Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Moin!
gibt es hier Empfehlungen zu Drehmomentschlüsseln die beidseitig definiert auslösen? Der Großteil der Kandidaten ist ja nur für rechts rum konzipiert.. Momentenbereich der relevant fürs Radl ist natürlich, also alles so bis 30 Nm rum, wäre gesucht. Idealerweise preiswert (wobei das ja auch immer Auslegungssache ist.. :D ) oh und..was ist der Unterschied zwischen dem Wera Click-Torque A5 und A6? Der ist mir bisher leider nicht ins Auge gesprungen..

Hazet R 1-6 Nm (Einstellung in Schritten von 0,1 Nm)
Hazet R+L 2,5-25 Nm (Einstellung in Schritten von 0,25 Nm)
Syntace R+L 10-80 Nm (Einstellung in Schritten von 1,0 Nm)

Der Hazet 2.5-25 und der Syntace 10-80 sind für Links- und Rechtsanzug geeignet, der Kopf wird andersherum eingesetzt. Die Richtung der Krafteinwirkung mit dem Drehmomentschlüssel bleibt gleich, vermutlich ist die innere Reibung nicht die gleiche, so dass die Drehmomentschlüssel nur in einer Richtung kalibriert werden können.
IMG_4226.jpeg

Das Anziehen gegen den Uhrzeigersinn ist u.a. erforderlich für:
  • einige Schrauben der Hinterradaufhängung an einigen Fully's (etwa 15-35 Nm)
  • Einstellmuttern von Shimano-Pedallagern (etwa 5-7 Nm)
  • Extralite-Steckachsen (10 Nm)
  • Pedalen (etwa 35 Nm)
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ich hab noch NIE in meinem Leben Pedale so damisch angezogen (wie erwähnt), auch noch nie einen Drehmo dafür verwendet.
Sind alle noch dran geblieben, noch nie eins verloren 😉
So viel Rocketscience steckt nicht in meinen Bikes.
 
Ich verstehe nicht ganz den Sinn von Beiträgen, die die Verwendung von gezeigten Werkzeugen für unnötig halten. Der Thread heißt "zeigt her euer Bike Werkzeug", nicht "ich kann so gut basteln, dass ich dieses oder jenes Werkzeug für unnötig halte". Oder sogar "wenn du dieses Werkzeug benutzt, bist du wirklich ein Trottel".
Aber vielleicht sollten wir auch ein solches Thema eröffnen? Natürlich könnte es auch nur an mir liegen und ich poste selbst im falschen Thema? Ich werde in Erwägung ziehen, das Thema "Werkzeuge für Menschen mit zwei linken Händen" zu eröffnen.
 
A6 ist für Bits, A5 für 4Kant

Die lösen aber meines Wissen nur bei Rechtsgewide aus, auch wenn man sie umschalten kann.

Erst die mit durchschiebbaren 4Kant funktionieren bei Rechts- und Linksgewinde
ok, darauf hatte ich tatsächlich nicht geachtet..danke :D
Der Trend geht zum Zweitschlüssel 😉

Relevant sind 1-25nm mit rechtsanzug und dann (ein zweiter) 20-80/100nm mit Durchsteckvierkantantrieb (für Pedale oder BSA Tretlager).

Bis 25nm fällt mir am Bike nichts ein mit Linksanzug 🤷🏻‍♂️ (außer Pedale, je nach dem wie fest man die haben möchte).
ja, wenn mans sauber abdecken möchte führt da uU kein Weg dran vorbei...bei mir ist bisher bzw. aktuell auch nichts mit Anzug links für den Drehmo relevant (Pedale und Innenlager werden halt so angezogen dass sie sicher nicht abfallen, an der Stelle isses mir unwichtig) aber das ist halt wie mit Leistung beim Auto...besser haben als brauchen.
Hazet R 1-6 Nm (Einstellung in Schritten von 0,1 Nm)
Hazet R+L 2,5-25 Nm (Einstellung in Schritten von 0,25 Nm)
Syntace R+L 10-80 Nm (Einstellung in Schritten von 1,0 Nm)

