Torque trailflow Größe

Registriert
29. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich weiß das Thema nervt, aber ich muss trotzdem nochmal Eure Meinung einholen... :-)

Hab mir das trailflow in L bestellt weil es das PPD bei 186 und 88 Schrittlänge ausgespuckt hat. Bei 87 Schrittlänge springt es auf M.

Hab mich von vornherein nicht so richtig wohlgefühlt damit. Wenn ich mich auf den eingefahrenen Sattel setzte komm ich auf die Fussohlen, aber nur mit Einfederung des SAG.

Hab zufällig Jungs mit einen M getroffen und das mal kurz probegefahren. Sofort viel wohler gefühlt. Wie es auf lange Sicht ist weiß ich natürlich nicht.

Meint ihr ich gewöhn mich noch dran?? :-) (Was mir natürlich das liebste wäre)

Ansonsten bleibt mir unglücklich zu sein, es versuchen zu verkaufen oder es an Canyon zurückzuschicken und 8 Wochen auf das M zu warten :-(

Habt ihr eine Ahnung wie hoch die Nutzungsgebühr von Canyon ist wenn man es schon bei ein paar Touren getestet hat?

Ich plan übrigens so 50% Bikepark und 50 Freeride Touren. Fürs normale biken hab ich mein AM.

Gruß
Roland
 
meine schrittlänge ist vielleicht 2-3cm größer, insgesamt 5cm größer gewachsen als du und hab ein torque alpinist in "L". bei mir sind es 90% technische touren und 10% bikepark, wobei ich letztes jahr auf ca 120 ausfahrten gekommen bin...

fazit: du brauchst etwas eingewöhnungszeit (auch bei diesem sehr guten bike). ich hätte tendenziell gerne ein etwas längeres oberrohr, v.a. für bikepark und ruppige/stufige trails wie sentiero 601 und 112. fürs extrem verwinkelte und technische brauch ich keinen kürzeren rahmen, ist schon extrem am unteren limit. fürs vertriden kann natürlich das sattelrohr nicht kurz genug sein, im park versenke ich den sattel extra nicht ganz.

falls du gerade an der grenze bist und einen etwas kürzen reach sowie überstandshöhe haben willst, kannst du folgendes probieren:

- kürzeren vorbau
- breiterer lenker (eventuell mit mehr backsweep)
- flachere pedale (eventuell mit schuhen mit flacherer sohle)
- sattelstütze die du bis zu den schrauben versenken kannst
- sattel der niedriger baut (von der klemmung zur sitzfläche)

außerdem fährt sich das torque mit tendenziell höherem SAG am dämpfer sowieso besser ;)

also nicht verzweifeln! kenne auch einen sehr zufriedenen, der etwas kleinere werte hat als du und ein torque in L fährt.

LG :winken:
 
Habe das 2011er Rockzone, also der gleiche Rahmen wie das Trailflow. 188cm / 90cm Schrittlänge habe auch L.
Habe den 65mm Vorbau gegen einen 50mm getauscht.
Finde es passt perfekt.
 
Danke für das Feedback... ihr seid natürlich Beide die vielleicht entscheidenden cm größer...

naja, andererseits könnte das torque für mich auch einen 2-3cm längeres oberrohr haben. bin auch vorher ein 150/130 mm - AM im technischen Gelände gefahren mit einem 54cm Sitzrohr.

habe mich bewusst beim torque für ein kurzes/kleines bike entschieden, da wir oft sehr technisch langsam unterwegs sind und ein bißchen trialen. mittlererweile denke ich, dass das auch mit einem längeren OR gehen würde. und wenn du zu 50% im bikepark bist und ansonsten schnellere FR-touren/abfahrten machst (also nicht unbedingt vertridest) dann ist meiner meinung nach ein "L" okay...

meine oben genannten änderungen wirken sich stärker aus als manche glauben. 2-4 cm kürzere vorbauten und schon fühlt sich das bike 1-2 nummer kleiner an. niedrige bauhöhe von sattel & pedalen/schuhen und schon fühlt sich das sattelrohr/überstandshöhe um 1-4cm kürzer an.

ist aber natürlich meine erfahrung und meinung (die du ja auch in diesem thread einholen wolltest), dein feeling bzw entscheidungen kann ich dir nicht abnehmen...
 
Hey ich sehe gerade, dass das Trailflow L einen 80mm! Vorbau hat. Das wäre mir auch zu lang. Unbedingt eine 50mm Vorbau probieren. Ich fand schon den Unterschied von 65 zu 50mm gewaltig.
 
Zurück