Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Den Tool Check hatte ich auch gefunden, war dann aber von den 1001 Varianten genervt.

Der lokale Baumarkt hat zwei Dewalt Sets im Angebot, die gehe ich mir morgen mal ansehen.
Ratsche, Bithalter oder Drehgriffe habe ich.

Für den jetzt anstehenden Terrassenbau nehm ich dann auch gleich noch ne Hand voll TX20 Bits mit.
Das sind erstes Rudeltiere und zweitens gehen die total oft auf Wanderschaft ohne Bescheid zu geben wo es hingeht.
 

Anhänge

  • IMG_8041.jpeg
    IMG_8041.jpeg
    5,5 MB · Aufrufe: 92

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Wera Tool Check Plus war und ist auch noch eines meiner meist genutzten Werkzeuge,hatten es für die Arbeit bekommen ,hab mir dann noch eins für daheim geholt ,weil es echt überzeugt hat.
Leider war das für daheim,die neue Version.
Inzwischen wurde es aber vom Hazet Smart Holder abgelöst,da Wera ja beim Tool Check die Bitentriegelung weg optimiert hat ,was die Nutzung echt nervig macht.
Das Hazet Bitset gibt auch für 65 Takken in der Bucht oder ab und zu für 50 ,beim großen Fluss.
Bin sehr zufrieden damit , vernünftiger Bithalter mit Entriegelung ,wertige verchromte Bits + Langbits.
Die Wera Bits rosten ziemlich schnell, wenn man die mal draußen einsetzt und im Schuppen,Keller oder Auto lagert.

1725178171191.png
 
Ich finde immer wieder problematisch, dass Bitsets oft komisch zusammengestellt oder aus der Zeit gefallen sind. Mehrere PZ und PH in verschiedenen Größen, wichtige Größen fehlen gleichzeitig. Wäre schön, wenn sowas angeboten wird wie Hex 1-10, Torx 5-40, ...
Bei den Langbits ist es noch schwieriger. Da mal ein gutes Set für den Matallbereich (PH, TX, HX) wäre schon schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt,allerdings sind die meisten Sets eher für den allgemeinen Gebrauch gedacht und nicht fürs Fahrrad optimiert.
(Wera bietet das ToolCheck plus in einer Fahrradversion an ,mit entsprechender Sortierung)
Am Ende hilft da nur Bits nachkaufen und selbst sortieren.
Oder hat man auch einen Grund sich den Nächstgrößeren Bitsatz zu holen. :D
1725179198287.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier noch zwischen Werkzeug-Set und reinem Bitset unterscheiden.

Als Werkzeugset finde ich auch das Tool-Check Plus am besten. Vor allem ist es auch ohne ablegen und nur in den Händen haltend aus meiner Sicht kaum zu toppen. Da finde ich es auch nochmal besser als das von F@psa genannte Hazet-Set. Das habe ich auch, ist an manchen Ecken auch noch durchdachter, trotzdem bevorzuge ich das Tool-Check Plus, insbesondere in der altern Version mit Entriegelung. Da habe ich stellenweise (habe ein paar davon) einfach Bits ausgetauscht, und sie so an die jeweilige Nutzung angepasst.

Als reines Bitset sind die Option noch vielfältiger. Da je nach Bedarf ein anderer Inhalt gewünscht ist, würde ich hier einfach zwei Hersteller nennen: Felo und ASW Wekador. Beide qualitativ sehr hochwertig, ich persönlich mag die reinen Bits noch lieber als bspw. Wera oder Wiha. Ansonsten bleibt natürlich immer PB Swiss, aber das ist preislich dann doch nochmal eine andere Nummer.
 
Was nutzt ihr denn für tx als Ergänzung zu den PB 6-Kant Schraubendreher mit Gleitgriff. PB hat da ja leider nichts im Angebot. Hat jemand Erfahrung mit Beta?
 
Mal der Versuch, mein Werkzeug für den nächsten Urlaub auf ein notwendiges Minimum zu beschränken.
Es fehlen noch die Runwell Innensechskant 4, 5 und 6. Sowie der bestellte Pedros Pro Bit Driver für Torx 6, 8 und 25. Ahja, und ein Kettennieter.

Quasi ein kompletter Gegenentwurf zum super ordentlichen Peli Case. :D

IMG_5740.jpeg


In den Taschen rechts verbergen sich:
Ventilkernschlüssel, Bits und Wera Mini-Ratsche
1/2" Nüsse für SRAM DUB, 8er Innensechskant und Kassette
Luftdruckprüfer

IMG_5741.jpeg


Weitere Schmier- und Pflegemittel, sowie Ersatzteile und Werkzeug zum Entlüften würde in eine L-Boxx wandern.

Mal sehen, ob das am Ende taugt.
 
@hellmono
Was taugt denn die
Feedback Cassette Pliers Tool Zange?

Ich finde sie gut. Habe aber auch wenig Vergleich zu anderen Zangen.

Noch ein Werkzeug in aller Transparenz: Pedros Pro Bit Driver heute angekommen. Erster Eindruck sehr gemischt.
Haptisch ein guter Eindruck, die Funktion ist auch sehr gut. Aber: In dem Werkzeug finden zwei Bits Patz, dazu wird die goldene Kappe abgezogen. Im Tool befindet sich wiederum ein Kugellager, damit man den Bit Driver gut drehen kann. Die Goldene Kappe beinhaltet eine Bohrung, in der sich eine Feder und eine kleine Stahlkugel befinden, die die Kappe an Ort und Stelle halten.
Ist halt absoluter Mist, wenn beim ersten Abziehen der Kappe, Feder und Kugel durch die Gegend fliegen. Die Feder wurde gefunden, die Kugel natürlich nicht. Ich schwanke noch zwischen in die Tonne kloppen, zurückschicken oder dem Hersteller mal schreiben. Empfehlen würde ich das Werkzeug aktuell jedoch nicht.

IMG_5742.jpeg
 
Noch ein Werkzeug in aller Transparenz: Pedros Pro Bit Driver heute angekommen. Erster Eindruck sehr gemischt.
Für was nutzt du das?
Ich hatte mal für so gesammelten Kleinkram das Wiha zai Hause Set geholt.

Halt leider nichts um bestehende Bits zu verwenden.
Ist aber auch eher was um „mal eben“ irgendne Elektronik oder Kleinkram auseinander zu bauen.
 
Der Plastikgriff is halt nix um irgendwas feste anzuknallen....
Die Frage ist ja was du damit fest anknallen willst, dafür nutz ich dann eher die kleine Wera Ratsche mit Bits.

Nett find ich den Pedros aber auch, sowas in der Art wäre noch was für die Werkstatt.
 
Noch ein Werkzeug in aller Transparenz: Pedros Pro Bit Driver heute angekommen. Erster Eindruck sehr gemischt.

Kurzes Update: Pedros heute morgen um 5:50 geschrieben. Um 8:05 Uhr ihre Antwort: Sie brauchen meine Adresse, es gab leider mit einer Batch der Topcap teilweise dieses Problem, Ersatz kommt sofort. Okay, das ist geiler Service!


Für was nutzt du das?
Ich hatte mal für so gesammelten Kleinkram das Wiha zai Hause Set geholt.

Halt leider nichts um bestehende Bits zu verwenden.
Ist aber auch eher was um „mal eben“ irgendne Elektronik oder Kleinkram auseinander zu bauen.

Ich möchte damit für unterwegs die "kleinen" Größen Torx (8 und 10) und Innensechskant (2, 2,5, 3) durch Bits ersetzen und Gewicht und Platz sparen. Werde dann sehen, ob das wirklich taugt.

Das Wiha Set habe ich ähnlich von Stier, aber für unterwegs am Bike sind da zu viele Dinge bei, die ich nie brauche. Liegt hier eher für eben Elektronikkram.

Ansonsten habe ich natürlich auch die Wera Ratsche immer dabei. Sogar eigentlich mehrfach, weil einmal einzeln beim Werkzeug, und noch mal im Tool Check. :D
 
Damit:
Ansetzen und loslegen:
https://www.decathlon.de/p/kettenpeitsche-zahnkranzabzieher/_/R-p-200
Werde mir aber demnächst wohl den "11er"-Befreich farbig markieren, dann geht es noch schneller...

Edit: wem Decathlon zu profan ist - gibt es auch von Unior
was mich daran - in der Theorie - stört, ist dass man am kleinsten Ritzel ansetzt, das im betrieb eh schon genug auf die fresse bekommt
und die Arretierung der Zange finde ich praktisch...meine Fingerknöchel auch :D
 
Wegen DOT-Behältern: Ich hab seit ca. 10 Monaten diese Schraubflaschen im Einsatz, eine davon liegt (nicht steht, liegt) mit DOT gefüllt in der Bleed Kit-Kiste für meine Hope-Bremsen und bisher suppt da nichts. Weiterhin ist schön dass man die Flüssigkeit da super sauber raus ausgießen kann, nichts tropft.

Achja, und ich war saumäßig froh die Suppe dabei zu haben, nachdem im Juli in Leogang die Bremswellen auf der Hangman 2 den AGB-Deckel meiner Bremse losgeruckelt hat und die Flüssigkeit schön langsam ausgelaufen ist. Ist geil vorne auf einmal keinen Druckpunkt mehr zu haben und ins Leere zu greifen nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen DOT-Behältern: Ich hab seit ca. 10 Monaten diese Schraubflaschen im Einsatz, eine davon liegt (nicht steht, liegt) mit DOT gefüllt in der Bleed Kit-Kiste für meine Hope-Bremsen und bisher suppt da nichts. Weiterhin ist schön dass man die Flüssigkeit da super sauber raus ausgießen kann, nichts tropft.
genau diese haben mir meine Labor Jungs gestern zum Testen gegeben :daumen: Könnte von der Breite aber knapp werden in meinem Kartuscheneinsatz (5.6 anstatt. 5.2)
Ich werde berichten
 
Gab es Konsens darüber, welche Pumpe mit einem sehr genau und hochauflösend ablesebaren - optimaler Weise digitalen - Manometer die beste Konsistenz/Wiederholgenauigkeit bietet?
Hochauflösend = 1psi ohne Lupe.
Da wurde an anderer Stelle schon mal der ROSE Druckmacher BS 160 empfohlen.

Die habe ich jedenfalls auf dem Zettel, da ich meine aktuelle Topeak Joe Blow Mountain eher so mittelprächtig finde.
Skala sieht jedenfalls besser aus als bei Joe Blow. Wie gut die Reproduzierbarkeit ist kann ich leider (noch) nicht sagen.
 
Zurück