Touren im Freiburger Umland

Genau davon ist leider nicht mehr viel übrig. Die Forstwirtschaft hat ne breite Schneiße durchgezogen. Danach ist aber alles beim alten, die Abfahrt lohnt sich also trotzdem noch.

Und dann heisst es wieder, die Mountainbiker machen die schönen Wanderwege kaputt... :(
 
Sonntag ist gut. Tourvorschläge? Habe 2:
Schauinsland und blaue Raute - dürfte höchstens nach oben noch ein wenig Schnee liegen.
Oder den Klassiker: Roßkopf-Kandelhöhenweg-Kandel: Ich weiß nicht ob die Barrikade am Flaunser noch liegt, aber es gibt eine Möglichkeit dies herauszufinden;)

Auf jeden Fall: 11 Uhr Schwabentor

Wer hat einen Alternativvorschlag?
 
Bin auch dabei.

Vorschlag wäre noch: Freiburg-Kohlerau-Schauinsland-Blaue Raute-Dreisamufer Cafe :D

Dann mal bis morgen um 11.00 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles klappt und Sohnemann rechtzeitig geholt wird, dann wäre ich auch mal wieder dabei.
Nur mit der schnelligkeit bergauf/ bergab fehlts noch!

Wollte eigentlich Rossi hoch- Trail runter, rüber Solacker hoch- Trail runter, Luisenhöhe hoch- Trail runter und wenn dann noch die Kraft/ Lust, etc. da ist Schönberg hoch- Trail runter.
Ca. 70km 1600hm

Uwe
 
...hab mich kurzfristig doch für zuschauen entschieden und werde morgen nach Rammersweier gehen. Aber ihr könnt euch ja schon mal was für den 1. Mai überlegen :daumen:

Gruß, Alexandra
 
werd morgen wohl mit einem Freund wahrscheinlich auch mal vorbeischauen - schauinsland - blaue Raute klingt gut, war heute auf dem Rossi, da konnte mir niemand etwas über den Flaunser sagen, obwohls recht voll war...

Gruß Philipp
 
Schauinsland war heute bis auf wenige Meter komplett möglich, morgen wahrscheinlich komplett - Feldberg dagegen no way! Da ist immer noch eher Schneewandern statt Biken angesagt.... ;)
 
Hi alle zusammen

muss euch leidergottes mitteilen, dass ich erst wieder in den Pfingstferien Zeit hab:(
Für so ausgedehnte Tagestouren fehlt mir wegen der Schule einfach die Zeit:-/
Übers Wochenende müssen wir immer so viel machen.

Ok hoffe euch geht's gut
bis bald

Gruß Marvin
 
War schön heute:D

Bin besser hoch und auch runter gekommen als gedacht ;)
Ach ja, habe auch keinen totgequatscht :blah:, oder gabs doch noch ausfälle :cool:
Hab heute auch viele neue Leutz kennengelernt, von vorne und von hinten :lol:
Bis die Tage :winken:

Uwe
 
Aber ihr könnt euch ja schon mal was für den 1. Mai überlegen :daumen:

Gruß, Alexandra

Falls ich da bin, hätte ich folgenden Vorschlag - für die meisten was neues:

Treffpunkt 11 Uhr Denzlingen Bahnhof, gemütliches Einrollen nach Elzach und weiter ein schönes Tal mit gemässigter Steigung zum Rohrhardsberg hinauf. Dort wartet eine gemütliche Einkehr mit toller Aussicht. Weiter geht's über einen abwechslungsreichen Trail rüber zum Hörnleberg, von dort eine schöne Abfahrt nach Bleibach. Zum Ausklang könnte noch in Waldkirch eingekehrt werden. Auf der Strecke sollten auch nicht so viele 1.Mai Wanderer unterwegs sein.

Martin
 
Hallo Martin,

gute Idee, auf dem Rohardsberg war ich auch schon lange nicht mehr.
Die Route über Yacherhöhe und Braunhörnle ist echt nett. Nur da oben ist es am 1.Mai recht voll.

Ich hätte da eine Erweiterung:
vom Rohardsberg über Brendt zum Hintereck runter nach Gütenbach dann Tiefenbachschlucht wieder rauf auf die Platte dann runter über Jägerpfad nach Simonswald. o.k. muß zugeben es sind ein paar hm mehr, ist aber doch 1.Mai.
Wir könnten doch eine Stunde früher starten.

Stefan
 
Das wird aber schon ne richtig lange Tour dann. Ich denke dass wir bei meiner Variante alles in allem mind. 6, eher 7 Stunden unterwegs sind. Ich bins letztes Jahr mal mit Bertram gefahren, mit nem Abstecher übers Gscheid auf dem Rückweg, aber von Waldkirch aus, und wir waren zu zweit schon 6 Stunden unterwegs. Gibt's nach Gütenbach runter einen Trail? Und wie kommt man von dort hinten auf die Platte ohne den Zweribach hoch zu müssen?
 
