Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Bitte führe das doch mal weiter aus.
Ich habe das bis jetzt immer so gemacht, an das Gewinde der Überwurfmutter etwas Fett, damit es beim Anziehen nicht "hakt" und mit einem ordentlichen (habe dafür extra einen Facom mit breitem Maul) 8er Schlüssel gefühlvoll anziehen. Undichtigkeiten oder deswegen gebrochene Bremshebel hatte ich noch nie.
Weil wir einmal beim Werkzeug sind, zum Kürzen der Leitungen nehme ich eine Knipex Kabelschere, geht bestens damit und ergibt einen glatten, geraden Schnitt.

KNIPEX Kabelschere mit Kunststoff überzogen brüniert 165 mm 95 11 165 https://amzn.eu/d/gMgd8Ey
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine geschlitzte Langnuss habe ich bisher nie verwandt. Was gäbe es den so für High-End Premium Ausführungen, am besten für 1/4 Vierkant oder 1/4 Bitaufnahme?
 
Es gibt sehr viele Schraubverbindungen am Rad die man mit dem richtigen Drehmoment anziehen sollte
Alle!
Aber diese gehört ganz sicher nicht dazu
Blaaaa alle Schrauben gehören mit dem richtigen Moment angezogen. Nicht zu fest, nicht zu wenig. Manches "kann" man, oder ist weniger kritisch. Aber verlorene Schraube ist immer kacke und Kapuze Gewinde sind auch Mist.
Bitte führe das doch mal weiter aus.
Besser nicht. ;-)
 
Erst einmal Danke für die Tipps. BGS und Ko-Ken hatte ich bisher auch gefunden. So richtig teuer sind die aber ja nicht.
Ansonsten ginge ja jeder gute Krähenfuß am Drehmo.
Wenn es nicht gerade ein passender Einsteck-Vierkant 9 x 12 mm sein muss, sondern ener mit 1/4 Vierkant Aufnahme, gibt es passende für ein paar Euro. Ich habe geglaubt, dass es da speziellere Lösungen geben würde, die dann auch teurer wären. Wahrscheinlich ist ein Krähenfuß sowieso besser zu händeln.
 
Ich muss mal ganz doof fragen, für was nimmt man sowas? Ich bin sowohl Fahrrad- als auch Bastelneuling, habt bitte Nachsicht. So ein Werkzeug habe ich bisher noch nicht gesehen.
Macht doch nichts und fragen kostet auch nichts.
In der Regel für Thermostatschalter, Druckschalter o.ä., also meistens Teile, die irgendwo eingeschraubt sind und stirnseitig oder seitlich einen Kabelausgang haben. Das Kabel legt sich in die Aussparung und man kann mit einer Knarre oder anderem Werkzeug mit Vierkantaufnahme das Teil de- oder montieren.
Erschwerend bei Bremsleitungen ist die mangelnde Flexibilität beim Einsatz dieser Schlitznuss. Wenn schon unbedingt mit Drehmoment, dann eher Krähenfuß- oder auch Hahnenfußschlüssel genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, es war nicht meine Absicht eine Diskussion über Verschraubungen anzufangen.

Es ging lediglich um eine simple Möglichkeit, eine Verschraubung nach Herstellervorschrift herzustellen. Okay, Drehmomentschlüssel vorausgesetzt.

Kleine Anmerkung und nur zur Überlegung, bitte versteht mich nicht falsch.
An eurem Auto sind mehr als 700 sicherheitsrelevante Verschraubungen. Meint ihr die Monteure im Werk ziehen die nach Gefühl an?
 
Die Diskussion ist doch ewig alt. Der Student, der an seiner 100 Euro Bahnhofsgurke rumschraubt wird doch keine 50 Euro für einen Drehmomentschlüssel ausgeben. Der spart erst mal auf nen Winkelschlüsselsatz der sein schrottiges Multitool vom Aldi ersetzt.

Ich habe schon einige Räder auseinander und wieder zusammen geschraubt ohne einen Drehmomentschlüssel besessen zu haben. Mit etwas Erfahrung und dem Wissen, dass nach fest lose kommt, war das auch nie ein Problem.
Die Überwurfmutter der Bremsleitung kann man auch sehr gut nach Gefühl anziehen. Man fühlt die plastische Verformung der Olive und die Änderung des Drehmoments.

Was ich aber auch völlig verstehe ist der Wunsch es eben richtig zu machen und kein Risiko einzugehen. Da gibt es auch keinen Grund das schlecht zu reden. Bei anderer Leute Rädern verwende ich mittlerweile eher einen Drehmomentschlüssel. Auch bei Schrauben die ich bei meinen Rädern einfach so festknalle.
Auch bin ich beim MTB pedantischer als beim Stadtrad. Die Belastungen sind höher und ein Versagen kann sehr viel schlimmere Folgen haben.
 
Frage an das Schwarmwissen hier:

In meinem Matador Ratschenkasten ist ein Schraubendreher der einfach von 1/4" Vierkant auf 1/4" Sechskant umgestellt werden kann (im nachfolgenden Link "Multi-Schraubendreher genannt).
https://www.matador.de/Produkte/Smartybox/

Ich suche so etwas einzeln, konnte aber bisher nur einen ähnlich aufgebauten Bit-halter (also ohne Griff) von Proxxon finden.
https://www.contorion.de/p/proxxon-kombi-adapter-1-4-zoll-57625632

Hat jemand eine Idee welcher Suchbegriff hier passt, oder kennt gar jemand so ein Teil?

Danke schon mal!
 
Danke für Deinen Beitrag. Solche Teile kenne ich natürlich. Da habe ich gerne die mit zusätzlicher Innenvierkantaufnahme im Griff. Da habe ich schon welche.
 
Mal wieder was Banales, endlich mal ne gescheite Sprühflasche, für Seifenwasser beim Reifen wechseln...

20250311_083750.jpg
 
Die vielen teuren Werkzeuge brauchen schließlich auch ein schickes Plätzchen und weil ich keine Lust mehr auf rumkramen in der Werkzeugkiste hatte ,gab es einen kleinen Werkzeugwagen.
Hab noch ein wenig Fahrzeugtuning betrieben um den auf ne angenehme Höhe zu bringen und eine Standpumpenhalterung konstruiert.
Jetzt kann eingeräumt werden.

20250312_144546.jpg


20250312_141821.jpg
 

Anhänge

  • 20250312_144007.jpg
    20250312_144007.jpg
    687,6 KB · Aufrufe: 77
  • 20250312_143949.jpg
    20250312_143949.jpg
    685,7 KB · Aufrufe: 69
  • 20250312_143939.jpg
    20250312_143939.jpg
    558,4 KB · Aufrufe: 70
  • 20250312_143920.jpg
    20250312_143920.jpg
    632,7 KB · Aufrufe: 68
  • 20250312_143910.jpg
    20250312_143910.jpg
    617,7 KB · Aufrufe: 67
  • 20250312_141846.jpg
    20250312_141846.jpg
    656,7 KB · Aufrufe: 65
  • 20250312_141836.jpg
    20250312_141836.jpg
    696,3 KB · Aufrufe: 73
Das erste Schubfach ist eingeräumt. Torx/Inbus/Hex-Plus haben ihren Platz gefunden.

20250313_122408.jpg


Danke nochmal für den Tip hier, mit den extra dünnen Messerklingen. Der Schaumstoff lässt sich problemlos und exakt damit ausschneiden.👍

Die zweite Schublade wurde mit diversen KNIPEX bestückt. Da kommt bestimmt noch die ein oder andere dazu.

20250313_133149.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück