Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

1740950202664.jpeg
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Der zuerst gezeigte Spinner wird auf die Ratsche gesetzt, die von Dir gezeigten sind selbst Ratschen.
Wenn dich ein solches Werkzeug interessiert, könntest du auch ein Ko-Ken 2756Z nehmen.
Beispielsweise hier

Der ist im Durchmesser der Rändel-Drehscheibe kleiner als der Nepros, was mir aber mehr zusagt.

unten links.
 
Bin auf der Suche nach einem Vise Block / Schraubstockklemme für eine Rock Shox Charger RC. Die benötigt 27.35mm

Habe keinen 3D Drucker und auch keinen Bohrer in der Dicke um Holz zu bearbeiten.
Mit nem Forstner vorbohren, und dann mit der Feile anpassen.
Weiches Holz nehmen, dann drücken sich Unebenheiten weg.
 
Die Holz und Kunststoff Teile kriegen manchmal nicht genug Kraft übertragen, dann rutscht das trotz übel angeknallt. Aber ein Versuch ist es wert.

Hier kam mehr für Lager rein/raus

e035d7c3-fc74-4d22-bcb7-b2a107323dde.jpg
 
Stelle mir gerade neue Ratschen/Drehmo und Nüsse für mein Universalwerkzeug + Fahrradwerkzeug zusammenzustellen und überlege statt 1/4" + 1/2" lieber auf 1/4" + 3/8" zu gehen. Spricht da aus eurer Sicht was dagegen bzw gibt es einen exotischen Bike-Anwendungsfall den man nicht mit 3/8" abdecken kann?
 
Ja 1/2" funktioniert auf jeden Fall. "muss" aber aus Gründen jetzt alles neu kaufen und dachte mir das ich mit den etwas kompakteren Abmessungen von 3/8" von besserer Handhabung profitiere und ich meinen Koffer auch etwas effizienter bestücken kann... Bei Wera gibt es zb eine 8er Bitnuss auf 3/8" was ich für 1/2" nicht gesehen hatte. naja am Ende ist man mit 1/4 und 1/2 aber doch universeller aufgestellt...
 
So, habs noch mal durchdacht und zum Entschluss gekommen das man mit 1/4 und 1/2 schon am besten und universellsten aufgestellt ist. Für die paar Spezialanwendungen wie die (guten) Parktool Innenlagerwerkzeuge kann man auch einen Adapter 1/2" auf 3/8 nehmen...
 
Nö, muss man nicht. Ich hab seit 30Jahren ausschließlich 1/4" und 1/2*.
Damals hab ich mein Geld lieber in eine Stahlwille Feinzahnknarre investiert, als in eine zusätzliche (billigere) 3/4" 3/8" Knarre.
Bis heute habe ich tatsächlich kein einziges 3/4" 3/8" Werkzeug gekauft und brauche demzufolge auch keinen Adapter. Daran, daß ich die nette mittlere Ratschengröße nicht besitze, habe ich mich längst gewöhnt und vermisse nichts.

EDIT: 3/8" meinte ich natürlich... 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
@morph027 taugt das Lagerpress-set was? Spiel da auch schon länger mit den Gedanken das Set zu ordern.

Habs bis jetzt nur befingert, fühlt sich aber gut und wertig an. Die Austreiber machen einen guten Eindruck, die Scheiben sowieso. Wird sicher nicht mit jedem Lager gehen (manche brauchen halt einfach einen Abzieher), aber ich denke damit wird das meiste gehen. Vor allem halt Naben mit Lager über die Achse dank der großen Hülsen zum überstülpen.

Hab ja noch das andere Set für Rahmenlager, mit den beiden kombiniert sollte nahezu alles machbar sein 😁

1741077825261.png
 
Danke für die Info. Ja, das blaue Set hatte ich auch im Blick. Hmm. muss ich mal schauen welche Lager in meinen Laufräden und Rähmen verbaut sind und was dann passt. Beim Neuron ist blöde, dass da Lager drin sind, wo der Innenring des Lagers breiter ist als der Außenring. Das wir schwierig ohne extra Buchsen.
 
Ja, das blaue Set hatte ich auch im Blick.
Hatte ich gekauft, würde ich nicht nochmal holen.

Hab mir jetzt ein paar Tools von BearingProTools gekauft und das ist um Welten besser, die blauen Drifts gehen aber, nur die Gewindestange ist ne Katastrophe um Lager gerade wo rein zu bekommen.
 
Hatte ich gekauft, würde ich nicht nochmal holen.

Hab mir jetzt ein paar Tools von BearingProTools gekauft und das ist um Welten besser, die blauen Drifts gehen aber, nur die Gewindestange ist ne Katastrophe um Lager gerade wo rein zu bekommen.

Bei meinem Rahmen gehts eigentlich. Den Rest an Kleinteilen mach ich dann wegen besserer Führung im Schraubstock.

Aber ja, das BearingProTools Zeug ist nice, da sammel ich gerade noch, was ich alles so brauch, damit ich nicht nur ein was bestellen muss (DT Swiss Krams).
 
Zurück