Falls ich da bin, hätte ich folgenden Vorschlag - für die meisten was neues:

Treffpunkt 11 Uhr Denzlingen Bahnhof, gemütliches Einrollen nach Elzach und weiter ein schönes Tal mit gemässigter Steigung zum Rohrhardsberg hinauf. Dort wartet eine gemütliche Einkehr mit toller Aussicht. Weiter geht's über einen abwechslungsreichen Trail rüber zum Hörnleberg, von dort eine schöne Abfahrt nach Bleibach. Zum Ausklang könnte noch in Waldkirch eingekehrt werden. Auf der Strecke sollten auch nicht so viele 1.Mai Wanderer unterwegs sein.

Martin

...die Ecke würde mich auch mal interessieren. Zu Hunderten werden die Wanderer ja wohl nicht gleich auftreten, oder :confused:
 
Die Abfahrt vom Hörnleberg ist nicht die Hauptwanderroute, dort dürften wir kaum auf Leute treffen, und der Weg vom Rohrhardsberg zum Hörnleberg ist auch abseits der 1.Mai-gehn-wir-trinken-äh-wandern Routen.
 
Die Abfahrt vom Hörnleberg ist nicht die Hauptwanderroute, dort dürften wir kaum auf Leute treffen, und der Weg vom Rohrhardsberg zum Hörnleberg ist auch abseits der 1.Mai-gehn-wir-trinken-äh-wandern Routen.

Das Schänzle hat am 1.Mai den ersten Tag offen. Könnte schon sein, daß es einige Wanderer hat.

Vom Rohrhardsberg zum Hörnleberg (Hörnlepfad) könnte es umgestürzte Bäume auf dem Weg haben. Das letzte Stück hoch zum Hörnleberg ist jedenfalls zur Zeit nicht fahrbar. War am Freitag dort, allerdings runter.

Der Pfad vom Hörnleberg nach Bleibach ist komplett frei, auch der letzte Teil, der im Sommer immer zugewachsen ist. Wanderer gibts da nur äußerst selten, das ist richtig.
 
also 7 Std. sind es schon, schätze mal 1600hm.
nach Gütenbach muß man nicht, man fährt vom Hintereck runter,Trail, in die Tiefenbachschlucht. Binn ich noch nicht.

Zweribach kann man auf Waldweg links umfahren, also nix schieben.
Binn ich schon.
Wenns nicht reicht, Kandelgipfel, da sind wir in der Abenddämmerung:D auch alleine.

Stefan
 
Hab mich heute noch mal schlau gemacht. Die Route zum Hörnleberg ist nicht ratsam, dort oben ist wohl immer am 1. Mai die Hölle los. Sind dann wohl auch einige Wanderer, die den Hörnlepfad vom Rohrhardsberg zum Hörnleberg laufen.

Also diesen Weg müssen wir ein andermal fahren.
 
Wie siehts andere Seite aus.
Richtung Freiamt, Prechtäler Schanzen dahinten rum. Da bin ich schon einige male mit dem Cännondäler gefahren aus Elzach, gibts auch leckere Trails!
Nur da war ich Sozius kein Guide, von daher kenn ich die Wege nicht.
 
Also ich würde dann schon mal die von Stefan vorgeschlagenen Route probieren, wobei ev. eine andere Abfahrt vom Kandel ratsam wäre. Immerhin sind's von Simonswald, wo der Jägerpfad endet für die Freiburger nochmal ca. 35km Heimweg. Wir könnten dann auch von der Platte den Kandelhighway nach Freiburg nehmen.
Den Jägerpfad können wir ja mal in eine "normale" Kandeltour aufnehmen, z.b. Kandel-Jägerpfad-über Ettersbach wieder auf den Kandel und Präs-Thoma-Weg runter.

Ich würde dann aber auch die Idee vom Stefan aufgreifen und den Treffpunkt um 10 uhr wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde dann schon mal die von Stefan vorgeschlagenen Route probieren, wobei ev. eine andere Abfahrt vom Kandel ratsam wäre. Immerhin sind's von Simonswald, wo der Jägerpfad endet für die Freiburger nochmal ca. 35km Heimweg. Wir könnten dann auch von der Platte den Kandelhighway nach Freiburg nehmen.
Den Jägerpfad können wir ja mal in eine "normale" Kandeltour aufnehmen, z.b. Kandel-Jägerpfad-über Ettersbach wieder auf den Kandel und Präs-Thoma-Weg runter.

Ich würde dann aber auch die Idee vom Stefan aufgreifen und den Treffpunkt um 10 uhr wählen.

Welche denn jetzt?
 
Also dann machen wir's mal fest:

Treffpunkt am 01. Mai um 10 Uhr Denzlingen Bahnhof.

Folgende Tour:
Auf Radwegen über Elzach-Yach zum Rohrhardsberg hinauf. Einkehr beim Schänzle. Weiter über Brend, Hintereck ins hintere Simonswäldertal, von dort wieder zur Platte hoch. Eventuell nochmals kurze Einkehr. Dann wohl über den Kandelhighway nach Freiburg. Ich denke der Weg weiter Richtung Kandel und Abfahrt Jägerpfad wieder nach Simonswald wird zu weit. Die Entscheidung kann aber auch noch auf der Platte getroffen werden.

@ Stefan: Wehe, es gibt vom Brend keinen Trail :mad:
 
Zurück