Der Hazet 2.5-25 und der Syntace 10-80 sind für Links- und Rechtsanzug geeignet, der Kopf wird andersherum eingesetzt. Die Richtung der Krafteinwirkung mit dem Drehmomentschlüssel bleibt gleich, vermutlich ist die innere Reibung nicht die gleiche, so dass die Drehmomentschlüssel nur in einer Richtung kalibriert werden können.
Anhang anzeigen 1730306
Das Anziehen gegen den Uhrzeigersinn ist u.a. erforderlich für:
  • einige Schrauben der Hinterradaufhängung an einigen Fully's (etwa 15-35 Nm)
  • Einstellmuttern von Shimano-Pedallagern (etwa 5-7 Nm)
  • Extralite-Steckachsen (10 Nm)
  • Pedalen (etwa 35 Nm)
Danke, die Sachen werd ich mir mal zu Gemüte führen!
 
Moin!
gibt es hier Empfehlungen zu Drehmomentschlüsseln die beidseitig definiert auslösen? Der Großteil der Kandidaten ist ja nur für rechts rum konzipiert.. Momentenbereich der relevant fürs Radl ist natürlich, also alles so bis 30 Nm rum, wäre gesucht. Idealerweise preiswert (wobei das ja auch immer Auslegungssache ist.. :D ) oh und..was ist der Unterschied zwischen dem Wera Click-Torque A5 und A6? Der ist mir bisher leider nicht ins Auge gesprungen..
Ich habe mir neulich die gleiche Frage gestellt und bin bei dem BRILLIANT TOOLS BT141905 1/4" 1-25Nm Drehmomentschlüssel gelandet.
Find ich gut.
 
Hazet R 1-6 Nm (Einstellung in Schritten von 0,1 Nm)
Hazet R+L 2,5-25 Nm (Einstellung in Schritten von 0,25 Nm)
Syntace R+L 10-80 Nm (Einstellung in Schritten von 1,0 Nm)

Der Hazet 2.5-25 und der Syntace 10-80 sind für Links- und Rechtsanzug geeignet, der Kopf wird andersherum eingesetzt. Die Richtung der Krafteinwirkung mit dem Drehmomentschlüssel bleibt gleich, vermutlich ist die innere Reibung nicht die gleiche, so dass die Drehmomentschlüssel nur in einer Richtung kalibriert werden können.
Anhang anzeigen 1730306
Das Anziehen gegen den Uhrzeigersinn ist u.a. erforderlich für:
  • einige Schrauben der Hinterradaufhängung an einigen Fully's (etwa 15-35 Nm)
  • Einstellmuttern von Shimano-Pedallagern (etwa 5-7 Nm)
  • Extralite-Steckachsen (10 Nm)
  • Pedalen (etwa 35 Nm)
Den Hazet 2,5-25Nm habe ich selbst, finde den Klasse. Glaub bei Hazet kann man auch kostenlos 1x Jahr kalibrieren lassen.
Von billigen Dremo wie z.B. Mighty kann ich abraten. Davor ist mir noch nie eine Schraube abgebrochen, mit den mighty gleich zweimal. Wurde danach vom Hazet abgelöst.
Proxxon hat noch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wera find ich auch gut.
 
ALTER!
stell dich doch nicht dumm. :bier:
War das noch vor dem EUR oder schon danach? 😈
Ob das VOR Euro oder nach der Einführung vor'm Euro so war, darum ging es.
Hat @Godapol halt nur falsche Syntax geschrieben... denn eine Zeit nach dem Euro liegt (vermutlich "weit") in der Zukunft.
Also mit EURO in der Tasche, diese da drin behalten und weder D-Mark noch Euro für den Kalibrierdienst bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück