Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt wohl auf das Gebinde an, aus dem entnommen wird.Ich nutze zum füllen der Minifettpressen immer einen großen Suppenlöffel, ist aber trotzdem immer eine Sauerei.
Jemand einen besseren Tip?
Die Aliexpress Version für 7€ übrigens auch.Jupp. Die von 3min19sec ist qualitativ recht gut.
Bei mir hat die bei PM600 äußerst mäßig funktioniert. Viel nachlaufen und jetzt ein verstopfte Düse.Jupp. Die von 3min19sec ist qualitativ recht gut.
Ich fülle immer von Kartusche nach kleiner Presse.Ich nutze zum füllen der Minifettpressen immer einen großen Suppenlöffel, ist aber trotzdem immer eine Sauerei.
Jemand einen besseren Tip?
Da geb ich immer ein Schlauchstueckchen über die Düse (bei nicht-Nutzung)Ich habe die kleine Hazet Fettpresse, mit PM600 seit Jahren im Eisatz, funktioniert ohne nachlaufen gut dosierbar.
Irgendwann ist sie mir runter gefallen und genau auf der Düse gelandet, da ging nichts mehr. Musste die Düse dann schräg anfeilen, bis es wieder sauber klappte.
... Achtung, du bist hier im Koste-es-was-es-wolle-EdelforumDruckt Euch sowas, damit kann jede leere Zahnpastetube als Fettpresse mit Verschluss benutzt werden:
http://toolsandtoys.net/easycomforts-large-tube-toothpaste-squeezer/
Geht vllt. auch mit 0815 Beutelverschlussclips
Nur so 1Idee...
Nein. Selbst gebaute Schlaulösungen sind noch geiler... Achtung, du bist hier im Koste-es-was-es-wolle-Edelforum![]()
Das sind dann Unikate - unbezahlbarNein. Selbst gebaute Schlaulösungen sind noch geiler
So, Torx und Zangen haben es jetzt auch an die Werkzeugwand geschafft:Post war da…
Anhang anzeigen 1999785
Welche Wand ist das?So, Torx und Zangen haben es jetzt auch an die Werkzeugwand geschafft:
Das ist das gleiche Lochblech, das ich auch für den Deckel der L-Boxxen habe:Welche Wand ist das?
Daran sind Federschellen für die Werkzeuge geschraubt (mittels M2 Schrauben + Muttern).So, ich hab mir jetzt mal Lochbleche in passender Größe für den L-Boxx Deckel (380x315 mm) geordert.
Ah, also kein fertiges System, sondern Marke Eigenbau. Cool.Das ist das gleiche Lochblech, das ich auch für den Deckel der L-Boxxen habe:
Daran sind Federschellen für die Werkzeuge geschraubt (mittels M2 Schrauben + Muttern).
Ist initial ein bisschen Aufwand alles zu bestücken - vermutlich mehr als bei der durchschnittlichen Werkzeugwand aus dem Baumarkt - aber da es an der Tür hängt wollte ich, dass alles möglichst fest hält und nicht beim schwungvollen Öffnen der Tür Werkzeug in der Gegend herumfliegt.
Plus Schraubstock dann noch...Oder man kauft sich einfach das richtige Werkzeug dafür![]()
![]()
https://r2-bike.com/NEWMEN-Werkzeug...QAfwaPr1CjONBRjeoMKEeWQpgUVqVI-OdkRZrvtiw8A1g