Trailtech HID Sammelbestellung

Hallo zusammen !

STATUS:
Lieferung ging gestern an alle, die an der Sammelbestellung teilgenommen hatten als versichertes Paket per DHL raus :) :) :) :) - puuhhh !

Wäre jetzt toll, wenn jeder mal zurückmeldet, wie denn das nun mit dem Schalter und Auf-ab sonstwasblendemodus ist.

Eines konnte ich definitiv schomal deutlich sehen - Trailtech hat jetzt richtige Verkaufsverpackungen (zumindest für die Einzellampen) - ich hatte meine Lampe noch in einer Tüte bekommen.

O.K. ich warte jetzt einfach mal auf die ersten UFO MEldungen und dann weiss ich ja, daß die LAmpen angekommen sind :D :)

Viele Grüsse,
Norbert
 
TRALALALA!

Bei mir hat eben der Postmann geklingelt! Und nun - gespannte Stille - richtig, die Trailtech ist DA! Nobbe, du bist ein Schatz! Kann allerdings noch nicht sagen obs die schaltbare Version ist (warte noch auf mein Reicheltpacket), aber nach einer wochenendlichen Lötsession werd' ich nochmal Bescheid geben. Auf jeden Fall macht die Verpackung was her!
Was noch sehr positiv ist, die Lampe ist in Flood (sagt zumindest der Aufkleber auf der Schachtel), genau wie ich wollte. :love:

MFG Tobias
 
Hab auf die Klickfix einen von den Kletts geklebt. und dann den der an der Lampe war drauf. Wie befestigt Ihr die Sache? Irgendwie ist mir die Klettgeschichte nicht fest genug.

Kann man den Sockel unten abschrauben? Hats n Gewinde im Gehäuße oder muss ich dann die ganze lampe auseinander bauen



ach ja schaut meinen Eintrag im Trailtech Futsch Beitrag an.
 
Hi, ich klette gar nicht sondern bastel mir ne Halterung auf Basis des Cateye-Halters. Da wird die Lampe mit 2-Komponenten-Kleber draufgepappt und sollte eigentlich halten.

Tobias
 
Hab auch vor was zu basteln ... werd mal noch in Obi gehen :D
Brauch auf jeden Fall was zum absenken der Lampe (STVObereich) sicher ist sicher ... hmmm mal schauen, flach anliegend wäre es praktischer ... evtl. reicht auch ne Abdeckung für die Fahrt zum Wald oder ne kleine Luxeon /einzelne blaue LED zum gesehen werden ... kann das Ding immer noch zuhalten mit der Hand wenn andere Waldbesucher entgegen kommen
 
phil - BB schrieb:
Hab auf die Klickfix einen von den Kletts geklebt. und dann den der an der Lampe war drauf. Wie befestigt Ihr die Sache? Irgendwie ist mir die Klettgeschichte nicht fest genug.

Kann man den Sockel unten abschrauben? Hats n Gewinde im Gehäuße oder muss ich dann die ganze lampe auseinander bauen



ach ja schaut meinen Eintrag im Trailtech Futsch Beitrag an.


.................. Den Sockel kannste abnehmen, wenn Du diese beiden Schrauben auf der Unterseite rausdrehst. Ich hab dann einfach in den Sockel n Loch gebohrt, da ne Schraube durchgesteckt, die innen verklebt, damit sie sichspäter nicht mitdreht. Dann den Sockel wieder mit den beiden Schräubchen am Lampengehäuse festgeschraubt - jetzt steht unten das Gewinde der eingeklebten Schraube raus - Loch in Klickfix Adapterstück rein und da dann Gewinde durch und unten ne selbsthemmende Mutter (son Ding mit sonem kleinen blauen Kunststoffring) draufgezogen. Ahh - und zwischen Klickfixadapterplatte und Lampensockel (der ist ja fürn Helm son bissl gebogen) hab ich noch ne Lage Moosgummi (gibts im Modellbaugeschäft) reingestopft - (selbstklebendes) - das hilft gegen die Krümmung.
Funzt prima und hält bombenfest. :) :) :) :)

Viele Grüsse,
Norbert
 
Erst mal vielen vielen Dank an Nobbe für die Sammelbestellung :daumen:

Leider ist bei mir aber eine Flood angekommen, obwohl ich eine Spot bestellt habe und auch brauche. Ist das eine Verwechslung gewesen, oder sind nur Flood geliefert worden?

bis dann
have fun
Peter Pan
 
Auch bei mir freudiger Posteingang :daumen:

noch nen großen Dank an den Sammelbesteller (wie schon in der PM). Das "Problem" Flood/Spot hat bei mir wohl auch zugeschlagen. Wollte eigentlich ne Spot (hab ja ein Flood-Ersatzleuchtmittel mitgeordert, als Alternative) auf dem Karton steht aber Flood. Hab se gestern abend aber nur ganz kurz innen testen können, der Bleiakku der hier rumstand war so gut wie leer und außer einem wenigen Sekunden langen Test war nix möglich, dann hat die Unterspannungsabschaltung zugeschlagen :mad: Der erste Eindruck war aber net schlecht, vielleicht komm ich mit der Flood ja aus, weiß ich aber erst wenn ich mit meinem Akku im Wald war (hoffe er wird am Wochenende fertig.

Gruß, Stephan

Nachtrag: :D

Alles i.O. Hab die Lampe gerade mal in der Firma ans Netzteil gehängt (nachdem mir beide Reflektoren nicht so sehr gleich ausgesehen haben). Auf dem Karton stand zwar Flood drauf ist aber eindeutig Spot drin und die Ersatzbirne ist ne Flood, so wie ich es wollte. Also noch mal die gleiche Menge Lob oben drauf für dich Norbert :daumen: :daumen:
Für nen echten Vergleich ist es aber momentan leider zu hell (muß heute auch noch unbedingt die Sonne scheinen :D )

Na denn mal viel Spaß an alle glücklichen Besitzer :winken:

Stephan
 
Bei mir hat heute früh auch endlich die Postfrau das Paket abgeworfen.

-Die 6° ist verdammt spottig und blau - perfekt für den Radweg um keinen zu blenden und als Fernlicht im Wald.

-Die 13° ist perfekt als Einzelleuchte und hat nach dem Anschalten diese schönen rot-blau Farbwechsel und leuchtet anschließend schön weiß.

Eine Dimmfunktion habe ich auch nicht.

Ich werde jetzt noch etwas dran rumlöten, so dass ich die Lampen auch einzeln fahren kann (morgens zur Arbeit brauch ich keinen Doppelscheinwerfer)

Ich habe mal noch einen Beamshot gemacht. aber das 6° ist im Zentrum überbelichtet:

Ach und natürlich auch von mir nochmal herzlichen Dank an Norbert!
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 111
Hi zusammen,
Dank Nobbe gehöre ich nun auch zur Xenon Fraktion:)
Nochmal besten Dank, Nobbe, kam heute Morgen an! Super Leistung :daumen:

Hab sie natürlich gleich getestet und auseinandergeschraubt:D
Macht einen qualitativ guten Eindruck und das Licht, ohne Kommentar:)

Habe direkt mal nachgemessen, bei 16V am Eingang liegt an der Lampe 13.6Volt an, d.h. die Spannung wird runtergeregelt, keine Gefahr bei LiIon!
Allerdings ist mir schleierhaft, wie die von Trailtech das machen...
Im Schalter ist zwar eine Elektronik drin, aber keine Drossel (Schaltregler).
Und die Bezeichnung vom IC haben die 'Schw....' abgekratzt:(

Jetzt wird erstmal richtig getestet:D
Der Nikolauzi
 
Hi Nicolauzi,

wie hast Du denn die Spannung an der Lampe gemessen? Hast Du dazu das Kabel aufgetrennt? Ich frage immer noch wegen meiner kaputten Akkus. Ich habe jetzt noch eine neue Lampe bei Trailtech bestellt und diese mittlerweile auch bekommen. Mit ebenfalls neuen Akkus funktioniert die neue Lampe auch. Der alte Brenner funktioniert in der neuen Lampe auch. Allerdings habe ich mich noch nicht getraut, den alten Schalte und den alten Ballast an die neuen Akkus anzuschließen. Es wäre saublöd, wenn dann die neuen Akkus auch gleich wieder hops gingen.

Viele Grüße

Bernhard
 
Peter Pan schrieb:
Erst mal vielen vielen Dank an Nobbe für die Sammelbestellung :daumen:

Leider ist bei mir aber eine Flood angekommen, obwohl ich eine Spot bestellt habe und auch brauche. Ist das eine Verwechslung gewesen, oder sind nur Flood geliefert worden?

bis dann
have fun
Peter Pan


............... ja das war auch irgendwie n bischen komisch - auf den Verpackungen stand - egal was ich bestellt hatte - immer flood drauf - und war glaub ich auch drin - wenn Du dringend spot brauchst, könnte man entweder das Leuchtmittel austauschen oder -ich denke es gibt eine nächste Sammelbestellung demnächst- aber beim nächsten Mal die ganze Lampe.

Ansonsten - Danke für die viele Komplimente - :daumen: :love:
Freut mich echt, daß die Lampen Anklang gefunden haben ...... oder wie sagt man da ? - eingeleuchtet haben ? :D oder so .....
na egal - Viel Spaß in jedem Fall - und - ich warte auf die UFO Meldungen :lol: :D :)

Viele Grüsse,
Norbert
 
@Berni HD
Hab's mir ganz einfach gemacht: Gehäuse aufgeschraubt, Lampe mit Ballast aus dem Gehäuse.
Da, wo die Kabel aneinander gemacht sind je eine Nadel unter den Schrumpfschlauch geschoben und gemessen...:)
Betreib die alte Lampe zum Testen doch einfach mal mit Sicherung (4A) an 'nem Netzteil, der Autobatterie oder den kaputten Akkus ohne Schutzelektronik:)
Für einen kurzen Test ist's ja kein Problem.

Der Nikolauzi
 
Hallo,

den Test mit den Akkus ohne Elektronik habe ich gerade gemacht. Ich habe eine 3A-Flachsicherung genommen, das war das kleinste was ich hatte. Die hats sofort zerkegt, als ich am Taster die HID einschalten wollte. Die nächste Sicherung, die ich noch habe ist eine 10A. Das habe ich noch nicht probiert. Können die Akkus die 10A ab? Als Zellen habe ich 4 x 3 Panasonic CGR18650HM aus zwei BP941.

Viele Grüße

Bernhard
 
So, ich habe fertig!

Ich hatte mir einen Doppelstrahler bestellt und habe den jetzt etwas modifiziert.

-Erstmal habe ich die Leitung gekürzt.

-In das Gehäuse vom 6° Brenner habe ich noch einen Schalter eingebaut, so dass ich die Lampe jederzeit an- und ausschalten kann

-den 13° Brenner kann ich abnehmen und dann nur mit 6° fahren.

Im Gelände nehme ich dann 13° als Dauerlicht und 6° als zuschaltbares Fernlicht (Mit nur einem Brenner habe ich dann gute 8 Stunden Licht :cool: )

Auf dem Radweg (morgens zur Arbeit) kommt der 13° Brenner ab und ich fahre nur mit 6°. Zum einen passt das besser an den schmalen RR-Lenker und außerdem sind 6° auf dem Radweg optimal.

Edit:

Und Cateyehalter habe ich mir drangeschraubt. Dazu einfach die vordere kleine Inbusschraube entfernt, das Loch auf 3,5mm aufgebohrt, neues Gewinde rein und die Cateyehalterung drangeschraubt.
Vom Hebelchen an der Cateyehalterung mußte man allerding etwas abfeilen, da die Platte an der Lampe ja nicht plan ist.

So hier mal beide Lampen an:
4960beide_an.jpg


nur 13° an:
4960eine_an.jpg


und nochmal der Beamshot:
4960beamshot.jpg
 
@Bernie HD
Dann hat's wohl den Ballast geschossen:( Wie ja oben gezeigt wurde liegt's nicht am Kabel, denn das wurde ja bei der Doppellampe entfernt...
Mein Beileid:heul:

@all
Bin gerade aus der Kneipe heimgekommen (ja, sooo früh, gestern wurde schon vorgeglüht mit Feuerzangenbowle:D) und habe die Xenon testweise mit Laptopakku betrieben, selbst bei Autos mit Fernlicht (Lichthupe?:D) konnte ich den Weg problemlos erkennen:D Endgrell! Und in der Kneipe habe ich das Licht 'nem Kumpel mal zeigen wollen,da war's auf einmal taghell:D -> Verwarnung vom Wirt:D

Also, 1A Lösung, äußerst empfehlenswert!
Der Nikolauzi
 
Bergnafahre schrieb:
Hi Scay

Der Wandler eignet sich NICHT für den Betrieb mit einer IRC @14,4V.
Da zieht diese Lampe einen Strom von ca 1,95A. Mein Wandler kann diesen Strom zwar liefern, der Wirkungsgrad geht dabei aber auf ca 62% zurück. Da dürfte der Trafo das begrenzende Element sein. Im Original ist er ja mit 22V @1,25A --> 27,5W angegeben.Deine IRC hat mit 14,4V ca 30 W.
Ich denke aber mit etwas weniger Spannung dürften wir wieder in den grünen Bereich kommen. Ich teste das mal bei Gelegenheit.
Gruß Armin

Sodele!
Guten Morgen liebe Gemeinde

Der Wandler funktioniert!
Heute (Hab aufs erste Mal alles Richtig gemacht! :D :lol: ) hab ich mal meinen Kabelverhau vom Rad gerissen. Die Trailtech erst ohne Wandler am Netzgerät angeschlossen. Boaahh EY :cool: ! Isch dieee aber hell! :eek:
Nun den Wandler mit Messgeräten zwischen Netzgerät und Lampe geschaltet und siehe da:
Jetzt liegt der Wirkungsgrad bei Ua13,49V@0,97A bei 75% (Ue12,02V@1,45A)und bei Ua14,24V@1,03A bei 76%(Ue 12,02V@1,61A). Prima!
Ich hatte schon länger den Verdacht, dass die 1,75A bzw. 1,9A zu viel für die Drossel ist. Nun hab ich ohne sie zu wechseln die Bestätigung
Ich werde nun die Ausgansspannung noch etwas erhöhen und einen größeren Ausgangselko anbringen. Dann lässt sich die Spannung umschalten ohne dass die Lampe ausgeht, womit ich wieder die Umschaltmöglichkeit Fern/Abblendlicht habe:daumen: :D


Gruß Armin
 
Hallo an alle!
Hab denn gestern wie ein Wilder drauflosgelötet, aber irgendwie wollte das Trailtech-Gerät nicht an meinen Liion zünden. Zigmal alles auf Fehler überprüft... mist. Am Bleiakku fährt sie ohne zu mucken hoch (schön hell in meinem kleinen zimmer) :cool: . Sieht wohl so aus als mache die Schutzschaltung der Akkus dicht. :(
Daher auch meine Frage: Wer von euch betreibt die BP941 ungeöffnet mit der Trailtech? Welches Fabrikat und wann wo gekauft? Meine sind BP941 Marke "Powermart", in der E-Bucht bei akku-kaufhaus geschossen. Eine 10W Halogen fahren sie problemlos an, 20W aber schon nicht mehr.

Werde dem Bratbeck dann wohl zwei Maxim aus meiner eisernen Reserve schicken, mit Bitte um Platinenfertigung... Hatte gehofft das Zerlegen der Packs umgehen zu können... sei's drum.
Wie war das, gab es da Probleme mit der Bratbeck-Platine in Verbindung mit HID?

Liebe Grüße vom, jetzt mit einem geborgten, tonnenschweren Bleiakku im Rucksack herumgondelnden
Tobias ;)

P.S. hab den leisen Verdacht daß in meiner Lampe statt des erhofften und bestelleten Flood ein Spot steckt. Kann ich das irgendwie erkennen? (außer daß mein Lichtkegel mehr dem des Spot ähnelt?) auf der "Birne" steht 129 16203, sonst nix.

Werde aber heute Abend nochmal mit Helmmontage testen...

@J-Coop: In welchem Abstand sind die Beamshots aufgenommen?
@ Nobbe bzw. alle: Könnte ich den Spot in einen Flood wechseln? Würde jemand mit mir tauschen?

;)
 
Hallo,

hab gestern auch meinen HID von der Post geholt. Also erstmal besten Dank an Nobbe für den super Service. :daumen: . Test steht noch aus. Wenn's bei mit auch entgegen der Beschriftung ein Spot ist werd ich den erstmal testen - @ nobbe sind evtl. noch flood Leuchtmittel da? Würd dann nämlich evtl. noch 'n flood brenner nachordern - aber erstmal wird getestet, vieleicht ist's ja auch ein flood oder der Spot reicht mir.

Gruß Martin

P.S. Ich werd es auch mal mit der Halterung von meiner alten Cateye probieren, die Lampe funzt sowieso nicht mehr.
 
Zurück