Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Hat dieses Lagerwerkzeug jemand im Einsatz und damit schon Hinterbau Lager getauscht? Schaut ja hochwertig aus und der Preis ist auch vertretbar.
https://de.aliexpress.com/item/1005...=scene:pcDetailTopMoreOtherSeller|query_from:


Klare Empfehlung!
Habe es zwar erst einmal benutzt, aber das war schon sehr überzeugend.




Habe mich lange um anständiges Werkzeug zum Lager raus ziehen gedrückt und da immer was mit Nuss+Schraube+Unterlegscheibe+Mutter zusammen gepfuscht.

Der Wichser mit dem Schwunghammer hat mir auch nie so recht gefallen für die kleinen Lager am Rad. Ich kann mir vorstellen, dass man da auch gerne mal das Lager schräg aus dem Sitz zieht und den schon beschädigt.

Hab dann das hier gefunden und mal den Versuch gewagt:
Anhang anzeigen 2175646

https://de.aliexpress.com/item/1005...t_main.23.49f65c5fmqJTbd&gatewayAdapt=glo2deu


Gerade eben an meinem Rad die Lager erneuert - es ging noch nie so einfach, klare Empfehlung!

Griffe und Spindel aus Edelstahl - vorsorglich die Spindel kurz gefettet, dass da nix frisst
Die Einsätze scheinen vernickelt zu sein - hoffentlich für den Fall der Fälle auch als Ersatzteile erhältlich

Am Tarvo sogar ohne die Bremsleitung zu entfernen.
Anhang anzeigen 2175648

Anhang anzeigen 2175649
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Liegt seit 3 Wochen da und ich weiß nicht mal, ob es was taugt weil alle Beläge noch OK sind.
Hätte die Klappe halten sollen 🙄
HR Bremse wollte entlüftet werden.

Funktioniert unspektakulär einfach. Mittig einlegen ohne Beläge, drehen, fertig.
Das Birzmann Tool hat mir den Sattel vermackt und hat sich verbogen, das teure Sram Tool liegt auch gerne an den Sättel an.

Lass mal bitte Wissen, wie das Teil in der Praxis funktioniert und wie man da dran kommt.
Das wäre super !
https://www.koloshop24.de/

Hatten es vorrätig und schnell geliefert aus CZ.
 
Klare Empfehlung!
Habe es zwar erst einmal benutzt, aber das war schon sehr überzeugend.
Danke dir genau auf diese Feedback habe ich gewartet. Mit den billigen Gleithammer Lager Auszieher geht das nur bedingt und es kommen komplett unnötige Kräfte auf die Filigranen Schwingen Teile und meist sind die Lagersitze schon korridiert oder man verkantet das Lager beim ausziehen. Bei jeden Hinterbau was zu basteln macht auch keinen Spass und seit ich mein Professionelles Einpresswerkzeug habe macht das einbauen keine Probleme mehr und immer zuerst das Lager abmessen und dann einen Dorn drehen oder eine Stecknuss verwenden ist absolut mühsam. Zudem deckt es auch gleich Freilauf und Radnabe ab wo man ja auch die Lager nur sehr schwer rausbekommt ohne das passende Werkzeug.
 
Keine Lust mehr auf Bremsenreiniger aus der Sprühdose

7b4d18e5-8ec2-42ec-9e81-b5446640de35.jpg
 
Ich hab letztens mit @T3mp3sT die Würth Dinger gekauft aber noch nicht getestet, sind aber glaub ganz solide. GIbt die Extra für Bremsenreiniger
wir haben Würth Sprühflaschen in der Firma die sind zum Teil schon 10 Jahre alt und funktionieren noch immer wie am ersten Tag. Entlüften sollte man sie halt wenn sie nicht in gebrauch sind da mit der Zeit die Selbstentlüftungsventile zusetzten auch bei Bremsenreiniger.
 
Was spricht für Bremsenreiniger aus der Pumpsprühflasche oder Sprüflasche? Kein Treibmittel und Preis? Wie verhält sich das mit dem Durchsatz vom Bremsenreiniger? Ich bin beim Mucoff Fahrradreiniger von Sprüflasche auf Pumpsprühflasche umgestiegen, aber der Reinigungsmittelverbrauch ist deutlich höher als vorher (also wieder zurück zur Sprüflasche). Nun stellt sich mir die Frage, ob es an der günstigen Pumpsprühflasche für 4.95 liegt (eigentlicher Zweck Unktautvernichter) und die teureren Würth und Hazet Modelle sparsamer sind?
 
Was spricht für Bremsenreiniger aus der Pumpsprühflasche oder Sprüflasche? Kein Treibmittel und Preis? Wie verhält sich das mit dem Durchsatz vom Bremsenreiniger? Ich bin beim Mucoff Fahrradreiniger von Sprüflasche auf Pumpsprühflasche umgestiegen, aber der Reinigungsmittelverbrauch ist deutlich höher als vorher (also wieder zurück zur Sprüflasche). Nun stellt sich mir die Frage, ob es an der günstigen Pumpsprühflasche für 4.95 liegt (eigentlicher Zweck Unktautvernichter) und die teureren Würth und Hazet Modelle sparsamer sind?
Ich selber habe die Erfahrung mit verschiedenen Sprühflaschen welche zuhause herumlagen (zweckentfremdet) gemacht, dass diese nicht sonderlich lange halten.

Das waren Flaschen welche für den Einmalgebrauch gedacht waren (irgendwelche Pflanzensprühsachen meiner Frau)...

Entweder liegt es am Iso oder Bremsenreiniger...oder nur Pech. Aber diese geben irgendwie alle mit der Zeit den Geist auf und der Pumpmechanismus ist defekt.

Deshalb würde ich mir auch einmal eine gute Flasche kaufen welche zuverlässig funktioniert und zugleich reguliert werden kann.
 
Was spricht für Bremsenreiniger aus der Pumpsprühflasche oder Sprüflasche? Kein Treibmittel und Preis?
Zusätzlich zum Triebmittel und Preis würd ich noch das Müll Argument mitnehmen, wenn auch nur zum Teil weil der Reiniger natürlich auch in nem Kanister geliefert wird. Die ganzen Dosen, die dann auch oft noch Reiniger drin hatten weil das Triebmittel leer war usw. haben mich oft auch genervt und den Schritt irgendwie bestärkt.
 
Ich benutz für Iso seit fünf Jahren oder so ne ganz normale Sprühflasche für Pflanzen... passt. Für normalen Reiniger hab ich nen Gloria FoamMaster FM 10, der meistens ganz ordentlich funktioniert, aber ab und zu nervt weil sich die Düse zusetzt. Bremsenreiniger benutz ich nicht.
 
Zurück