Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Der Opa meiner Freundin war Feinmechaniker für Medizin an der Universität Heidelberg. Hat lauter Werkzeuge für die Forschung und Ärzte hergestellt etc.

Von ihm habe ich so einiges an Werkzeug geerbt und auch das folgende Tool. Eine Art Kulli der beim draufdrücken drei dünne aber stabile Drähte ausführt zum Greifen. Tolles Tool beim Service von Kugellagern zb. Möge er in Frieden ruhen.
Kleinteilegreifer wird das genannt (unter anderem)
https://electronic70.de/kleinteile-...r-bauteilgreifer-fuer-kleinteil-bis-10mm.html
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Wäre ich auch Fan von.

Und wir sind nicht alleine.

Gibt es da nix kommerzielles ohne Gebastel? Das Teil einfach an die Decke spaxen funktioniert bei normaler Deckenhöhe eher nicht.
Die Halteklaue einzeln kaufen und was an die Decke schrauben bekomme ich hin. Doch ich hätte gerne höhenverstellbar. Dann wird es kompliziert.
Kompliziert ist relativ, aber ja, war schon bissl mehr als "hinspaxen":





Viel Spaß beim basteln;-)
 
Massiv!
Ich bewundere Details wie Flaschenhalter.
Das ist kein Detail, das ist eine Kernfunktion;-) Das ist ja das schöne an den item Profilen, dass ich alles variabel befestigen und verschieben kann.

Och, das war in dem Fall kein Problem, hängt ja nicht im Schlafzimmer. Und weder hab ich den Balken aus dem Dachstuhl rausgeschnitten, noch den Lichtschalter aus der Küche ausgebaut.
 
@bademeisterpaul
Die relativ spitze Ecke der Ablage (quasi da wo der Hintere Bremssattel wäre wenn da kein Rennrad mit Felgenbremsen hängen würde) könnte mal nerven.

Ansonsten aber richtig cool gemacht und für mich definitiv einer der besten Montageständer/hänger die ich im Netz gesehen habe! 👍
 
Toll gemacht :) 👍
Wie hast Du das Kabel für den Schalter im Balken versteckt?
Kannst Du bitte mal ein Bild im eingklapten Zustand zeigen?
Danke.

Oben, stirnseitig im Balken ist eine kleine Verteilerdose eingesenkt, mit der Stromzufuhr und den drei Abgängen (Schalter/Steckdose, Strahler am Balkenschuh und Abgang zur nächsten Deckenleuchte). Im Balken habe ich von dort aus mittig eine Längsbohrung bis zur Nut des breiten Item Profils gebohrt. In der breiten Nut des Item Profils geht mittig eine weitere, schmalere Nut bis zu den Hohlraumdosen. Da drin ist eben ein 16er Leerrohr in dem das Kabel liegt. Keine Hexerei. Nur Eiche ist halt schon eher recht hart:oops:.

Eingeklappt habe ich gerade kein Bild, was möchtest Du sehen? Der Balken wird dann halt waagerecht fixiert und hängt parallel unter der Decke. Ja, wenn Du größer als 2,13 m bist, kannst Du dir am Balkenschuh den Kopf anhauen. Die Klaue ist dann in der Regel so nah an der Wand, dass Du da nicht hinkommst.
 
Wirkt durchdacht. Bezugsquelle?
Geistert schon ein paar Monate durch die Medien. In Europa (oder sonst) kaum zu bekommen und der Preis ist nicht ohne, wenn man zwei für 4-Kolben-Brake braucht. Alle schon ausverkauft:
https://hottcycles.com/de-de/products/bleed-block-universal
https://www.jakubkolo.cz/produkt/roztahovac-pistku-sumart-ubb-20/
https://cyclehub.dk/shop/55-parts/201-sumart-universal-bleed-block/
Und bei Ali gibts schon "Nachbauten" (wer weiß das schon).
https://de.aliexpress.com/i/1005005610286620.html
 
Geistert schon ein paar Monate durch die Medien. In Europa (oder sonst) kaum zu bekommen und der Preis ist nicht ohne, wenn man zwei für 4-Kolben-Brake braucht. Alle schon ausverkauft:
https://hottcycles.com/de-de/products/bleed-block-universal
https://www.jakubkolo.cz/produkt/roztahovac-pistku-sumart-ubb-20/
Und bei Ali gibts schon "Nachbauten" (wer weiß das schon).
https://de.aliexpress.com/i/1005005610286620.html
Danke!
Bei dem Ali Preis kann man aber auch gleich das Original kaufen.
 
Ist jetzt nicht direkt für's Bike, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand ne Idee hier: ich brauch einen Seitenschneider ohne Wate (!!!) mit möglichst großer Hebellänge. Aktuell benutze ich Seitenschneider von F. Dick (diesen hier), der ist aber mit knapp 12cm sehr kurz und dicken (weichen) Silberdraht damit zu schneiden geht schon sehr auf die Hände. So 15-18cm wären gut. Wichtig ist aber dass er eben keine Wate hat (Fase an der Schneide) und man Drähte mit 90°-Schnittkante direkt oberhalb einer Oberfläche abschneiden kann ohne dass ein Grat stehen bleibt. Vielleicht hat ja jemand ne Idee, die typischen Verdächtigen hab ich schon durch... der 70 26 160 von Knipex scheint nur eine sehr kleine Wate zu haben und das wäre so die einzige Alternative bisher.
 
Zurück