Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Verstehe mich mich falsch, sorry, aber 150.-€ für eine 30Kg schwere Stahlplatte?
Hier wirst Du diese nicht verkaufen.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Verstehe mich mich falsch, sorry, aber 150.-€ für eine 30Kg schwere Stahlplatte?
Hier wirst Du diese nicht verkaufen.
Arbeitest du in der Stahlbranche und kennst die Preise dort? Ich finde den Preis keinen Nobrainer 🧠 aber gut. Hab mir vor wenigen Jahren hintereinander zwei fast gleiche Bleche zuschneiden und liefern lassen vom Stahlhändler. Materialkosten lagen damals netto jeweils bei 150-160 EUR, Lieferung jeweils ca. 25 EUR, Zuschnitt und Mehrwertsteuer kam auch noch dazu … und ich hab gefeilscht drunter, ging aber nicht. Klar kann man sowas vom Schrottplatz zufällig ziehen oder der Schlosser um die Ecke hat ein passendes Reststück …
 
Verstehe mich mich falsch, sorry, aber 150.-€ für eine 30Kg schwere Stahlplatte?
Hier wirst Du diese nicht verkaufen.
Zeig mir wo‘s die billiger gibt und ich geb sie dir für deinen gefundenen Preis minus 10€. 😉 Spoiler: gibts nicht. Ist nicht so dass ich das nicht versucht hätte, aber ne Stahlplatte in 600x600x12 mit vier Bohrungen kriegst du nicht für weniger. Wenn du die Bohrungen selber herstellen und senken kannst (ø10mm durch 12mm starkes Blech) kommst du mit 150€ ca. hin, musst die Platte dann nur noch lackieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
und die bohrst du damit daheim womit?

ich mein es ist ja schon so, dass hier einige Nutzer das locker machen können, aber ich könnt das daheim nicht. Ich müsste das Freihand mit dem Akkuschrauber machen.... und den Rest (außer einigermaßen ordentlich HSS Bohrern) hab ich auch nicht. (Schneidöl zB)

Ansonsten starten Preise abseits von Ebay wie vom @Lokfuehrer gesagt eher bei 250€ im B2B Bereich.
B2C sieht das nochmal anders aus, gängige Shops nehmen da... WHOA
1752213154141.png

fast 400€
aber mit etwas Suche gibt's auch da Anbieter unter 200€ sogar mit Bohrungen.
Geht klar, wenn man abholen kann:
1752213342546.png
 
Zuletzt bearbeitet:
und die bohrst du damit daheim womit?

ich mein es ist ja schon so, dass hier einige Nutzer das locker machen können, aber ich könnt das daheim nicht. Ich müsste das Freihand mit dem Akkuschrauber machen.... und den Rest (außer einigermaßen ordentlich HSS Bohrern) hab ich auch nicht. (Schneidöl zB)

Ja klar, für jemanden der das nicht weiter bearbeiten kann ist das nicht's. Da sollte man zum fertigen Produkt greifen.

Aber mit dem Akkuschrauber würde es auch gehen, wenn man es vorbohr und mit der Drehzahl übertreib. Schneidöl braucht man nicht, normales Motoröl geht auch und das hat fast jeder zuhause.
 
Ja klar, für jemanden der das nicht weiter bearbeiten kann ist das nicht's. Da sollte man zum fertigen Produkt greifen.

Aber mit dem Akkuschrauber würde es auch gehen, wenn man es vorbohr und mit der Drehzahl übertreib. Schneidöl braucht man nicht, normales Motoröl geht auch und das hat fast jeder zuhause.
versteh mich nicht falsch ich bin auch von der Sorte "gut gepfuscht ist halb erledigt" aber manche Dinge muss man als Fachfremder akzeptieren, dass man es besser machen lässt - insbesondere wenn man keinen Freischuss hat ;)
 
Ganz ehrlich....wenn ich die Chance habe und in der Nähe wohnen würd, würde ich lieber das tolle Angebot von 150€ mitnehmen ,als mir hier nen Haufen Arbeit mit vorbohren, aufbohren ,senken, Platte Kanten brechen, anschleifen, grundieren, lackieren....zu machen und in der Zeit aufs Rad steigen oder anderes. Arbeitszeit usw. vergessen hier die meisten. Günstiger geht nicht.
 
