Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Nicht direkt Werkzeug sondern Aufbewahrung:
Wo lagert Ihr Eure Ketten wenn Ihr mehrere im Wechsel verwendet? Einfach in der Wohnung aufhängen würde meine Frau nicht so toll finden :)

Habt Ihr da extra (Stapel-) Boxen? Falls ja, welche?

Ketten sollten einzeln reinpassen und das ganze sollte nicht viel Platz wegnehmen
Gefrierbeutel mit ZIP Verschluß. Aber keine Plastikboxen kaufen.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Nicht direkt Werkzeug sondern Aufbewahrung:
Wo lagert Ihr Eure Ketten wenn Ihr mehrere im Wechsel verwendet? Einfach in der Wohnung aufhängen würde meine Frau nicht so toll finden :)

Habt Ihr da extra (Stapel-) Boxen? Falls ja, welche?

Ketten sollten einzeln reinpassen und das ganze sollte nicht viel Platz wegnehmen
Die rechteckigen Feldsalat-Boxen vom Lidl/Aldi. Kennste auch gut ineinander stapeln. Diese dann beschriften und dann beim Wachsbad mehrere Ketten gleichzeitig reinhängen und dann die Reihenfolge beim Rausholen verballern :hüpf:
 
Heut von nem Arbeitskollegen den alten Kompressor geschenkt bekommen. Manometer is zwar kaputt und der Griff zum rumziehen is abgebrochen aber stört mich nicht weil der eh nur in der Garage stehen bleibt.

Jetz brauch ich nur noch nen Schlauch für die Tubelessventile und Autoventile und schon brauch ich mit nicht mehr mit der Pumpe abtun bei tubeless

Fürs Rad und mal Reifenwechseln am Auto taugt er
IMG_7906.jpeg
 
Heut von nem Arbeitskollegen den alten Kompressor geschenkt bekommen. Manometer is zwar kaputt und der Griff zum rumziehen is abgebrochen aber stört mich nicht weil der eh nur in der Garage stehen bleibt.

Jetz brauch ich nur noch nen Schlauch für die Tubelessventile und Autoventile und schon brauch ich mit nicht mehr mit der Pumpe abtun bei tubeless

Fürs Rad und mal Reifenwechseln am Auto taugt er
Anhang anzeigen 1788877
Links das ist der "fluss-optimierte Abgang" oder?
Ich sehe immer zu dass da möglichst wenig Wasser im Windkessel steht. Hoffe da immer auf gut kalkulierte Korrosionszuschlaege, besonders bei älteren Teilen. Ich möchte das auch nicht bei so einem Kleindingsbums erleben, wenns so einen Bott aufgrund von Rost zerlegt. Das dürfte einen anständigen Wums geben 💣🚀

Gewerblich genutzte werden geprüft, zu Hause siehts anders aus. Blöderweise ist die Physik halt die gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich wiederum nicht, warum sollte der mit einem Schlag hochgehen? Der wird von innen korrodieren und irgendwann gibt es ein kleines Loch und er verliert dauernd Luft.
Hab auch so einen ca. 30 Jahre alten rumstehen, tut klagslos seinen Dienst.
 
Nicht direkt Werkzeug sondern Aufbewahrung:
Wo lagert Ihr Eure Ketten wenn Ihr mehrere im Wechsel verwendet? Einfach in der Wohnung aufhängen würde meine Frau nicht so toll finden :)

Habt Ihr da extra (Stapel-) Boxen? Falls ja, welche?

Ketten sollten einzeln reinpassen und das ganze sollte nicht viel Platz wegnehmen

Da ich an allen Rädern SRAM fahre, habe ich den Vorteil, dass die Ketten in kleinen robusten Plastikschachteln kommen, die ich immer aufbewahre und für gebrauchte Ketten nutze.
 
Gibt es auch einen Thread zum Thema Werkstattausrüstung, im speziellen Koffer? Meiner platzt langsam aus allen Nähten, ein etwas größerer muss also her.
 
Da sagst du was, muss demnächst mal wieder meine DOT Bremsen entlüften. Vielleicht schaffe ich das ja am Wochenende und kann mal ein Bild von meinen Spezialwerkzeug für DOT Bremsen machen :D.
Ich packe das DOT zum vorentlüften immer in einer Vakuumglocke 8-)
Zieht DOT denn Luft 🤔
.... dass man die vorher loswerden muesste???
Bin schon gespannt da mehr zu erfahren.
 
In einem anderen Forum wurde das Richtwerkzeug von Wolftooth vorgestellt
https://www.bike24.de/p1461044.html...8Q5IpZjtVc5LwaFYHIhCI3fKMGJiEOlQaAty4EALw_wcBHabe das schamlos nach gebaut da ich das Konzert gerne mal probieren wollte
IMG_3453.jpeg


Für Schnellspanner wird statt der Mutter der Stab auf den Schnellspanner geschraubt
IMG_3450.jpeg

und bei Steckachse wird dieses Prüfachse eingebaut
IMG_3456.jpeg

Ich habe zwei Endstücke mit M12 Regelgewinde und dem M12x1 schon fertig. Für das dritte M12x1,5 muss ich noch auf das Schneideisen warten

Eingebaut sieht das so aus
IMG_3459.jpeg
IMG_3462.jpeg

ich finde das Konzept gar nicht so schlecht im Vergleich zur herkömmlichen Richtschwinge (habe noch den Parktool)

Man sieht direkt was Sache ist und muss nicht mehrere Messpunkte abtasten
 
Ob die Länge der Stäbe zum Abgleich ausreicht?
Und, Ausrichten wohl nur in einer Ebene richtig möglich (Abstand zwischen den Stäben), in die andere nur nach Augenmaß?
 
Mache das nur mit Augenmaß, Rechte Winkel und Parallelität ist interessanterweise eine Sache die das menschliche Auge sehr gut erfassen kann

Aber das Werkzeug hat noch optimierungsbedarf, habe gerade ein Alurohr bestellt das ich zur Aufbewahrungen des Steckachsendorn und wie das Original als Hebel zum ausrichten nehmen möchte
 
Hi Freunde des guten Werkzeugs

Was haltet ihr denn von so einem Druckmessdingsbums (digitales Manometer) für den Rucksack und welches würdet ihr empfehlen? Mehr als 2,5 braucht das Ding nicht können. Zu Hause nutze ich Fatbike-Standpumpe (max 2,5 bar). Funzt super.
Halbwegs fein auflösen und reproduzierbar messen soll das Teil.

Bin jetzt an dem Punkt wo ich alles ausreizen muss 😉
 
Zurück