amzn.eu/d/8Di76ji

Die Möglichkeit ihn in zwei Achsen schwenken zu können ist Gold wert.

Bei dem DT Tool ist es schon doof dass kein 1/2" Antrieb drin ist, sonst könnte man mit nem Schlagschrauber arbeiten.
 
ich hab den hier:
https://www.format-quality.com/prod...tock-125mm-FORMAT/Homepage_FORMAT_Quality/de/
und die 125mm Breite ist imho eher minimum: wenn man Dämpfer/Kartusche seitlich nach unten am Schraubstock vorbei klemmen will, sollten die Klemmbacken auf der ganzen Fläche vom Schraubstock anliegen (gerade wenn man Klemmbacken aus dem 3D Drucker nutzt, die vertragen keinerlei Biege-Belastung)

1680946374454.jpeg


das sind die für den airsleeve eines X2, das geht nicht frei nach unten durch, wobei es reicht gerade so mit den Abmessungen von einem X2, das man den passend gedreht da rein quetscht ;) Mit einem breiteren Grund-Körper vom Schraubstock/schmaleren Backen wird das schwierig.
 
Warscheinlich weil sich zu viele Leute beim Hersteller beschwert haben.
Habe Steckachsen immer etwas mehr als handfest gezogen. Gelöst hatte sich in den letzten 8 Jahren nichts.
Mich vorgestern meine beste Freundin gefragt, ob ich ihr ein Tool leihen kann wo sie das LR aus'ner Lyrik unterwegs ausbauen kann. Ihr erst so'n SRAM Minitool in die Hand gedrückt … „Nä bekomm ich damit nicht auf.“ … dann eine Wera Miniratsche, die einiges an Drehmoment abkann … „Nä, geht auch nicht, so'n richtiges Tool eben“ … ihr schlussendlich ein normalen T-Bone Werkstatt-Schlüssel mitgegeben. Handfest, ist halt ein dehnbarer Begriff was für mich funktioniert, kommen andere ins schwitzen 🥵 s.o. :D

Bei dem DT Tool ist es schon doof dass kein 1/2" Antrieb drin ist, sonst könnte man mit nem Schlagschrauber arbeiten.
… und damit https://www.amazon.de/LEXIVON-Impact-Adapter-Reducer-4-Piece/dp/B07MR1SZFZ ;)


Neues BB Tool, weil ja diese BB-Retainer vor Monaten in die Werkstatt eingezogenen ist:
BBT-79BBT-79.3

Ganz beachtlich der Gewichtszuwachs und auch der Übergang von Stirnseite zu den Nocken noch scharfkantiger, und ebend kann festgeschraubt werden auf'm Innenlager. Gibt es zur Zeit bei R2 zum Sonderpreis von 27.50 € … kann z.B. Sram DUB BSA … €dit: Ceramicspeed geht auch damit ;)

€dit II: Das „Leichtgewicht“ wandert irgendwann in den Koffer für unterwegs der auch noch an-/aussteht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück