Hallo zusammen,
schöner Thread in den ich mich gerne mal einklinke.
Von meiner ehrenfelder Haustür aus startend bin ich normalerweise in Ville und Stadtwald unterwegs (Wenns denn Heimspiel sein muss). Gestern bin ich erstmalig von Ehrenfeld Richtung Glessener Höhe gestartet. War allerdings erst gegen elf unterwegs.
Die Anreise verlief eher mäßig. Feldwege und Wind, recht ungemütlich. Aber zumindest schien die Sonne. Bocklemünd raus auf K5 über Widdersdorf, Freimersdorf zum Wanderparkplatz. Für einen Sonntag war ich fast zu spät dran, denn es war schon recht viel Fußvolk unterwegs.
Vom Gipfelkreuz aus fuhr ich Richtung Funkantenne, in der Hoffnung auf eine alternative Abfahrt. War aber nicht. Also bog ich vor der Antenne links auf den Traktorweg (schlammig und von Schwarzkitteln zerwühlt). um zurück zur Hütte zu fahren. die Rotte lag noch am waldrand nahe der Hütte im Gebüsch, ließ sich aber auf ca 30m Entfernung mit einem Pfiff vertreiben). Im Frühjahr mit Frischlingen sollte man das glaub ich lassen.
Von der Hütte quer über Höhe und den regulären Weg abwärts. Richtung Wanderparkplatz wieder zurück. (insgesamt 47km)
Fazit: Glessener Höhe lohnt einen Ausflug, allerdings fehlt mir noch der Plan für eine größere Runde und vielleicht ein Erfahrungsaustausch für Strecken abseits der Hauptweg (Wink mit dem Zaunpfahl). Für die An- und Abreise muss ich mir was überlegen. Gibts da attraktivere Alternativen?
Vielleicht pedaliert man mal gemeinsam.
Schönen Gruß!
Ralf
schöner Thread in den ich mich gerne mal einklinke.
Von meiner ehrenfelder Haustür aus startend bin ich normalerweise in Ville und Stadtwald unterwegs (Wenns denn Heimspiel sein muss). Gestern bin ich erstmalig von Ehrenfeld Richtung Glessener Höhe gestartet. War allerdings erst gegen elf unterwegs.
Die Anreise verlief eher mäßig. Feldwege und Wind, recht ungemütlich. Aber zumindest schien die Sonne. Bocklemünd raus auf K5 über Widdersdorf, Freimersdorf zum Wanderparkplatz. Für einen Sonntag war ich fast zu spät dran, denn es war schon recht viel Fußvolk unterwegs.
Vom Gipfelkreuz aus fuhr ich Richtung Funkantenne, in der Hoffnung auf eine alternative Abfahrt. War aber nicht. Also bog ich vor der Antenne links auf den Traktorweg (schlammig und von Schwarzkitteln zerwühlt). um zurück zur Hütte zu fahren. die Rotte lag noch am waldrand nahe der Hütte im Gebüsch, ließ sich aber auf ca 30m Entfernung mit einem Pfiff vertreiben). Im Frühjahr mit Frischlingen sollte man das glaub ich lassen.
Von der Hütte quer über Höhe und den regulären Weg abwärts. Richtung Wanderparkplatz wieder zurück. (insgesamt 47km)
Fazit: Glessener Höhe lohnt einen Ausflug, allerdings fehlt mir noch der Plan für eine größere Runde und vielleicht ein Erfahrungsaustausch für Strecken abseits der Hauptweg (Wink mit dem Zaunpfahl). Für die An- und Abreise muss ich mir was überlegen. Gibts da attraktivere Alternativen?
Vielleicht pedaliert man mal gemeinsam.
Schönen Gruß!
Ralf