Okay. Hier mal ein Bild der (ja, genau meiner) Platte):

IMG_6203.jpeg

Folgendes Angebot: wer es schafft, diese Platte in genau dieser Ausführung für 150€, oder komm, sagen wir 200€ irgendwo ohne Vitamin B und Schwarzgeld in Auftrag zu geben und tatsächlich zu bekommen, dem schenk ich meine noch oben drauf. Deal?

edit Und wenn jemand dann vier Löcher mit Bosch blau 18V bohrt und ansenkt würd ich gerne zugucken und 'nen Audiorecorder mitlaufen lassen, um das Fluchen für die Nachwelt zu erhalten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, ganze Menge Profis am Start... :lol: hier mal ein Bild der (ja, genau meiner) Platte):

Anhang anzeigen 2197996

Folgendes Angebot: wer es schafft, diese Platte in genau dieser Ausführung für 150€, oder komm, sagen wir 200€ irgendwo ohne Vitamin B und Schwarzgeld in Auftrag zu geben und tatsächlich zu bekommen, dem schenk ich meine noch oben drauf. Deal?
Das erinnert mich an die super teuren Stahlplatten für optische Labore. Das zahlst du für eine ähnliche Platte mal schnell über 1000€. Die habe ich damals von einem Metallverarbeiter anfertigen lassen für einen Bruchteil des Preises.
 
versteh mich nicht falsch ich bin auch von der Sorte "gut gepfuscht ist halb erledigt" aber manche Dinge muss man als Fachfremder akzeptieren, dass man es besser machen lässt - insbesondere wenn man keinen Freischuss hat ;)
Alles gut, jeder wie er kann und möchte.

Ich für mein Teil Bastel gerne und viel und versuche meine Hobby's günstig zu halten.
In dem Fall würde ich es nicht einsehen für eine einfache stahlplatte mit 4 Löcher über 300€ zu bezahlen. Da würde Für Mich nur selber bauen in Frage kommen. Zumal ich einen kleine Maschinenpark habe und es kein Problem wäre die 4 Löcher zu bohren und senken.
 
Bin ja aus Gründen zur Zeit am umsortieren/aufräumen meiner Werkstatt. Da fiel mir aus Anfangszeiten als ich noch in der Küche geschraubt hab folgendes Teil (120) wieder in die Hände. Also versucht und es passt perfekt – okay ich könnte noch zwei Löcher bohren und Gewinde reinschneiden 🤔. Einfach mal zur Info für die die auch so einen Wheelholder haben und ich arbeite wirklich gerne damit – bringt das ganze auf eine angenehme Arbeitshöhe etc.
2 Schrauben M8x15 für ein paar ¢ent musste ich mir dafür besorgen.



Weiter Frage bzw. Tipp von euch (war letztens ähnlich auch schon hier — aber was es am Ende wurde, don’t know). Also ich will eine 3/8" Umschaltknarre, eher Premium die leicht läuft und nicht versehentlich umschaltet was mir bei meinen bisherigen 1/4" & 1/2" Knarren nicht so gefällt. <-- edit/erledigt: eine Knarre ist bestellt, da aber noch was nicht vorrätiges mitbestellt, kann es etwas dauern mit dem zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil heut Freitag ist und die Werkstatt angenehm ruhig, hab ich mal 4mm Baustahl hergenommen (dicker hab ich nix da) und ein Loch mit Bosch blau 18V gebohrt und gesenkt:

IMG_6204.jpeg















Ja, geht. Geht sicher auch in 12mm. Muss man aber schon auch wollen, nicht so viel Wert auf ne kreisrunde Senkung legen, und die Werkzeuge sind danach im Eimer, falls die überhaupt alle vier Bohrungen durchhalten... naja, jeder wie er mag, klar! :)

Wieder zurück zu Werkzeug würd ich sagen. Gleich kommt hier ne neue Kettenschlosszange von Unior, mal sehen was die kann.

edit Den Park Wheelholder hab ich auch, wunderbares Teil! Hatte ich mir vor Jahren mal aus nem Holzklotz und diversen abgedrehten POM-Rundstäben selber gebaut, ging auch, hatte aber immer Kinderkrankheiten und am Ende ist das Holz geschrumpft und ich hab den 12er Pin nicht mehr rausgekriegt. Also den Park gekauft... hätte ich auch gleich haben können.
 
sagt mal, hat jetzt jeder seinen Senf abgegeben? Entweder man nimmt ein Angebot an oder eben nicht. Diese Diskussionen hier häufig...

Zum Thema: Ich habe seit bald sieben oder acht Jahren dieses kleine Tool in der HR Achse am Enduro. Tolles kleines Teil, Achse raus drehen oder mal schnell den Vorbau richten, ganz easy.

20250711_101934.jpg
4mm und 5mm
 
sagt mal, hat jetzt jeder seinen Senf abgegeben? Entweder man nimmt ein Angebot an oder eben nicht. Diese Diskussionen hier häufig...

Zum Thema: Ich habe seit bald sieben oder acht Jahren dieses kleine Tool in der HR Achse am Enduro. Tolles kleines Teil, Achse raus drehen oder mal schnell den Vorbau richten, ganz easy.

Anhang anzeigen 21980114mm und 5mm

😋 Mjammy. Ainsa Bier 🤩

Kollege hat sich auch eine Platte beim Metallbauer machen lassen, war dann genauso teuer 🤷‍♂️ Also wenn man wie gesagt nicht zufällig Zugriff auf geiles Werkzeug dafür hat, dann lohnt das nicht.

Neues Werkzeug hab ich auch, den Park Tool T-Griff Tx25 ... das schrauben mit den PB Swiss T-Griffen macht wirklich Spass, bin überzeugt. Mit meiner kleinen Ratsche zusammen ne gute Kombi. Die Drehhülse bei dem PT hätte ich mir praktischer vorgestellt, würde auch ohne gehen. Hab sogar schon überlegt, an die PB Swiss an eine Stelle Grip Tape zu kleben, damit ich besser schnell schrauben kann und nicht immer mit dreckigen Fingern daran abrutsche.
 
Okay. Hier mal ein Bild der (ja, genau meiner) Platte):

Anhang anzeigen 2197996

Folgendes Angebot: wer es schafft, diese Platte in genau dieser Ausführung für 150€, oder komm, sagen wir 200€ irgendwo ohne Vitamin B und Schwarzgeld in Auftrag zu geben und tatsächlich zu bekommen, dem schenk ich meine noch oben drauf. Deal?

edit Und wenn jemand dann vier Löcher mit Bosch blau 18V bohrt und ansenkt würd ich gerne zugucken und 'nen Audiorecorder mitlaufen lassen, um das Fluchen für die Nachwelt zu erhalten :)
Ich hab zwar noch nicht son Ständer aber gut, evtl muss ich mal investieren. Problem ist aber auch ich wohne zu weit weg :D
 
Ich muss erstmal schauen wann ich wieder nach Finale komme 😢

Aber du wohnst ja nicht so weit von meinen Eltern weg, evtl komm ich drauf zurück wenn ich da mal wieder hin fahre.
 
Also ich will eine 3/8" Umschaltknarre, eher Premium die leicht läuft und nicht versehentlich umschaltet was mir bei meinen bisherigen 1/4" & 1/2" Knarren nicht so gefällt.
Ob das nun Premium ist, keine Ahnung, auf jeden Fall aber leichtgängig und durch den Drehumschalter auch weitgehend gegen versehentliches Umstellen geschützt.

Proxxon 23094 Standardratsche Antrieb 10mm (3/8") https://amzn.eu/d/ibBBTX4

oder ähnlich von Würth
Umschaltknarre 3/8 Zoll mit Drehteller-Umschaltung https://amzn.eu/d/j6GPrnr

Nachtrag, hier noch etwas günstiger. Hat zwar eine andere Nummer, scheint aber identisch zu sein.
https://www.ebay.de/itm/395864072102
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück