Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Das hatten wir doch schon im China Teile Laber Thread. Neue Gewindestange aus dem 3D Druckerzubehör und gut iss.
Ach mit dem China Zeug bin ich durch. Grad bei Werkzeug kauf ich lieber was wo ich nicht auch noch basteln muss oder baue es selbst.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ja Bearing Pro Tools ist auch im Blick, weil die halt gleich passende Sets für das Neuron haben. Wegen der Gewindestange mach ich mir jetzt nicht ins Hemd, da tuts doch zur not eine ausm Baumarkt, oder?
Aber wahrscheinlich gilt wieder, kaufste billig kaufste zweimal. Zumal ich eh spezielle Drifts brauche weil sowas hier im Rahmen steckt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-04 110659.png
    Screenshot 2025-03-04 110659.png
    471,5 KB · Aufrufe: 56

Check. Hab mal per Mail angefragt.

Ich bau halt auch echt für viele Leute mit, da brauchts alle möglichen mir unbekannten Lagergrößen. Das geht dann bei den ordentlichen echt ins Geld. Da lohnt dann schon eine Drehbank und Drifts selber drehen, aber wenn ich sowas anschleppe, verbannt mich meine Frau bestimmt direkt in den Keller :laugh: (Obwohl, sag niemals nie)
 
dann erst Recht die Anfrage!
Nach meiner bisherigen Kommunikation mit Bearingprotools gehe ich davon aus, dass sich so eine Anfrage auch finanziell lohnen wird.
Musst dich evtl. halt festlegen.

Allein dass man für jedes Werkzeug direkt schonmal 30% Nachlass auf das Zweite bekommt ist ja ein Zeichen, dass dort Bewegung möglich ist.
 
Check. Hab mal per Mail angefragt.

Ich bau halt auch echt für viele Leute mit, da brauchts alle möglichen mir unbekannten Lagergrößen. Das geht dann bei den ordentlichen echt ins Geld. Da lohnt dann schon eine Drehbank und Drifts selber drehen, aber wenn ich sowas anschleppe, verbannt mich meine Frau bestimmt direkt in den Keller :laugh: (Obwohl, sag niemals nie)
Also wenn du bestellst sag mir nochmal Bescheid, ich brauch auch noch DT Lager Tools. Lohnt sich evtl von wegen nur einmal Import.
 
ich seh schon ich werde alt.
du hast ja auch heute morgen 3/4" und 3/8" verwechselt. ;-)

Natürlich sind Lagerwerkzeuge aber in Abzieher und Druckstücke unterteilt, wenn man es deutsch betiteln möchte. Achja, und Ausschläger gibt's natürlich auch noch

Zumal du die Gewindestange nur einmal kaufst. Auch wenn du später weitere Sets für andere Lager nachbestellst.
oder zwei. Eine lang, eine kurz.
 
dann erst Recht die Anfrage!
Nach meiner bisherigen Kommunikation mit Bearingprotools gehe ich davon aus, dass sich so eine Anfrage auch finanziell lohnen wird.
Musst dich evtl. halt festlegen.

Allein dass man für jedes Werkzeug direkt schonmal 30% Nachlass auf das Zweite bekommt ist ja ein Zeichen, dass dort Bewegung möglich ist.

Hi morph027,

Thanks for your message.

Unfortunately we won't have the splined star ratchet lockring tool any time soon. We made our first batch but in final testing decided that we weren't happy with it yet. We want to do a redesign and change the materials to make it tougher - some DT lockrings end up being very firmly stuck! Some other new projects have to be completed first, so it might be awhile before we get back to the lockring tool.

Sorry about that!
 
Ist das noch Tooltime oder schon Spezialwerkzeug? 🤭

Die Stahlflex an der Hope (evtl. noch andere Bremsen?) brauchen 6Nm.
Die lange, geschlitzte 8er Nuss war mir zu teuer.
Also mit kalibriertem Sensor herumgespielt. Ergebnis: 4Nm im Ring einleiten (Drehmo) ergeben die benötigten 6Nm am Maul.
Montiert und dicht…
IMG_3220.jpeg
 
Find ich geil 🤩 Also mit Zugriff auf Sensor schon nerdig. Ich hab einfach für einen 10er so einen Crowfoot geholt, hatte auch keine Lust mehr auf raten ob's dicht ist oder gleich das Gewinde im Geber himmelt. Bis jetzt beides nie passiert, mein Gefühl im Handgelenk scheint zu passen, aber warum raten, wenn man messen kann.
 
Zusätzlich zum Quick-Spinner kann man gut Adapter 1/4 Vierkant auf 1/4 Sechskant (6,3 mm/Bit) verwenden.



Stahlwille 412 mit Ringdruckfeder
Hazet 2250-1
Ko-Ken 2137

M. E. ist der Hazet der Beste, da dieser am präzisesten bei beiden Vierkanten gefertigt ist und dadurch das geringste Spiel aufweist (nicht feststellbar). Den habe ich auch noch als 3/8 auf 1/4 Bit.
Der Stahlwille hält die Bits sehr gut, das Einstecken des Bits geht aber weniger leicht, da die Öffnung nach außen zunächst rund ist.
Der Ko-Ken ist nicht aus der Zeal-Serie (da gibt es einen solchen nicht), weist aber kein größeres Spiel als der Stahlwille auf.
 
Ich muss mal ganz doof fragen, für was nimmt man sowas? Ich bin sowohl Fahrrad- als auch Bastelneuling, habt bitte Nachsicht. So ein Werkzeug habe ich bisher noch nicht gesehen.

Die geschlitzte Langnuss nimmst du, um die Überwurfmutter an einem Bremshebel:
1741515960601.png


Mit einem Drehmomentschlüssel:
1741515988421.png


Mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen.

Auch wenn das grundsätzlich mit Fingerspitzengefühl meist wunderbar funktioniert, verhinderst du so, den Bremshebel zu himmeln oder zB eine Undichtigkeit zu generieren, indem die Mutter kaputtgeht.
 
Kommt halt drauf an. Bremse undicht ist kacke. Gewinde rausgerissen auch. Klar, kommt selten vor (mir noch nie passiert, aber sag niemals nie). Wenn man aber km Laden oder wie ich privat sehr viel schraubt, ist das schon sinnvoll jede Fehlerquelle zu minimieren.

Außerdem ist das ja hier nicht der sinnvolle Werkzeug Faden 🤓
 
Zurück